Zitat von Mein Name ist Hase im Beitrag #15In der SK ist seit heute noch Randolf Kronberg als Shatner gelistet. Kronberg habe ich im Film tatsächlich auch gehört – aber wo taucht denn diese Rolle gleich wieder auf …?
Ich habe den Film schon länger nicht gesehen, aber könnte es sich vielleicht um den Nachbarn handeln, mit dem Susy kurz vor dem Haus spricht, bevor sie wieder zu Sam in die Wohnung geht? Denn ansonsten scheinen alle Sprechrollen in deiner Liste bereits erfasst zu sein.
Zitat von Mein Name ist Hase im Beitrag #1Deutsche Bearbeitung: Ultra-Film GmbH, Berlin Buch: ? Dialogregie: ?
Hat jemand anhand der Besetzungen einen Verdacht, wer von den damaligen Ultra-Regisseuren hier am Werk gewesen sein könnte?
Ja. Conrad von Molo. Er besetzte immer wieder Harald Juhnke in untypischen Rollen weitab von seinem Filmimage (in diesem Falle noch nicht mal als cooler Gangster, sondern als liebender, aber gehemmter Ehemann) und auch die abweichende Besetzung für Audrey Hepburn sieht sehr vertraut aus ("Robin und Marian").
Würde die Besetzung von Rolf Schult und Christian Rode in großen und zentralen Rollen auch für Conrad von Molo sprechen? Beide scheinen um 1967 ja gerade erst im Kommen gewesen zu sein.
Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #21auch die abweichende Besetzung für Audrey Hepburn sieht sehr vertraut aus ("Robin und Marian")
Wobei Letzteres auch damit zu tun gehabt haben könnte, dass in "Robin und Marian" ausschließlich Münchner zu hören sind und Audrey Hepburn zuvor fast zehn Jahre keinen Film mehr gedreht hatte, so dass man es vielleicht nicht für nötig hielt, Uta Hallant zu importieren.