Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 42 Antworten
und wurde 3.935 mal aufgerufen
 Synchronschaffende
Seiten 1 | 2 | 3
Pip


Beiträge: 387

03.02.2025 19:18
#31 RE: Die SCHLECHTESTEN Umbesetzungen in Filmen & Serien Zitat · antworten

Ist wahrschenlich eine Gewöhnungssache: wer Nicholson mit Kerzel kennengelernt hat, empfindet es wohl anders, als jemand, der ihn in den späten 60ern/fruehen 70ern mit Schott (bzw. Felmy), erlebt hat. Aber Manfred Schott war schon eine andere Liga als Kerzel und wenn er älter hätte werden duerfen (er ist ja leider so frueh verunglueckt), hätte er längst Kultstatus erreicht (aber den hat er, fuer mich jedenfaalls, eh schon ;)).
Anbei: ich mag generell ja Kerzel auch, keine Frage (und heutzutage wuesste ich auch keinen besseren Ersatz bei Nicholson, sollte der ueberhaupt jemals nochmal etwas spielen). Doch im direkten Vergleich hätte ich mir nach Schotts Ableben doch noch mehr Felmy auf Nicholson gewuenscht als Kerzel und bei Dustin Hoffmann am liebsten gar keinen Kerzel.

Bei Nicholson stört mich an Kerzel, dass er mir in den letzten Jahren, wo Nicholson noch spielte, zu sehr "charchierte" und (fuer meinen Geschmack), oft "zu dick auftrug" in vielen Rollen.
Das tat er dann allerdings nicht nur bei Nicholson.

Erik Schuhmann wurde ja zweimal auch auf Nicholson besetzt, allerdings in zwei eher ruhigeren Rollen. Wie sich Schuhmann in den etwas verrueckteren Rollen von Nicholson "geschlagen" hätte (wie z.B.: Hexen von Eastwick oder Batman), hätte ich schon sehr spannend gefunden.
Fuer mich funktioniert Schuhmann auf Nicholson in besagten 2 Filmen schon ganz gut.

Na wenigstens hat man nach Schotts Ableben nicht wieder auf fruehere Sprecher von Nicholson (wie z. B. Chr. Brückner oder Jörg Pleva) zurückgegriffen.
Das wäre dann wohl völlig in die Hose gegangen.

Ludo


Beiträge: 1.389

04.02.2025 15:48
#32 RE: Die SCHLECHTESTEN Umbesetzungen in Filmen & Serien Zitat · antworten

Ich muss dir bei Nicholson widersprechen und bei Hoffman zustimmen.....
Vorweg, ich habe sowohl Nicholson, als auch Hoffman zunächst mit Kerzel (dürften bei JN Batman und bei DH Das Parfüm oder Johanna von Orléans gewesen sein, ich kann mich aber auch irren ... lange her) kennengelernt und erst viel später die Frühwerke von Schott gesehen - Kerzel war - wie du schon angedeutet hast - mein Erstkontakt.

Ich finde in Bezug auf Jack Nicholson hat man mit Kerzel einen passablen Nachfolger gefunden, der die nötige Kraft in der Stimme hat und das harte, bullige aber auch dieses komplett irre von Nicholson gut abdecken konnte. Das er ein wenig viel chargierte stimmt, das trifft aber gerade in Nicholsons "Spätphase" (so ab 2002) auch auf ihn selbst zu. Ich glaube Kerzel ist da einfach mitgegegangen. Und ja, Brückner wäre mir viel zu dünn und brüchig gewesen, Felmy zu gehemmt, Plevas Einsatz missfällt mir leider auch (zumal Pleva und Felmy schon Mitte der 80er nicht mehr viel, bzw. garnichts gemacht haben, also hätte das eh nicht viel gebracht) und Schuhmann muss ich mir nochmal anhören.

Bei Hoffman sehe ich es aber genau wie du. Hier hat man aber einen Rollencast (Hook) einfach weitergeführt, obwohl der sonore Kerzel für den schmächtigen, realen Hoffman einfach viel zu schwer klingt. Ok, Schott hatte jetzt auch keine helle Fistelstimme, aber er klang nicht so "stählern" und "donnernd" wie Kerzel, der übrigens (laut eigener Aussage) nur auserkoren wurde, da der ursprünglich vorgesehene Sprecher - Hartmut Reck - die Aufnahmen aufgrund der Anstrengung abbrach.
Auf die "piratige" Rolle passte der sonore Kerzel ja auch super drauf, nur für die folgenden Filme hätte man sich nochmal umorientieren und "Hook" exkludiert betrachten müssen. Ich hätte mir jemanden wie Sigmar Solbach oder Ernst Meincke gewünscht, die zwar dunkel aber nicht ganz so "knurrend" geklungen hätten. Zumal Meincke mit seiner leicht knödeligen Stimme gut zu Hoffmans naivem Hundeblickgesicht gepasst hätte.

berti


Beiträge: 17.942

04.02.2025 15:55
#33 RE: Die SCHLECHTESTEN Umbesetzungen in Filmen & Serien Zitat · antworten

Zitat von Ludo im Beitrag #32
Bei Hoffman sehe ich es aber genau wie du. Hier hat man aber einen Rollencast (Hook) einfach weitergeführt, obwohl der sonore Kerzel für den schmächtigen, realen Hoffman einfach viel zu schwer klingt. Ok, Schott hatte jetzt auch keine helle Fistelstimme, aber er klang nicht so "stählern" und "donnernd" wie Kerzel, der übrigens (laut eigener Aussage) nur auserkoren wurde, da der ursprünglich vorgesehene Sprecher - Hartmut Reck - die Aufnahmen aufgrund der Anstrengung abbrach.
Auf die "piratige" Rolle passte der sonore Kerzel auch super drauf, nur für die folgenden Filme hätte man sich nochmal umorientieren und "Hook" exkludiert betrachten müssen. Ich hätte mir jemanden wie Sigmar Solbach oder Ernst Meincke gewünscht, die zwar dunkel aber nicht ganz so "knurrend" geklungen hätten. Zumal Meincke mit seiner leicht knödeligen Stimme gut zu Hoffmans naivem Hundeblickgesicht gepasst hätte.

Diesem Urteil stimme ich gerade in Bezug auf den "Rollencast" in "Hook" zu. Aber es überrascht mich etwas, dass du nicht Tennstedt als alternative Feststimme ins Spiel bringst: Der war kurz zuvor in "Rain Man" brillant und passte auch gut zu "schmächtigen" Schauspielern, die nicht sehr groß waren.

Ludo


Beiträge: 1.389

04.02.2025 16:09
#34 RE: Die SCHLECHTESTEN Umbesetzungen in Filmen & Serien Zitat · antworten

Joaah, Tennstedt, ach nee...der war ein prima Rollencast im "Rain Man" aber als Feststimme hätte ich ihn jetzt auch nicht haben müssen. Ein wenig uninspiriert, da er damals schon dabei war recht viele abzufassen (wobei man das über Kerzel wohlgemerkt auch sagen könnte).

Im Übrigen kann ich mir Hartmut Reck auch nicht so Recht vorstellen - vor allem schon gar nicht in "Hook". Ich habe vor einigen Jahren auch mal an Niels Clausnitzer gedacht, aber der wäre eventuell etwas alt gewesen, oder?

Koboldsky


Beiträge: 3.552

04.02.2025 16:39
#35 RE: Die SCHLECHTESTEN Umbesetzungen in Filmen & Serien Zitat · antworten

Hartmut Reck hätte mir zu rau und kratzig für Dustin Hoffman geklungen - und auch irgendwo zu alt, obwohl tatsächlich zwischen Reck und Hoffman nur 5 Jahre Altersunterschied lagen. In den 90ern war er vom Typ her mMn Thomas Fritsch gar nicht mal so unähnlich. Also nee, für mich auch nicht vorstellbar.

Moviefreak


Beiträge: 561

04.02.2025 19:58
#36 RE: Die SCHLECHTESTEN Umbesetzungen in Filmen & Serien Zitat · antworten

Mir hat Brennicke immer sehr gut als Nachfolger von Schott für Dustin Hoffman gefallen. Ich fand es immer schade, dass er sich nicht durchsetzen konnte.

berti


Beiträge: 17.942

06.02.2025 10:24
#37 RE: Die SCHLECHTESTEN Umbesetzungen in Filmen & Serien Zitat · antworten

Soweit es nicht um wiederkehrende Rollen in Serien geht, sondern um übergreifende Feststimmen (wie eben bei Dustin Hoffman oder Jack Nicholson) würde sich doch eigentlich auch dieser Thread anbieten, oder?Feste Kombinationen, die einem nicht gefallen

Looney fan


Beiträge: 1.066

08.02.2025 19:00
#38 RE: Die SCHLECHTESTEN Umbesetzungen in Filmen & Serien Zitat · antworten

ich hab mir jetzt mal auschnitte von Herrn Schott angehört. Ich komme damit ABSOLUT nicht klar jede szene wirkt für mich als ob es komplett drüber wäre und es funktioniert nicht ich glaube nicht das es Nicholsons Stimme ist es passt nicht zusammen. In dem zusammenhang bedauere ich sogar das Shining oder Einer flog übers Kuckuksnest keine neu synchros mit Kerzel besitzen soweit ich weiß. Kerzel ist für mich Nicholson und ich kann daran auch nichts ändern.

Oliver Laurel


Beiträge: 387

08.02.2025 19:12
#39 RE: Die SCHLECHTESTEN Umbesetzungen in Filmen & Serien Zitat · antworten

Ich schätze, du hast wahrscheinlich kaum Nicholson - Filme aus den 70ern gesehen. Das wird der Grund für deine Irritation sein.

Looney fan


Beiträge: 1.066

08.02.2025 19:18
#40 RE: Die SCHLECHTESTEN Umbesetzungen in Filmen & Serien Zitat · antworten

Da liegst du richtig aber wie gesagt ich hab mir versucht was davon anzuschauen und ich komme absolut nicht mit der Stimme klar tut mir auch leid ist meinem alter geschuldet

Koboldsky


Beiträge: 3.552

08.02.2025 19:27
#41 RE: Die SCHLECHTESTEN Umbesetzungen in Filmen & Serien Zitat · antworten

Na ja, Alter muss auch nicht unbedingt ein Argument sein. Ich bin Mitte 20 und finde trotzdem Schott auf Nicholson toll.

Ludo


Beiträge: 1.389

09.02.2025 20:51
#42 RE: Die SCHLECHTESTEN Umbesetzungen in Filmen & Serien Zitat · antworten

Ich hasse es eigentlich die Grammatiknazikeule zu ziehen, aber es wäre doch sehr schön, wenn der ein oder andere vor dem Posting einmal kurz über seinen Beitrag schauen würde.
Manche Beiträge weisen echt eine Punkt- und Kommasetzung auf, die jenseits von Gut und Böse ist und die es dem Lesenden wahrlich erschwert, dem Inhalt des Beitrages sinnig zu folgen.

BoomClash


Beiträge: 370

19.02.2025 23:21
#43 RE: Die SCHLECHTESTEN Umbesetzungen in Filmen & Serien Zitat · antworten

Zitat von Donnie Darko im Beitrag #18
Zitat von Ludo im Beitrag #17
Marquitan ist dort Jahrgang 1967


Der korrekte Jahrgang ist 1962. Die eine oder andere Dame macht sich ja offiziell gern mal ein paar Jahre jünger.


In der Synchronkartei stand kurzzeitig 1962 als Geburtsjahr für Marquitan, mittlerweile wurde es allerdings wieder auf 67 zurückgesetzt, dementsprechend wurde es auch wieder bei Wikipedia geändert.

Weiß jemand, was der Grund für die Zurücksetzung ist?

Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz