Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 13 Antworten
und wurde 834 mal aufgerufen
 Allgemeines
CrimeFan



Beiträge: 8.534

16.08.2025 07:24
Temporäre Besetzungen, die nicht mehr zusammenkamen Zitat · antworten

Besetzungen, die eine Zeit lang aktiv waren oder sogar Stammstimmen hatten, die auf einmal gar nicht mehr zustande kamen.

CrimeFan



Beiträge: 8.534

16.08.2025 07:24
#2 RE: Temporäre Besetzungen, die nicht mehr zusammenkamen Zitat · antworten

Das berühmteste Beispiel dürfte wohl Tom Cruise - Stephan Schwartz sein.

Ben Affleck - Johannes Berenz wurde zwischen 1995 und 2006 immerhin zwölf Mal besetzt und war absolut auf Augenhöhe mit Peter Flechtner. Da wurde wohl je nach Produktion entschieden. Ab 2007 bis heute ist es nur noch Flechtner, und das finde ich ehrlich gesagt sehr schade.

jjbgood



Beiträge: 712

16.08.2025 08:41
#3 RE: Temporäre Besetzungen, die nicht mehr zusammenkamen Zitat · antworten

Da muss ich ja sagen, dass ich beide auf Affleck gut finde, aber Berenz tatsächlich eher auf den jüngeren und Flechtner auf den älteren Affleck. Das ist irgendwie ein guter Übergang gewesen (auch wenn Flechtner ihn schon früher sprach hie und da). Wobei ich auch Nicolas Böll in Good Will Hunting und Chasing Amy immer sehr mochte. Affleck ist einer der Darsteller auf den einfach mehrere Sprecher passen.

berti


Beiträge: 18.182

16.08.2025 08:45
#4 RE: Temporäre Besetzungen, die nicht mehr zusammenkamen Zitat · antworten

Zwei Beispiele aus dem "klassischen" Bereich: Yul Brynner und William Holden
Von "Anastasia" bis zu "Wir warten in Ashiya" wurde Yul Brynner fast ein Jahrzehnt lang überwiegend von Klaus Miedel synchronisiert. Danach fing man plötzlich an, herumzuexperimentieren, ohne dass jemand neu etabliert wurde: Heinz Giese (der allerdings schon während der Miedel-Phase zweimal besetzt worden war) war es zweimal, Heinz Petruo und Martin Hirthe ebenfalls, ansonsten kamen Helmo Kindermann, Gernot Duda (!), Claus Biederstaedt, Hartmut Reck (!), Wolfgang Kieling, Horst Niendorf, Herbert Weicker, Jochen Schröder, Rold Schult und Arnold Marquis (!) zum Zuge. Miedel wurde in "Die Schlacht an der Neretva" nochmal besetzt, aber das war es dann auch. Weniger aktiv war er zu dieser Zeit keineswegs; und Brynner dürfte neben seinen Stammkunden neben Dean Martin wohl der bekannteste Name (und die markanteste Erscheinung) gewesen sein.
Dass man diese Besetzung ab einem bestimmten Zeitpunkt vermied, aber niemanden neu etablierte und teilweise Sprecher wählte, deren Besetzung mir besonders abwegig erscheint (sie sind mit Ausrufezeichen markiert) ist einfach zu auffällig.

William Holden wurde von Mitte der 50er an etwa zehn Jahre lang von Heinz Engelmann synchronisiert, in erster Linie bei der BSG; die Alternativbesetzung war hier Paul Klinger.
Ab 1965 wurde hier bis zu Holdens Tod viel gewechselt, allenfalls Holger Hagen kam mehrere Male zum Zuge. Gut, Klinger synchronisierte ab Mitte der 60er zunehmend eher markante Nebenrollen und starb 1971, Engelmann war ab den späten 60ern hauptsächlich in München aktiv. Aber selbst dort wurde er nicht mehr auf Holden besetzt, sein (einmaliges) Comeback für diesen war ironischerweise in einer ansonsten Berliner Synchro ("Ashanti").
Auch Holden war zu dieser Zeit sicher kein wirklicher Star mehr, aber zumindest ein großer Name und ein bekanntes Gesicht. Da wirkt es komisch, dass man Engelmann nicht mehr nahm, obwohl dieser ja noch lange im Geschäft war.

N8falke



Beiträge: 5.477

16.08.2025 09:29
#5 RE: Temporäre Besetzungen, die nicht mehr zusammenkamen Zitat · antworten

Cate Blanchett - Bettina Weiß.

Abgesehen von den Herr der Ringe Filmen und den zwei Elizabeth kann man schon sagen, dass Weiß ihre Stammstimme bis 2007 war. Und danach nicht mehr besetzt wurde. Mit einer einzigen Ausnahme 2020 in einer Netflix-Serie. Dennoch sehr bedauerlich. Für mich immer noch die ideale Besetzung, dabei habe ich sie aktiv erst nach Borbach und Lyssewski wahrgenommen.

toto


Beiträge: 1.705

16.08.2025 09:52
#6 RE: Temporäre Besetzungen, die nicht mehr zusammenkamen Zitat · antworten

Zitat von N8falke im Beitrag #5
Cate Blanchett - Bettina Weiß.

Abgesehen von den Herr der Ringe Filmen und den zwei Elizabeth kann man schon sagen, dass Weiß ihre Stammstimme bis 2007 war. Und danach nicht mehr besetzt wurde. Mit einer einzigen Ausnahme 2020 in einer Netflix-Serie. Dennoch sehr bedauerlich. Für mich immer noch die ideale Besetzung, dabei habe ich sie aktiv erst nach Borbach und Lyssewski wahrgenommen.


Es gab aber in der Zeit auch zweimal Traudel Haas sowie zweimal Elisabeth Günther (auch in ihrer ersten Oscarrolle) bevor Weiß dann nicht mehr besetzt wurde. Diese Netflix-Serie wurde glaube ich in der Corona-Anfangszeit synchronisiert als Reisen stark eingeschränkt waren, wodurch Elisabeth Günther wahrscheinlich nicht nach Berlin kommen konnte und man daher eine "örtliche" Sprecherin genommen hat die sie schon häufiger gesprochen hat.

N8falke



Beiträge: 5.477

16.08.2025 10:13
#7 RE: Temporäre Besetzungen, die nicht mehr zusammenkamen Zitat · antworten

Fair enough. Wobei man da ja auch durchaus Borbach hätte besetzen können, aber auch die war ab 2014 raus.

Dann werfe ich noch mal Al Pacino - Lutz Mackensy ein.

Bis Scarface der Stammsprecher von Pacino und danach nie wieder besetzt worden. Von der Neusynchro des Paten mal abgesehen.

toto


Beiträge: 1.705

16.08.2025 10:29
#8 RE: Temporäre Besetzungen, die nicht mehr zusammenkamen Zitat · antworten

Vielleicht hat man ja Borbach versucht und fand dass ihre Stimme nicht mehr so auf Blanchett passt?? Wir werden es leider nie herausfinden.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.660

16.08.2025 10:46
#9 RE: Temporäre Besetzungen, die nicht mehr zusammenkamen Zitat · antworten

Für einige Jahre nach Wolf Martinis Tod, der sich gerade etabliert hatte, konnte sich Gerhard Geißler fast exklusiv auf Anthony Quinn durchsetzen - und dann war's plötzlich vorbei, mit wildem Durcheinander durch alle möglichen Stimmen wie Kramer, Marquis und Gottweißwem.

Kaum zu glauben, aber in den 50ern hatte John Pauls-Harding quasi ein Exklusivrecht auf Jean Marais, so dass dieser sich sogar mal bei seiner Stammstimme bedankte, weil er ihn auch in Deutschland zum Star gemacht hätte. Urplötzlich war es aus und kein Nachfolger konnte sich nachhaltig etablieren, sogar Pauls-Harding selbst (wahrscheinlich) besetzte 1965 als Regisseur anders, um die Kontinuität zum ersten "Fantomas" einzuhalten.

Gruß
Stefan

Ludo


Beiträge: 1.556

17.08.2025 23:36
#10 RE: Temporäre Besetzungen, die nicht mehr zusammenkamen Zitat · antworten

Ich habe mich gerade dumm und dusselig gesucht, aber leider nichts gefunden, aber ich bin eigentlich der festen Überzeugung, dass hier vor ca. 4-5 Monaten schon einmal ein Thread über dieses/oder ungefähr über dieses Thema eröffnet wurde - nicht: "Wenn Besetzungen sich nicht durchsetzen", sondern irgendeiner mit etwas längerem Namen?

iron


Beiträge: 5.370

25.08.2025 12:48
#11 RE: Temporäre Besetzungen, die nicht mehr zusammenkamen Zitat · antworten

Vielleicht: Schauspieler ohne Feststimmen

Ansonsten fallen mir nur feste Kombis ein, die durch freiwilliges Aufhören (Detlef Bierstedt) oder den Tod der Stammstimme beendet wurden.

Ludo


Beiträge: 1.556

25.08.2025 14:57
#12 RE: Temporäre Besetzungen, die nicht mehr zusammenkamen Zitat · antworten

Naja, Schauspieler ohne Feststimmen ist sowas wie Daniel Day-Lewis...hier wäre Beispiele wie Phoenix/Böll, Blanchett/Borbach/Weiß o.ä. angebracht....

Aber wie gesagt, ich dachte hier geht es noch einen Thread dazu, aber vielleicht vertue ich mich auch

JanBing


Beiträge: 1.161

27.08.2025 22:39
#13 RE: Temporäre Besetzungen, die nicht mehr zusammenkamen Zitat · antworten

Ich finde es immer noch unfassbar, dass Uwe Friedrichsen nur ein einziges Mal außerhalb der Lethal Weapon-Reihe auf Danny Glover besetzt wurde. Was für eine großartige Kombi!

Ludo


Beiträge: 1.556

28.08.2025 00:52
#14 RE: Temporäre Besetzungen, die nicht mehr zusammenkamen Zitat · antworten

Das wiederum sind "Bedauerlich seltene Einsätze"

«« Netflix
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz