Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 31 Antworten
und wurde 2.974 mal aufgerufen
 Serien: Aktuelle Diskussionen
Seiten 1 | 2 | 3
UFKA8149



Beiträge: 9.779

11.02.2023 12:54
#31 RE: Bosch: Legacy (USA 2022) Zitat · antworten

Wie nett von Amazon, dass es 2 weitere Spinoffs bestellt hat nur um diese in Berlin und Köln bearbeiten zu lassen.
Endlich mal ein Franchise, das die Big Four des Synchrons vereint.

smeagol



Beiträge: 3.937

02.08.2025 18:35
#32 RE: Bosch: Legacy (USA 2022) Zitat · antworten

Es ist immer noch eine Schande, dass diese tolle Fortsetzung von BOSCH (eine Ablegerserie kann man es fast gar nicht nennen) überhaupt auf der unsäglichen freevee-Plattform gelandet ist. Es wird ganz sicher rein finanzielle Gründe gehabt haben, das so zu machen, statt 3 weitere Staffeln BOSCH in Auftrag zu geben.

Die Serie selbst wirkt keinen Deut billiger produziert - nur ist wohl offensichtlich, dass man die Synchro aus finanziellen Gründen aus München abgezogen hat.

Vorweg: Die Synchro ist nicht so schlecht geworden, wie ich befürchtete. Aber es kommen so, so viele Nebenfiguren aus dem BOSCH-Universum (ergo den ersten 7 Staffeln) vor, dass es dann doch bei jeder Figur ein wenig leidet, die nicht ihre bekannte Stimme wieder bekam. Gottlob der Hauptcast und einige sehr bekannte Nebenfiguren - sehr positiv überraschend sogar Ex-Chief Irvin Irving aka Lance Redddick mit Thomas Wenke (für mich die passendste Besetzung).

Man hat sich in der Synchro aber durchaus bemüht, sich den Stimmen der ersten 7 Staffeln zu nähern … wie auch immer man dazu steht (erinnert mich an so manche Bernd Egger Diskussion). Ich war aber froh, wann auch immer es möglichst vertraut klang. Für mich das prominenteste Beispiel „Jimmy“ Robertson aka Paul Calderon. Robin Brosch hat sich sehr bemüht, Gudo Hoegel ähnlich zu klingen, was auch in den meisten Takes sehr gut gelingt … aber dennoch hätte ich mir hier auch „das Original“ gewünscht.

Insgesamt: Die Synchro hätte weiterhin nach München gehört - manche Stimmen stechen leider in der ansonsten meist soliden Umsetzung negativ heraus.

Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz