Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 551 Antworten
und wurde 53.412 mal aufgerufen
 Serien: Serienführer
Seiten 1 | ... 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37
Norbert


Beiträge: 1.644

29.01.2025 19:11
#541 RE: Serienführer: Magnum (USA, 1980 - 1988) Zitat · antworten

Was für eine Nachsynchronisation? Und zu welchem Zweck? Schließlich wurden die Folgen komplett eingedeutscht.

HalexD


Beiträge: 2.077

29.01.2025 19:16
#542 RE: Serienführer: Magnum (USA, 1980 - 1988) Zitat · antworten

Zitat von Norbert im Beitrag #541
Was für eine Nachsynchronisation? Und zu welchem Zweck? Schließlich wurden die Folgen komplett eingedeutscht.

Ein paar Tonfetzen sollen wohl auch bei der zweiten Synchro fehlen.
Allerdings war das ursprünglich mal komplett, sehr kompliziert.
Vielleicht wurde jetzt doch die vollständige Tonspur gefunden.

Lord Peter



Beiträge: 5.038

29.01.2025 19:19
#543 RE: Serienführer: Magnum (USA, 1980 - 1988) Zitat · antworten

Zitat von Norbert im Beitrag #541
Was für eine Nachsynchronisation? Und zu welchem Zweck? Schließlich wurden die Folgen komplett eingedeutscht.


Das gilt auch (größtenteils) für "Columbo". Trotzdem gibt es mindestens in "Lösegeld für einen Toten" und "Tödliche Kriegsspiele" (Sievers-Fassung) inzwischen neu synchronisierte Stellen, die es ursprünglich auch in der Originalsynchro gab.

Norbert


Beiträge: 1.644

29.01.2025 19:19
#544 RE: Serienführer: Magnum (USA, 1980 - 1988) Zitat · antworten

Bei den kleinen Stellen, die man auch mit dem ARD-Ton flicken könnte, ist Higgins aber nicht zu hören. Oder wollte man den Fehler mit Mästers statt Masters bereinigen? Und den Leutnant britisch statt amerikanisch aussprechen?

Lord Peter



Beiträge: 5.038

29.01.2025 19:46
#545 RE: Serienführer: Magnum (USA, 1980 - 1988) Zitat · antworten

Vielleicht das alternative Ende bei der "Simon & Simon"-Crossover-Folge?

CrimeFan



Beiträge: 7.708

29.01.2025 19:50
#546 RE: Serienführer: Magnum (USA, 1980 - 1988) Zitat · antworten

Zitat von Norbert im Beitrag #541
Was für eine Nachsynchronisation? Und zu welchem Zweck? Schließlich wurden die Folgen komplett eingedeutscht.

Ich dachte ursprünglich an eine Streaming-Auswertung, aber das könnte mit der Veröffentlichung hier auch zeitlich passen. Ich würde jedoch schätzen, dass es längere Passagen sein müssen. Ansonsten hätte man auch bei Blumhagen bleiben können, wenn es nur einzelne Sätze gewesen wären.

smeagol



Beiträge: 3.918

29.01.2025 20:06
#547 RE: Serienführer: Magnum (USA, 1980 - 1988) Zitat · antworten

Also es gibt bekannte Fehlstellen in der RTL Synchro, die teilweise erst auf DVD entstanden sind, das ist korrekt. Die sind alle rekonstruiert aus dem normalen, ungekürzten RTL-Ton.
Dann ein paar Mini-Schnitzer, die durch den ARD-Ton (nur Langer) aufgefüllt werden konnten. Einzig eine ganze, fehlende Szene mit Maggie Poole musste aus der ARD übernommen werden.
Von Reko-Szenen ist mir Null bekannt und die habe ich auch noch nirgends gehört. Und benötigt würden die auch nicht.

Alternative Schnittfassungen betreffen vor allem die Langfolgen - die sind teils wirklich sehr unterschiedlich und es wurden die Spielfilmfolgen wiederhergestellt. Beim Rest darf man sich überraschen lassen
Aber ich wüsste nicht, wo man Rotermund auf Higgins hören muss/soll. Wäre echt an mir vorbei gegangen und ich habe mir vor Jahren selber einmal die ganze Serie an ein HD-Master angelegt (was aber Null mit dem neuen Mastern mithalten kann).

Norbert


Beiträge: 1.644

29.01.2025 20:10
#548 RE: Serienführer: Magnum (USA, 1980 - 1988) Zitat · antworten

Zitat von CrimeFan im Beitrag #546
Ansonsten hätte man auch bei Blumenhagen bleiben können,
Blumenhagen? Ist der verwandt mit Kronenberg?

Dylan



Beiträge: 16.874

29.01.2025 22:09
#549 RE: Serienführer: Magnum (USA, 1980 - 1988) Zitat · antworten

Zitat von CrimeFan im Beitrag #540
Die Alternativen Episoden-Fassungen, könnten mit der 2021/22 staatgefunden Nachsynchro zusammenhängen?

Im gestrigen Livestream von Plaion wurde erwähnt, dass man "1,5 bis 2 Jahre" an der Blu-ray Box gearbeitet hat. Somit bin ich noch etwas skeptisch, ob die Nachsynchro wirklich von Plaion kommt. Zeitlich passt das nicht ganz. Andererseits: Wer hätte sonst ein Interesse an einer Nachsynchro? Universal wohl kaum ...

Norbert


Beiträge: 1.644

30.01.2025 09:07
#550 RE: Serienführer: Magnum (USA, 1980 - 1988) Zitat · antworten

Gibt es zu dieser Nachsynchronisation überhaupt eine Quelle?

CrimeFan



Beiträge: 7.708

30.01.2025 09:44
#551 RE: Serienführer: Magnum (USA, 1980 - 1988) Zitat · antworten

Ist wie so oft: Vertrau mir Bruder! Die Info habe ich aber aus einer sehr seriösen Quelle.

Zitat von Dylan im Beitrag #549
Zeitlich passt das nicht ganz. Andererseits: Wer hätte sonst ein Interesse an einer Nachsynchro? Universal wohl kaum ...

Deswegen dachte ich an einen Streamer. Bei denen gab es 2020–2022 ja einige merkwürdige Synchros. Das Studio war, glaube ich, die SDI (bin mir aber nicht mehr sicher).

smeagol



Beiträge: 3.918

30.01.2025 18:11
#552 RE: Serienführer: Magnum (USA, 1980 - 1988) Zitat · antworten

Ich gebe es unumwunden zu: Ich habe es nicht geglaubt mit der Nachsynchro. Aber es stimmt und wurde mir aus erster Hand bestätigt.
Sowohl (wenige) Takes von Norbert Langer als auch Sascha Rotermund ... und sogar einige von Lothar Blumhagen zur selben Zeit im Studio.
Es liegt also die Vermutung nahe, dass sowohl Blumhagen als auch Rotermund noch Takes aufgenommen haben.

Aber: Die Takes von Rotermund/Blumhagen werden definitiv nicht benötig, denn alle Szenen sind noch vorhanden und wurden nur im DVD-Release (man muss es so nennen):vermurkst.
Die kurze, fehlende Sequenz mit Maggie Poole aus Folge 8.1 kann mit der ARD Synchro aufgefüllt werden - hier scheint es keine Re-Takes zu geben, da die ursprünglichen Master
diese Szene gar nicht hatten (warum auch immer), international und in den neuen Mastern aber enthalten ist (und auch in der ARD-Fassung enthalten ist). Dennoch will ich
dem mal nachgehen ...

Bleiben ein fehlender Satz aus "Memories Are Forever" (Thomas im ON) und einer aus "China Doll" (Thomas im OFF).

Faszinierend - ich denke aber auch nicht, dass diese Takes je irgendwo aufgetaucht sind.

Seiten 1 | ... 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz