Schauspieler*in Rolle 1. Synchro (1981) 2. Synchro (ca. 2005) Brooke Shields Jade Butterfield Marina Köhler Stephanie Kellner Martin Hewitt David Axelrod Martin Halm Jens-Holger Kretschmer Shirley Knight Ann Butterfield Margot Leonard Dagmar Heller Don Murray Hugh Butterfield Ulrich Bernsdorff Fritz von Hardenberg Richard Kiley Arthur Axelrod Holger Hagen Hartmut Neugebauer Penelope Milford Ingrid Orchester Marion Hartmann Veronika Neugebauer Beatrice Straight Rose Axelrod Ursula Traun Heidi Treutler
James Spader Keith Butterfield Ulf-Jürgen Wagner Manuel Straube Ian Ziering Sammy Butterfield ? ? Robert Moore Dr. Miller Manfred Schmidt Gerhard Acktun Leon B. Stevens Richter Rogers Wolf Ackva Franz Rudnick Jeffrey Marcus Leonard --- Dirk Meyer Patrick Taylor Bob Clark ? ? Jamie Bernstein Susan ? ? Tom Cruise Billy Gerhard Acktun John-Alexander Döring Jeffrey B. Versalle Stuart ? Dirk Meyer Jami Gertz Patty O-Ton ? Douglas Alan-Mann Lehrer cut Gerd Meyer Jeremy Bar-Illan (?) Jeremy ? Dirk Meyer Amy Whitman Stenografin --- --- Nole Cohen Arzt #1 Ulf Jürgen Söhmisch Wolfgang Schatz Kenneth Cory Arzt #2 Donald Arthur Ole Pfennig Willie Wenger Kellnerin ? Michèle Tichawsky Lee Kimball Bob Peter Musäus Gerd Meyer
Lehrerin #1 cut Alisa Palmer Planetariumssprecher cut Gerhard Acktun Roy ? Gerhard Jilka Mitarbeiterin Gisela Hoeter Katharina Lopinski Lehrerin #2 Ruth Küllenberg Michèle Tichawsky Mitschülerin ? ? Partygast ? Gerhard Jilka Polizist #1 ? Wolfgang Schatz Polizist #2 ? Gerd Meyer Polizist #3 Pierre Peters-Arnolds (?) Gerhard Acktun Anwalt ? ? Krankenschwester #1 cut Katharina Lopinski Krankenschwester #2 cut Alisa Palmer Krankenschwester #3 ? Maria Böhme John ? Gerhard Jilka (?) Busfahrer ? Wolfgang Schatz Polizist #4 ? Gerd Meyer Polizist #5 --- Gerhard Jilka
Synchronstudio: ? Dialogregie: ? Dialogbuch: ?
Der Film hat mir ganz gut gefallen. Entwickelt sich in eine interessante Richtung und weiß immer wieder zu überraschen. Die 1. Synchro finde ich auch ziemlich gelungen. Sobald die DVD bei mir ankommt, gibts mehr zur 2. Synchro.
Ich hab den Film nun auch mit der 2. Synchro gesehen und oben einige weitere Besetzungen eingetragen. Die Synchro ist gut geworden, auch wenn ich gerade Stephanie Kellner etwas zu tough für Brooke Shields finde (die Rolle soll 15 sein). Maren Rainer hätte ich ja toll gefunden.
Ansonsten fällt im Vergleich zur VHS auf, dass auf der DVD ein paar Szenen sind die auf der VHS fehlen. Nichts Weltbewegendes, aber so im Vergleich fällt es dann doch auf. Zum Beispiel fehlt auf der VHS die erste Szene. Ob die Szenen damals im Kino liefen weiß ich nicht. Aber auch die DVD ist nicht vollständig. Die Schlussszene mit David ist arg gekürzt. Sein Monolog fehlt auf der DVD komplett. Auf der VHS ist er drauf.
Fazit: Die 1. Synchro gefällt mir von den Besetzungen her besser.
David -> das ist "nicht der Döring" Jens-Holger Kretschmer Stuart -> Dirk Meyer stimmt Jeremy -> zumindest ist da Dirk Meyer dabei Arzt 1 -> Wolfgang Schatz Bob -> Gerd Meyer Roy -> Gerhard Jilka Lehrerin 1 -> Alisa Palmer stimmt Partygast -> Gerhard Jilka Polizist 1-3 -> "Beruhigen Sie sich!": Wolfgang Schatz, "Ist noch jemand im Haus" -> Gerd Meyer, "Beeilung, weg da!": Gerhard Acktun John -> Gerhard Jilka? Busfahrer -> Wolfgang Schatz Polizist 4-5 -> "Machen Sie den Eingang frei!": Gerd Meyer, "Zur Seite!": Gerhard Jilka, auch dabei: Wolfgang Schatz Billy -> der echte John-Alexander Döring? Krankenschwester 2 -> Alisa Palmer stimmt Lehrer -> Gerd Meyer Leonard -> Dirk Meyer stimmt Planetariumssprecher -> Gerhard Acktun
Weshalb wurde für den Film denn überhaupt eine 2 Synchro (für die DVD vermutlich), angefertigt? Da fehlte doch im Kino nichts, was man nicht auch hätte untertiteln könnte (wenn Stellen damals nicht synchronisiert worden sind).
HanseSound hat den Film am 23. Mai auf Blu-ray rausgebracht . Laut Produktbeschreibung sind sogar beide Synchros drauf. Bin gespannt, ob beide Synchros ohne O-Ton Stellen drauf sind. Möglich wäre auch, dass man eventuelle Fehlstellen dann mit der anderen Synchro aufgefüllt hat.
Habe die Blu-ray da und kann zumindest schon einmal sagen, dass die Neusynchro zu tief aufgespielt wurde. Gibt es eine bestimmte Stelle bzw. Timecode, den man bzgl. O-Ton-Stellen checken sollte?
Danke für die Info. Den zu tiefen Ton für die 2. Synchro hab ich befürchtet, aber die 1. Synchro ist mir eh wichtiger. Auf der VHS fehlte die erste Szene. Auf der DVD war die letzte Szene arg gekürzt. Davids Monolog fehlte komplett.
Auf der Blu-ray sind zwei Filmfassungen, betitelt mit:
Kinofassung (116:13 Min. / 24fps), enthält die DVD-Neusynchro; beginnt nach dem roten Vorspann mit der Szene im Planetarium, danach Schnitt auf die Szene bei David daheim. / Film endet mit einem längeren Gespräch zwischen Jade und ihrer Mutter. Danach sieht man sie vor bzw. David im Gefängnis. (Von der Laufzeit her entspricht das ungefähr der DVD-Fassung in PAL.)
TV-Fassung (104:44 Min. / 24fps), enthält die Erstsynchro; blendet nach dem roten Vorspann direkt zur Szene bei David daheim über. / Film endet mit Jade vor dem Gefängnis bzw. David im Gefängnis. Die Szene mit Jades Mutter fehlt. Es wird von der Verhaftung direkt auf Jade vor dem Gefängnis übergeblendet.
Welcher Monolog ist genau gemeint? Habe nur kurz verglichen, aber es wirkt so, als wäre die "TV-Fassung" lediglich heruntergeschnitten, aber ohne Exklusivmaterial gegen Ende.
EDIT: Ah, auf Amazon Prime gibt es den Film ja auch noch. Diese Fassung ist wieder anders und dürfte dann wohl deiner VHS entsprechen. Da gibt es gegen Ende das Gespräch mit der Mutter und Davids Monolog im Off im Gefängnis. Das Ende befindet sich in der Form nicht auf der Blu-ray, dadurch fehlt also auch ein Stück der Erstsynchro.