Zitat von AristeidesDas "Tschüssikowski" würde ich hingegen Rainer Brandt zuordnen; zuerst gehört habe ich es bei "Die 2" - wobei die BRandtlingua an sich ja shcon weit verbreitet ist...
Von ihm dürfte dann ja auch "zum Bleistift" stammen.
Sowie eine Floskel, die ich auch aus meiner Kindheit kenne: "Sleep well in your Bettgestell".
Zitat von JanBingVon ihm dürfte dann ja auch "zum Bleistift" stammen.
Diese Wortkreation ist viel älter und gehörte schon vor Jahrzehnten zum berliner Sprachgebrauch. Nachzulesen in Hans Falladas "Jeder stirbt für sich allein" (was beleibe kein komischer Roman ist) von 1946.
Aber eine absolute Eigenkreation von DEFA-Autor Wolfgang Woizick ist der den ehemaligen DDR-Bürgern sehr vertraute Ausruf "Mächtig gewaltig!"
Zitat von JanBingVon ihm dürfte dann ja auch "zum Bleistift" stammen.
Diese Wortkreation ist viel älter und gehörte schon vor Jahrzehnten zum berliner Sprachgebrauch. Nachzulesen in Hans Falladas "Jeder stirbt für sich allein" (was beleibe kein komischer Roman ist) von 1946.
Natürlich habe viele von Brandts Sprüchen und Ausdrücken ihre Wurzeln im Berliner Jargon. Aber durch seine Dialogbücher dürfte deren Bekanntheit in anderen Teilen Deutschlands sicher erheblich vergrößert worden sein.
"Macht Sinn" statt "Ergibt Sinn" ist meines Wissens durch langjähriges chronisches Falschsynchronisieren soweit als Floskel gefestigt worden, dass es seinen Weg in den Duden fand und mittlerweile selbst von nachhaltig brüskierten Germanisten zähneknirschend akzeptiert wird. Mal eine Frage an die Sprachwissenschaftler hier: Woran liegt es eigentlich, dass wir heute fast ausschließlich ins Perfekt verfallen, wenn das Präteritum angebracht wäre? Ist das auch der Synchronisation zu verdanken? Vieleicht als Antwort auf "to do"s, damit der Satz im deutschen gleich lang bleibt?
Zitat von G.G.Men In Black Teil 1 und 2 wurde flash/neuralizer mit geblitztdingst übersetzt. Klebte danach auf vielen Autos( Heute schon geblitztdingst worden ? ).......
Im Original hieß es bereits "Have you flashythinged me?", war also ganz wörtlich.
Zitat von SFC"Macht Sinn" statt "Ergibt Sinn" ist meines Wissens durch langjähriges chronisches Falschsynchronisieren soweit als Floskel gefestigt worden, dass es seinen Weg in den Duden fand und mittlerweile selbst von nachhaltig brüskierten Germanisten zähneknirschend akzeptiert wird.
Das wäre dann allerdings auch keine "Synchron-Schöpfung", sondern "nur" wieder eine wortwörtliche Übersetzung, die in den Sprachgebrauch gelangt ist.
Und warum hier wieder der "Anstands-Konjunktiv"? Es ist keine Synchronschöpfung und es wäre nicht nur eine. Liebt hier sonst noch jemand Bastian Sicks Kapitel über seinen Ausflug in's Restaurant mit seinem Kollegen, der konsequent grammatische Höflichkeitsformen vermeidet?
Zitat Woran liegt es eigentlich, dass wir heute fast ausschließlich ins Perfekt verfallen, wenn das Präteritum angebracht wäre?
Ich habe interessanterweise den gegenteiligen Eindruck - nicht nur bei (Paninis) deutschen Übersetzungen von US-Comics (wo gebotenes Perfekt aus Sprechblasenplatzgründen durch "inhaltlich" falsches, aber halt "kürzeres" Präteritum ersetzt wird), sondern auch bei Synchros (Deutsch auf Englisch - wo mir immer wieder Formulierungen auffallen, die im "kürzeren" Präteritum statt im eigentlich gebotenen "längeren" Perfekt gehalten sind, weil sie so besser auf die "kürzeren" Englisch-Mundbewegungen passen; hab´ leider kein Beispiel parat). Und sogar bei mir selbst; denn es ist manchmal halt doch "bequemer", ein "kurzes" Präteritum zu verwenden als ein "langes" Perfekt, das hier im Badischen eigentlich ausschließlich (anstelle des Präteritums) verwendet wird ...
Zitat von berti im Beitrag #1Es gibt ja viele Sätze oder Ausdrücke aus Filmen oder Serien, die zu geflügelten Worten geworden sind. Was aber, wenn es sich dabei um Produkte der Synchronisation handelt, die im Bezug auf den Inhalt oder die Formulierung stark vom Original abweichen? (...) Daneben kommt es aber auch bei "ernsthaften" Synchros manchmal vor. Ein Beispiel wäre Leones "Once Upon a Time in the West", dessen deutscher Titel ja auf einer Dialogveränderung beruht. Bekanntlich sagt Frank im Original an der bewussten Stelle ja "Keep your lovin´ brother happy", was man bei der Synchro wohl zu zynisch fand. Danach erhielten ja einige Italowestern hierzulande Titel, in denen ein "Todeslied" oder "Lied des Todes" vorkam.
Ein anderes Beispiel könnte aus dem "Stadtneurotiker" stammen. In einer Szene regt sich Alvy Singer darüber auf, dass heutzutage für alles Preise vergeben würden und meint, Hitler könnte auch einen Preis in der Kategorie "bester faschistischer Diktator" erhalten. In der Synchro ließ man ihn resignieren: "Jede Generation bekommt die Musik, die sie verdient!". Die Formulierung "Jede Generation bekommt den/die ..., den/die sie verdient" habe ich schon öfter gehört und gelesen. Gab es diese schon vor 1977? Oder könnte es sich dabei auch um eine Synchronschöpfung handeln?
Im von Sabine Ertel und Cornelius Frommann übersetzten "Die drei Musketiere" anno 1993 (mit Charlie Sheen und Oliver Platt) kommt "Klar soweit?!" ebenfalls vor. Sonst habe ich es zwischen diesem Film und dem FdK-Start nie wieder gehört - vielleicht wurde es im Musketier-Film erfunden und von den Piraten popularisiert?