Synchronstudio: Film- & Fernseh-Synchron GmbH Dialogübersetzung: Markus Jütte Dialogbuch: Alexander Löwe Dialogregie: Sven Hasper Aufnahmeleitung: Jana Ost Tonmeister: Alexander Pfitzner Mischung bei: Interaudio Tonstudio GmbH Mischtonmeister: Matthias Lindner Cutter-Team: Valerio Antonelli, Susanne Drinkorn, Juliane Höhl Produktionsleitung: Michael Johnson
Darsteller (Rolle) Synchronschauspieler/in Nicholas Hoult (Justin Kemp) Ozan Ünal Toni Collette (Faith Killebrew) Christin Marquitan J.K. Simmons (Harold) Douglas Welbat Chris Messina (Eric Resnick) Sascha Rotermund Gabriel Basso (James Michael Sythe) Nico Sablik Zoey Deutch (Allison Crewson) Lydia Morgenstern Cedric Yarbrough (Marcus) Jan-Marten Block Leslie Bibb (Denice Aldworth) Cathlen Gawlich Kiefer Sutherland (Larry Lasker) Tobias Meister Amy Aquino (Richterin Thelma Hollub) Agnes Hilpert Adrienne C. Moore (Yolanda) Annabelle Mandeng Hedy Nasser (Courtney) Sarah Alles Chikako Fukuyama (Keiko) Lin Gothoni Zele Avradopoulos (Irene) Silvia Mißbach Jason Coviello (Luke Robinson) Frank Röth Rebecca Koon (Nellie) Kornelia Boje Francesca Eastwood (Kendall Alice Carter) N.N. Javier Vazquez Jr. (Wanderer Mr. Reed) Tim Sander Kurt Yue (Gerichtsmediziner) N.N. Tom Thon (Älterer Zeuge) Thomas Kästner
Weitere Sprecher/-innen: Patrick Bimazubute, Julian Bloedorn, Vincent Borko, Sebastian Fitzner, Maxi Geithner, Marie Hinze, Michael Johnson, Christian Kahrmann, Begüm Kece, Kevin Kraus, Ahou Nikazar, Moritz Ost, Moritz Otto, Ronja Peters, Thomas Schimanski, Harriet Schulz, Katharina Schwarzmaier, Melle Semder, Amadeus Strobl
ein schöner Schlusspunkte für die größte Karriere in der Geschichte des Films.
Im Ausgangsposting ist eine ausführliche Synchronauflistung inkl. aller Stabsangaben. Highlight der deutschen Fassung war für mich Douglas Welbat - gerne immer für J.K. Simmons besetzen.
Ich verbleibe mit einem demütigen Danke für die unzähligen großartigen Filmmomente, Mr. Eastwood
Insgesamt war der Film zu lang und die Spannungskurve zu flach. 100 Minuten hätten gereicht.
Welbat fand ich OK, nicht mehr und nicht weniger. Ich vermisse Jan Spitzer enorm. (Frank Engelhardt wäre meine zweite Wahl gewesen. Ihn vermisse ich auch).
Nein, ist er nicht. Er ist sogar ziemlich gut. Der Chef von Warner, David Zaslav, scheint eine persönliche Antipathie gegen Eastwood zu pflegen. Es ist eine bittere Sache angesichts des Films, der Geschichte Eastwoods mit Warner und des Alters von Eastwood.
anbei ein schöner Artikel zu David Zaslavs Verhalten. Seine Antipathie bzgl. Eastwood resultiert vermutlich aus dem finanziellen Flop Cry Macho, vgl. IndieWire. Es wird nicht passieren, aber man stelle sich vor, Eastwood wäre sauer genug, doch noch einen Film bei einem anderen Studio zu drehen... ich würde es feiern :-)
Cry Macho war kein Erfolg. Das stimmt. Allerdings war es auch kein dramatisch teurer Film (wie meist bei Eastwood, der ein sehr ökonomischer Regisseur ist). Mit Zweit- und Drittverwertungen dürfte kein dramatisches Minus entstanden. Wenn man bedenkt, welche Erfolge Eastwood bei Warner hatte, ist dieses Verhalten ein Witz.