Rollen Deutscher Sprecher Der namenlose Held Christian Wewerka Diego Matthias Keller Bloodwyn, Lee, Scar Hans-Jörg Karrenbrock Xardas, Saturas, Damarok Bodo Henkel Raven, Cor Kalom, Myxir Michael Deckner Mud, Santino, Jackal Joachim Pütz Nyras, Baal Isidro, Baal Netbek Johannes Steck Richter von Khorinis, Reislord, Y'Berion Aart Veder Rufus, Baal Namib, Homer Dieter Gring Scatty, Balor, Herek Peter Knorr Gorn, Thorus, Aaron Helge Heynold
Weitere Sprecher: Tom Vogt und Carlos Lobo
Deutsche Lokalisierung: m&s Tonstudio GmbH, Offenbach
Da ja nun der erste Sprecher feststeht, nun also der langersehnte Thread zum Gothic Remake :)
Klaus Bauer halte ich für sehr unwahrscheinlich, der Mann ist so gut wie unbekannt, das einzige, was über ihn bekannt ist, ist sein Name und dass er bei Gothic und einigen anderen Piranha-Bytes-Titeln mitgesprochen hat, ob er überhaupt noch lebt und wenn ja, wie alt er inzwischen ist, ist natürlich auch noch mal eine andere Frage.
Auch bei Zoey Hendley-Hoge setze ich mal mehrere dicke Fragezeichen, sie scheint neben Gothic auch nicht wirklich viel gemacht zu haben und arbeitet möglicherweise mittlerweile als Restaurant Manager.
Zitat von BoomClash im Beitrag #1Klaus Bauer halte ich für sehr unwahrscheinlich, der Mann ist so gut wie unbekannt, das einzige, was über ihn bekannt ist, ist sein Name und dass er bei Gothic und einigen anderen Piranha-Bytes-Titeln mitgesprochen hat, ob er überhaupt noch lebt und wenn ja, wie alt er inzwischen ist, ist natürlich auch noch mal eine andere Frage.
Klaus Bauer habe ich auch schon in anderen Sachen als Piranha-Bytes-Titeln gehört, unter anderem in Tortuga: Two Treasures und Dead Reefs. Aber ja, der gehört auch für Offenbacher Verhältnisse zu den eher obskuren Sprechern.
Hamburg wäre auch denkbar, bei ELEX waren ja schon einige Hamburger-Sprecher wie Schäffler und Zimmermann dabei, aber ich denke, es wird schwierig, die ganzen Offenbacher des Originals alle nach HH zu bekommen, falls alle von mir Gelisteten denn tatsächlich dabei sind. Und sie haben gesagt, dass sie möglichst viele Sprecher wieder an Bord holen wollen. Veder und Karrenbrock habe ich z. B. noch nie in HH gehört.
Zitat von Hydarnes im Beitrag #3Klaus Bauer habe ich auch schon in anderen Sachen als Piranha-Bytes-Titeln gehört, unter anderem in Tortuga: Two Treasures und Dead Reefs.
Das letzte Spiel, das er vermutlich synchronisierte war Outcast: Second Contact aus dem Jahr 2017: https://www.mobygames.com/person/37874/klaus-bauer/ Gut möglich, dass er sich inzwischen zurückgezogen oder sogar tatsächlich mittlerweile verstorben ist. Keine Ahnung wie alt er damals war, als die Aufnahmen zu Gothic stattfanden. Er hat ja auch keine Einträge in der Synchronkartei. Er hat ausschließlich nur in Videospielen mitgesprochen und hält sich sonst völlig aus der Öffentlichkeit zurück.
Natürlich ist das noch keine offizielle Bestätigung, doch wir können uns sicher sein, dass die Aufnahmen demnächst beginnen werden, vielleicht sogar schon begonnen haben.
Freut mich, dass er gerne wieder dabei wäre. Ich finde es allerdings verdächtig, dass es bisher wohl nur eine länger zurückliegende Anfrage gab. Entweder will man das noch nicht ausposaunen, um da eine große Überraschung draus zu machen. Oder die wollen wirklich einen Jüngeren besetzen.
Zitat von SFC im Beitrag #6Oder die wollen wirklich einen Jüngeren besetzen.
Hoffentlich nicht. Ich habe jetzt schon mehrfach gehört, dass sich Wewerka in den 20 Jahren stimmlich kaum verändert hat, und außerdem würde es einen riesigen Aufschrei in der Gothic-Community geben, wenn sie ihn nicht besetzen, obwohl er selber Lust dazu hatte.
Nüchtern gesprochen: Die deutsche Gothic-Community nimmt man zwar gerne mit, dürfte aber strunzegal sein. Man will das Ding international verkaufen, wen jucken da ein paar deutsche Schreihälse?
Das halte ich ehrlich gesagt für Unsinn. Mir fällt kein anderes Spiel ein, wo man die Community so stark bei der Entwicklung einbezieht. Hat überhaupt schon jemals ein anderes Studio eine spielbare Demo Jahre vor dem Release veröffentlicht, um sie von Fans auseinandernehmen zu lassen? Das Ding endete damals mit einem Feedback-Button. Ich habe da selbst zwei Seiten hingeschickt und mit mir vermutlich Tausende - allen voran aus Deutschland, Polen und Russland. Die Entwickler haben dann ja auch wirklich das meiste aus dem Teaser abgesägt und mit Kai Rosenkranz sogar den ursprünglichen Komponisten zurückgeholt. Der war seit 2009 nicht mehr in der Branche. Jetzt die Umfrage bei den Sprechern. Sicherlich wollen die das Ding international erfolgreich machen, aber ich sehe wirklich nicht, dass denen die deutsche Community unwichtig wäre.
Nein, das ist Selbstüberschätzung. Denkst du wirklich die paar alten, ständig meckernden Gothic-Fans hätten irgendeine große Relevanz im großen Bild? Das Ding soll sich international verkaufen, neue Fans gewinnen. Wenn da ein paar Meckerhansel in irgendeinem Internetforum im Quadrat hüpfen, ist das für das Spiel und das Marketing ziemlich egal.
Man nimmt die deutschen Fans mit, lässt sie aber auch fallen, wenn es sein muss.
Wenn der Sprecher gewechselt wird, dann tun sie's. Und wenn das Marketing gut drauf ist, gibt's Presse-Blabla zur Beruhigung ("Wir haben alles versucht, echt, aber aus terminlichen Gründen konnten wir ihn nicht bekommen. Jap, terminliche Gründe.")
Naja, mit THQ Nordic sitzt ein österreichisch-deutscher Publisher da am Steuer. Dass denen die deutsche Spielerschaft sehr wichtig ist, haben sie bereits in der Vergangenheit schon oft gezeigt. So haben sie für das SpongeBob-Remake „Schlacht um Bikini Bottom“ ja auch alle Sprecher aus der Serie verpflichtet. Wenn denen das egal gewesen wäre, hätten sie auch einfach, wie bei der englischen Fassung, die Original-Tonspuren von 2003 wiederverwenden können, was ja auch eigentlich ohne Probleme möglich gewesen wäre, da das Remake ja keinen neuen Content hergab.
Klar, Gothic soll sich international verkaufen, aber immerhin reden wir hier von einer ursprünglich DEUTSCHEN Produktion. Dass da die deutsche Gothic-Community großen Stellenwert hat, sollte eigentlich klar sein, zumal Gothic sich wohl neben Polen und Russland in Deutschland am besten verkaufte.
Nach der Schließung von Piranha Bytes wurden ja auch einige Entwickler des ursprünglichen Teams in das Gothic-Remake übernommen, das heißt, da sitzen auch einige Deutsche in der Entwicklung und ich glaube auch einige von den spanischen Kollegen, da dürfte die deutsche Spielergemeinschaft sehr wichtig sein.
Klar, können sie nicht ALLE Sprecher verpflichten, ein paar sind bereits verstorben, Uwe Koschel hat sich in den Ruhestand verabschiedet und ob Klaus Bauer noch lebt oder noch überhaupt aktiv ist, steht auch noch in den Sternen. Hans-Jörg Karrenbrock lebt ja z. B. in Österreich, also quasi direkt beim Sitz von THQ Nordic, da gibt es eigentlich keine Entschuldigung, wenn sie ihn nicht holen.
Wewerka und Henkel haben bereits signalisiert, dass sie wieder gerne dabei wären, und die anderen wie Veder, Deckner, Pütz, Steck und Co. sind alle noch in der Branche aktiv und wirken bei Videospielen mit.
Also, ich sehe keinen Grund, warum es nicht mit den meisten Sprechern klappen sollte, und da sie sich ja schon um Koschel und Wewerka bemüht haben, werden sie es ja auch sicherlich bei den anderen tun.
Das ist doch was anderes. Dass ein Lizenzprodukt die gleichen Sprecher wie in der aktuell laufenden Serie haben sollte, versteht sich doch.
Aber Gothic ist ein Reboot. Und wenn man von Wewerka wegkommen will, aus welchen Gründen auch immer, wird man das auch tun.
Und in Anbetracht der Betonungsfehler und gelangweilten Synchro von Elex 2, weis ich nicht, ob vorhandene PBler gut oder schlecht sind. Mal ganz davon abgesehen, dass die dazu eh nichts zu sagen haben.
Zitat von Alamar im Beitrag #12Das ist doch was anderes. Dass ein Lizenzprodukt die gleichen Sprecher wie in der aktuell laufenden Serie haben sollte, versteht sich doch.
Das sagst du zwar so, aber auch das ist keine Selbstverständlichkeit, es gibt immer noch unzählige Lizenzprodukte, die ohne die Sprecher aus Serie/Film erscheinen. Und mal war das gut, wie bei den ersten Harry-Potter-Teilen, und mal schlecht, wie bei SpongeBob. Aber da das Remake keine Neuerungen mit sich brachte, gab es eigentlich auch keinen Grund, eine Neusynchro anzufertigen, aber sie haben es trotzdem getan, weil ihnen die Spielerschaft und die Käufer eben nicht egal sind.
Zitat von Alamar im Beitrag #12Aber Gothic ist ein Reboot. Und wenn man von Wewerka wegkommen will, aus welchen Gründen auch immer, wird man das auch tun.
Sie haben mehrfach angekündigt, dass sie die Sprecher des Originals miteinbeziehen wollen, und dazu zählt halt eben auch Wewerka. Und dieses Remake wird ja im Grunde die selbe Geschichte wie das Original von 2001 erzählen, nur halt eben noch mit ein paar mehr Quests, Orten und Feinschliff, aber das Grundgerüst des Originals bleibt ja erhalten, also sehe ich auch keinen Grund, hier einen Sprecherwechsel zu vollziehen. Es ist derselbe Charakter wie vor 20 Jahren, da hat sich nichts geändert.
Und da Wewerka ja bereits schon angefragt wurde, scheinen sie ja auch Interesse an ihm zu haben. Jetzt bleibt nur abzuwarten, denn Wewerka darf ja bestimmt nicht selber sagen, dass er dabei ist. Die Aufnahmen dürften im Hintergrund im vollen Gang sein, in 2–3 Monaten sind wir schlauer, das Spiel soll ja definitiv dieses Jahr erscheinen.
Zitat von BoomClash im Beitrag #13Aber da das Remake keine Neuerungen mit sich brachte, gab es eigentlich auch keinen Grund, eine Neusynchro anzufertigen, aber sie haben es trotzdem getan, weil ihnen die Spielerschaft und die Käufer eben nicht egal sind.
Aus rein wirtschaftlicher Sicht hat sich die Neuvertonung auch nicht gelohnt - außer man hatte keinen Zugriff mehr auf die nicht englischen Aufnahmen und musste neu vertonen.
Zitat Sie haben mehrfach angekündigt, dass sie die Sprecher des Originals miteinbeziehen wollen, und dazu zählt halt eben auch Wewerka. Und dieses Remake wird ja im Grunde die selbe Geschichte wie das Original von 2001 erzählen, nur halt eben noch mit ein paar mehr Quests, Orten und Feinschliff, aber das Grundgerüst des Originals bleibt ja erhalten, also sehe ich auch keinen Grund, hier einen Sprecherwechsel zu vollziehen. Es ist derselbe Charakter wie vor 20 Jahren, da hat sich nichts geändert.
Und da Wewerka ja bereits schon angefragt wurde, scheinen sie ja auch Interesse an ihm zu haben. Jetzt bleibt nur abzuwarten, denn Wewerka darf ja bestimmt nicht selber sagen, dass er dabei ist. Die Aufnahmen dürften im Hintergrund im vollen Gang sein, in 2–3 Monaten sind wir schlauer, das Spiel soll ja definitiv dieses Jahr erscheinen.
Sie haben aber auch gesagt, dass es zu Unbesetzungen kommt wird und kann. Wenn es bei Wewerka zeitlich nicht passt, oder ein hohes Tier sich gegen ihn entscheidet, dann wird das auch geschehen. Weiß nicht, was daran so schwer zu verstehen ist und wieso du da so lange diskutieren willst.
Zitat von Alamar im Beitrag #14Weiß nicht, was daran so schwer zu verstehen ist und wieso du da so lange diskutieren willst.
Naja, du gehst ja auf meine Beiträge immer wieder ein, also scheint es dir ja auch Spaß zu machen, darüber zu diskutieren
Es ging mir auch eigentlich eher darum, dass eine Umbesetzung nicht gerade große Freude in der "großen" deutschen Gothic-Community auslösen würde, und das werden sie zu Spüren bekommen, vor allem, wenn irgendwelche lächerlichen Gründe geliefert werden.