Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 36 Antworten
und wurde 3.146 mal aufgerufen
 Serien: Zeichentrick
Seiten 1 | 2 | 3
Sid Das Faultier



Beiträge: 114

20.04.2025 21:44
#31 RE: The Dinner Table Detective (J, 2025) Zitat · antworten

Zitat von Kirima_Zero im Beitrag #23
Ich habe die Theorie dass Amazon prime sehen will wie viele es mit einer günstigen Synchronisation gucken die nicht gut klingt weil man dann Schritt für Schritt leichter auf KI umsteigen könnte 🤔

Anfang März meinte Amazon das sie für Serien und Filme die sonst keine Synchros bekommen in der Zukunft KI-Synchros anfertigen wollen. Es sieht so aus das Amazon mittlerweile eher Quantität über Qualität möchte. Vielleicht gehören die drei Anime die jetzt im Ausland aufgenommen wurden auch zu den Serien die laut Amazon sonst keine Synchros bekommen hätten, aber anstatt mit KI zu sparen spart Amazon an den Synchronstudios. Immerhin werden hier noch echte Sprecher bezahlt.
https://www.aboutamazon.com/news/enterta...english-spanish

Koya-san



Beiträge: 972

20.04.2025 21:46
#32 RE: The Dinner Table Detective (J, 2025) Zitat · antworten

Wäre auf jeden Fall nicht verwunderlich wenn man versucht Schritt für Schritt die Qualität so zu drücken, dass sich der Zuhörer dran gewöhnt, damit KI dann auch keinen Unterschied mehr macht. *würgt*

Nyan-Kun


Beiträge: 5.094

20.04.2025 21:53
#33 RE: The Dinner Table Detective (J, 2025) Zitat · antworten

Zitat von Sid Das Faultier im Beitrag #31
Anfang März meinte Amazon das sie für Serien und Filme die sonst keine Synchros bekommen in der Zukunft KI-Synchros anfertigen wollen. Es sieht so aus das Amazon mittlerweile eher Quantität über Qualität möchte.

Dann wäre es besser Amazon hätte gleich auf eine Synchronisation verzichtet. In der Vergangenheit hatte Amazon bei ihren Animeserien, die sowieso kaum große Aufmerksamkeit erregen auch keine deutsche Synchro in Auftrag gegeben.

Lapis Lazuli



Beiträge: 48

02.05.2025 20:39
#34 RE: The Dinner Table Detective (J, 2025) Zitat · antworten

Zitat von CrimeFan im Beitrag #2
Schlechtes Spiel, Lippensynchronität teilweise nicht vorhanden, das Buch ist viel zu steif und nicht ansatzweise lippensynchron geschrieben, Abmischung unteres Mittelfeld.
.[/i]


Ich würde das Spiel der Sprecher nicht zwangsläufig als schlecht bezeichnen. Die Sprecher haben zweifelslos Talent, sonst würde es ihnen wohl kaum gelingen, den Beruf auszuüben von dem die meisten von uns nur träumen würden. Ich glaube, was eher das Problem ist, sind nicht die Künstler an sich, sondern das Drumherum. Frei nach dem Motto: "Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden."

Stichwort: Quo vadis, Mischung?
Die Dialoge klingen so als sprechen die Charaktere alle ins Leere oder vollkommen aneinandervorbei. Es ist wie bei einem Fan-Dub, wo die Sprecher ihre Dialoge zu Hause am heimischen Rechner mit unterschiedlichen Mikrofonen aufgenommen haben und dann der Leiter des Projekts random alle Dateien zusammenschnippelt.

Ich weiß nicht inwieweit es bei Synchronaufnahmen üblich ist, daß die Sprecher mit der Serie vertraut sind. Ob sie wissen, daß sie in einer Situation eine heitere oder ernste Szene sprechen müssen oder nicht. Ich kann mich an ein Interview mit Claus-Peter Damnitz aus dem "Rick und Morty"-Podcast erinnern, wo er z.B. mal sagte, daß er für die 1. Staffel damals nur die Takes mit Jerry aufgenommen hat, ohne sich mit den anderen Rollen (Rick etc.) und anderen genau zu befassen und daher gar nicht so genau mitgekriegt hat, um was es in der Serie eigentlich geht. Erst in Staffel 2 hat dann die Serie an sich auch sein Interesse geweckt.

Bei "The Dinner Table Detective" klingt es hingegen fast so als wissen die Sprecher selbst gar nicht so genau, was sie da eigentlich sprechen. Als hätte man ihnen einfach die Skripte vor den Latz geknallt, ohne genau zu sagen, ob es sich hier um eine ernste, witzige, lustige oder drmatische Situation handelt. Deswegen klingen die Sätze auch so komisch aneinander gereiht und aus dem Kontext gerissen. (Der Mickymaus-Butler in Folge 1).
Wäre zumindest meine Vermutung.

BLUEANGEL X



Beiträge: 1.157

10.05.2025 17:43
#35 RE: The Dinner Table Detective (J, 2025) Zitat · antworten

Zitat von Lapis Lazuli im Beitrag #34
Zitat von CrimeFan im Beitrag #2
Schlechtes Spiel, Lippensynchronität teilweise nicht vorhanden, das Buch ist viel zu steif und nicht ansatzweise lippensynchron geschrieben, Abmischung unteres Mittelfeld.
.[/i]


Ich würde das Spiel der Sprecher nicht zwangsläufig als schlecht bezeichnen. Die Sprecher haben zweifelslos Talent, sonst würde es ihnen wohl kaum gelingen, den Beruf auszuüben von dem die meisten von uns nur träumen würden. Ich glaube, was eher das Problem ist, sind nicht die Künstler an sich, sondern das Drumherum. Frei nach dem Motto: "Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden."

Stichwort: Quo vadis, Mischung?
Die Dialoge klingen so als sprechen die Charaktere alle ins Leere oder vollkommen aneinandervorbei. Es ist wie bei einem Fan-Dub, wo die Sprecher ihre Dialoge zu Hause am heimischen Rechner mit unterschiedlichen Mikrofonen aufgenommen haben und dann der Leiter des Projekts random alle Dateien zusammenschnippelt.

Bei "The Dinner Table Detective" klingt es hingegen fast so als wissen die Sprecher selbst gar nicht so genau, was sie da eigentlich sprechen. Als hätte man ihnen einfach die Skripte vor den Latz geknallt, ohne genau zu sagen, ob es sich hier um eine ernste, witzige, lustige oder drmatische Situation handelt. Deswegen klingen die Sätze auch so komisch aneinander gereiht und aus dem Kontext gerissen. (Der Mickymaus-Butler in Folge 1).
Wäre zumindest meine Vermutung.



ich weiss nicht ob du es kommplett gelesen hast aber bis ausser Martin Kluge kommen die anderen sprecher/in aus Südafrika und Yasmin Hankel kommt aus Mexiko und das kann man nicht als gute qualität bezeichnen. Da hätte man die synchro auch in Luxemburg oder in der Niederlande können statt in Südafrika zumachen.

Lapis Lazuli



Beiträge: 48

11.05.2025 01:42
#36 RE: The Dinner Table Detective (J, 2025) Zitat · antworten

Zitat von BLUEANGEL X im Beitrag #35

ich weiss nicht ob du es kommplett gelesen hast aber bis ausser Martin Kluge kommen die anderen sprecher/in aus Südafrika und Yasmin Hankel kommt aus Mexiko und das kann man nicht als gute qualität bezeichnen.

Der Tatsache, daß die Synchro in Südafrika produziert wurde, bin ich mir durchaus bewußt - ist für mich aber an sich noch kein Indikator für mangelnde Qualität.

Meiner Meinung nach krankt die Synchro mehr an unzureichender bzw. kaum vorhandener Abmischung und der daraus resultierenden Tatsache, daß die Takes somit im Gesamtbild kaum zueinanderpaßen - wodurch der Eindruck eines schlechten Schauspiels entsteht.

Es wirkt so wie die Gruppenarbeiten, die man früher in der Schule machen sollte, wo jedes Gruppenmitglied dann eine eigene PowerPoint-Präsentationen erstellt hat, die sowohl inhaltlich als auch vom Layout überhaupt nicht zu den anderen Mitgliedern paßte und am Ende hat man dann alle Dateien derzusammengefügt und herauskam eine völlig irrsinnige Präsentation in der Inhalte entweder gedoppelt oder widersprüchlich erzählt wurden.

So oder so ähnlich wirkt auf mich Dinner Table Detective. Es macht irgendwie jeder sein Ding und kein Take ist mit dem anderen abgestimmmt. Manche klingen lauter, manche leise. In einem Dialog mit der gleichen Grundstimmung klingen manche Stimmen ernst, andere heiter, die anderen wie nach Mickymaus oder neutral wie die Stimme vom Navigationssystem oder eine K.I.

Heißt für mich aber nicht, daß die Schauspieler schlecht wären. Glaube selbst Synchron-Giganten hätten hier wie auf verlorenen Posten geklungen, wenn halt einfach das Gesamtpaket nicht stimmt.

Zitat von BLUEANGEL X im Beitrag #35
Da hätte man die synchro auch in Luxemburg oder in der Niederlande können statt in Südafrika zumachen.


Die Entscheidung die Synchro nach Südafrika zu vergeben wird, wie hier im Thread schon angesprochen, wohl aus Kostengründen gefallen sein.
Macht natürlich nicht unbedingt den besten Eindruck auf einem so weit verbreiteten Medium wie AmazonPrime - was wohl für die breite Masse neben ProSiebenMaxx und Netflix der Hauptzugang zu Anime-Serien sein wird - auf Sparbrötchen zu setzen und den chronischen "Deutscher-Dub-Hatern" somit ein gefundenes Fräßchen zu geben, aber ist nicht mehr zu ändern.

Koya-san



Beiträge: 972

11.05.2025 15:50
#37 RE: The Dinner Table Detective (J, 2025) Zitat · antworten

Man kann zumindest bei dieser Synchro hören, dass hier und da das Talent zum Sprechen vorhanden ist aber die Regie hat ja auch die Aufgabe die Sprecher gut klingen zu lassen indem was sie tun.. und von ganz seltsamen Quietschechargen bis hin zu Betonungen die absolut falsch sind und Charaktere die aneinander vorbeireden ist alles dabei und daher kann ich mir keine 10 Minuten davon geben... Es ist nicht nur die schlechte Abmischung und wahrscheinlich fehlender cut und schlechtes Buch... die Sprecher sind alle auf unterschiedlichen Qualitätsniveaus und wurden fast komplett schlecht angeleitet.

Seiten 1 | 2 | 3
Winx Club »»
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz