Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 21 Antworten
und wurde 1.561 mal aufgerufen
 Filme: Klassiker
Seiten 1 | 2
Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.153

28.12.2024 18:55
#16 RE: Das Geheimnis der gelben Narzissen (1961) Zitat · antworten

Gerlach Fiedler?

berti


Beiträge: 17.991

29.12.2024 08:59
#17 RE: Das Geheimnis der gelben Narzissen (1961) Zitat · antworten

Das könnte sein. In der aktuellen Folge von "Kein Mucks!" wird ein Hörspiel von 1964 präsentiert, in dem Fiedler zu hören ist und sehr ähnlich klingt.

Lord Peter



Beiträge: 5.052

29.12.2024 09:04
#18 RE: Das Geheimnis der gelben Narzissen (1961) Zitat · antworten

Die Aussprache ist viel zu sauber…

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.475

12.03.2025 08:17
#19 RE: Das Geheimnis der gelben Narzissen (1961) Zitat · antworten

By the way: Es wurde ja schon erwähnt, dass Jan Hendriks den für die Zeit deftigen Ausdruck "Scheißangelegenheit" verwendet - und ich habe die Theorie geäußert, dass ihm das bei den Dreharbeiten rausrutschte und einfach drin blieb. Umso sicherer bin ich, weil es noch eine andere Stelle gibt, bei der es noch ärger wird.
Kinski verlor (was man so an Anekdoten hört) ein paar Mal ein wenig die Kontrolle und schrie an einer Stelle (was garantiert so nicht im Drehbuch stand): "Der war es! Der und die kleine Nutte!!!" Für die Entstehungszeit ist das wirklich heftig, zumal es eindeutig eine wüste Beschimpfung ist und keine Berufsbezeichnung.
Da haben die FSK-Leute beim ganzen Film wohl nicht so genau hingehört, sonst hätte das eigentlich eine Hochstufung auslösen müssen (wenn man bedenkt, wie oft weniger starke solcher Kleinigkeiten mokiert wurden, wahrscheinlich haben wir solch überzogenen Forderungen sogar die Nachsynchronisation von Otto Collin im "Fälscher von London" zu verdanken).

Gruß
Stefan

berti


Beiträge: 17.991

12.03.2025 08:40
#20 RE: Das Geheimnis der gelben Narzissen (1961) Zitat · antworten

Mir ging es so, dass ich erst beim wiederholten Male verstehen konnte, was Kinski da schreit, da er gerade das letzte Wort extrem kreischt. Da die FSK sich sicher nicht die Mühe gemacht hat, eine Szene mehrmals zu sichten, kann ich mir gut vorstellen, dass sie die obszöne Beschimpfung schlicht akustisch nicht verstanden haben und deswegen weder Schnitt noch Nachsynchronisation verlangten.

Da wir gerade bei der Frage nach möglichen Ausrutschern sind: Sehr viel früher im Film gibt es eine Szene, in der Jack Tarling (Fuchsberger) bei einer Szene mit Peter Keene (Kinski) kurz grinst und dieser ihn anbrüllt: "Was gibt´s denn da zu lachen?". Beides wirkt out of character, letzteres deswegen, weil Keene bei seinen Szenen lange sehr unterwürfig und schüchtern wirkt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Fuchsberger beim Dreh ungeplant grinsen musste, Kinski explodierte und der Regisseur es drin ließ. Bei seinen Auftritten als Rezitator, später auch beim Dreh mit Werner Herzog oder bei Auftritten in Talkshows kam es ja auch immer wieder vor, dass er auf (manchmal nur eingebildete) Reaktionen im Publikum oder auf dem Set ähnlich reagierte.

Markus


Beiträge: 2.481

12.03.2025 10:51
#21 RE: Das Geheimnis der gelben Narzissen (1961) Zitat · antworten

Bin ich skeptisch, weil Kinski am Wallace-Set den Berichten nach recht diszipliniert war.

Obwohl: die Beispiele wären ja eher als eine Art „Method Acting“ zu sehen. Und Sabina Sesselmann hat erzählt, dass sie Kinskis Avancen abgelehnt hat. Daraufhin brach er ihr bei der Schlussszene den kleinen Finger.

Gruß
Markus

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.475

12.03.2025 18:20
#22 RE: Das Geheimnis der gelben Narzissen (1961) Zitat · antworten

Zitat von Markus im Beitrag #21
Obwohl: die Beispiele wären ja eher als eine Art „Method Acting“ zu sehen. Und Sabina Sesselmann hat erzählt, dass sie Kinskis Avancen abgelehnt hat. Daraufhin brach er ihr bei der Schlussszene den kleinen Finger.

Genau das meinte ich eigentlich auch. Und wenn man sich einfach so fallen lässt, ohne sich darum zu kümmern wohin, und mit dem Kopf auf Stein aufschlägt (seitdem ich das weiß, zucke ich bei dieser Szene immer wieder zusammen), zählt das für mich auch als unkontrolliert.
Zitat von berti im Beitrag #20
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Fuchsberger beim Dreh ungeplant grinsen musste, Kinski explodierte und der Regisseur es drin ließ.

Glaube ich nicht. Fuchsberger verstand sich wohl mit jedem gut und wurde auch von jedem gemocht - und ich mag diese Stelle, deshalb warte ich immer schon drauf und sehe, wie lange Fuchsberger grinsen muss, damit die Zeile noch passt.

Gruß
Stefan

Seiten 1 | 2
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz