Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 43 Antworten
und wurde 7.454 mal aufgerufen
 Darsteller
Seiten 1 | 2 | 3
Phil


Beiträge: 596

25.07.2017 18:06
#31 RE: Jeff Bridges Zitat · antworten

Ich habe heute morgen noch gedacht, dass Bridges im Original eine so eigene Stimme hat, dass eigentlich Manfred Lehmann hätte besetzt werden müssen. Heute passt das nicht mehr so, aber in den 70ern/80ern hätte die Kombi sich durchaus etablieren können. Mit Piper dasselbe, wie Koboldsky schreibt. Aber mit Tennstedt bin ich persönlich auch sehr zufrieden!

Dubber der Weiße


Beiträge: 5.422

26.07.2017 12:23
#32 RE: Jeff Bridges Zitat · antworten

Sicherlich der derzeit am schwersten zu synchronisierende Hollywoodstar. Tennstedt, so sehr ich ihn mag, macht ihn für meinen Geschmack zu dünn und zu "normal". Gerade bei "Seventh Son" fand ich ihn richtig deplatziert. Da hat er auch irgendwas Komisches mit seiner Stimme versucht, klang sehr sonderbar.

Fritsch ist wohl keine Alternative mehr, Glaubrecht zu beliebig, Piper zu extrem. Ergo würde ich gern mal Reiner Schöne ausprobieren, der das Sonderbare und Unverstellte gut einfangen könnte, nebst Tiefe und Kratzigkeit.

Moviefreak


Beiträge: 581

26.07.2017 16:37
#33 RE: Jeff Bridges Zitat · antworten

Warum ist Piper zu extrem? Der fängt mMn Bridges' Stimme genau ein. Und außerdem wäre es eine "Rückkehr der alten Stimme"...

N8falke



Beiträge: 5.541

26.07.2017 17:53
#34 RE: Jeff Bridges Zitat · antworten

Sobald ein Synchronschauspieler sich zu stark verstellen muss, um der Vorlage gerecht zu werden, sei es bei einer Imitation eines Kollegen oder des zu synchronisierenden Schauspielers selbst, sollte man sich nach einer Alternative umschauen. Das gilt meiner bescheidenen Meinung nach nicht nur für Nolte -> Danneberg (Piper) oder Hanks -> TNW (Tennstedt), sondern auch hier für Jeff Bridges. Mickey Rourke gab Tennstedt irgendwann auch ab, weil es aus verschiedenen Gründen nicht mehr passte. Ganz so krass sehe ich es hier zwar nicht, aber ein Großteil der letzten Rollen funktionierte mit Tennstedt leider nicht mehr in dem Maße, wie es funktionieren sollte. Zumindest für mich.

Ich würde auch gerne Piper noch mal hören.

Dubber der Weiße


Beiträge: 5.422

26.07.2017 20:59
#35 RE: Jeff Bridges Zitat · antworten

Piper kratzt schon sehr. Das passt wunderbar zu Nolte. Bridges geht für mich aber in Richtung Sam Elliott - und den macht Schöne auch toll (nur nimmt das halt kaum einer wahr). Diese Bridges-Mischung aus cool-maskulinem Cowboy und Kiffer-Dude kann ich mir gut mit ihm vorstellen.

Nebenbei bemerkt war mein Favorit Kurt Goldstein. Für mich einer der Großen aus der (leider) zweiten Reihe. Norbert Langer war auch noch okay.

iron


Beiträge: 5.389

27.07.2017 18:53
#36 RE: Jeff Bridges Zitat · antworten

Meine Zustimmung, N8falke! Ich finde es zwar einigermaßen faszinierend, was Joachim Tennstedt zuletzt In "R.I.P.D." aus sich herausholt hat, andererseits dürfte ihm diese Sprechweise zu anstrengend werden/geworden sein. Dann sollte man sich tatsächlich um eine neue Stimme für Bridges umsehen.
Im True Grit-Thread hatte sich mir ja Roland Hemmo gedanklich aufgedrängt, der das " weichehauchig-schwere Versiffte" in JB's Timbre imho. wunderbar nachempfunden hätte und nachempfinden würde.

AndiR.


Beiträge: 3.389

08.11.2019 14:46
#37 RE: Jeff Bridges Zitat · antworten

Rendezvous mit einer Leiche (1978): Jürgen Clausen

Pip


Beiträge: 389

21.06.2022 10:10
#38 RE: Jeff Bridges Zitat · antworten

Gibt es schon irgendwelche Infos, ob und wann die neue Mini-Serie THE OLD MAN synchronisiert werden wird?
Ich hoffe ja nochmal auf Tennstaed für Bridges.

Dylan



Beiträge: 17.655

08.08.2022 23:07
#39 RE: Jeff Bridges Zitat · antworten

The Old Man: Joachim Tennstedt

By Melchior.

Samedi



Beiträge: 18.931

05.04.2025 18:55
#40 RE: Jeff Bridges Zitat · antworten

Tron 3 (USA, 2025): Frank Glaubrecht

dlh


Beiträge: 15.723

19.06.2025 12:24
#41 RE: Jeff Bridges Zitat · antworten

Große Märchen mit großen Stars 2x01 "Rapunzel" (1983/ DF: ca. 1998) -> Fritz von Hardenberg

David_88



Beiträge: 4.332

10.10.2025 15:59
#42 RE: Jeff Bridges Zitat · antworten

Tron: Ares (2025): Frank Glaubrecht

Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.229

10.10.2025 16:13
#43 RE: Jeff Bridges Zitat · antworten

Zitat von Koboldsky im Beitrag #30
Ebenso wie bei Nick Nolte finde ich es sehr schade, dass sich Tommi Piper nicht auf Jeff Bridges durchsetzen konnte.
Der Mann hat zu wenige Stammschauspieler...


Da ich wie so oft gerne gegen den Strom schwimme ... ebenso wie bei Nick Nolte finde ich Tommi Piper eher entbehrlich. Wobei das stückweit auch ein Übersättigungsgefühl ist, alle neueren Filme mit Altstars mit Piper oder Jürgen Heinrich vollstopfen - alle so und ich so Und gerade Frank Glaubrecht ist schon eine saugute Kombi mit Bridges. Natürlich ging hier nichts über Randolf Kronberg. Der hatte ein paar starke Szenen in "Rufmord".

Ludo


Beiträge: 1.594

10.10.2025 16:39
#44 RE: Jeff Bridges Zitat · antworten

Bridges ist für mich ein Schauspieler, der viele Stimmen vertragen kann und konnte. Tennstedt war und ist prinzipiell zu "dünn", aber ihn möchte ich als Dude oder in "Arlington Road" nicht missen. Glaubrecht hätte ich in "Big Lebowski" nicht so richtig gesehen, trotzdem war er auch keine schlechte Partie für Bridges (siehe König der Fischer). Kronberg war auch nicht schlecht und hat bspw. den schwachen Film "Spurlos" im Deutschen dann doch noch interessant gemacht, Piper passte herorragend, genau wie Kurt Goldstein (leider auch nur zweimal). Norbert Langer war "interessant" aber nicht unpassend und Fritsch muss ich mir nochmal anhören. Tja, wenn alle Schauspieler so ein Luxusproblem hätten....

Seiten 1 | 2 | 3
«« Eva Longoria
Jared Leto »»
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz