Zitat von dlh im Beitrag #8Genau. Die Fassung stellt eine Mischung aus Kino- und Redux-Fassung dar, d.h. einige Szenen aus dem Redux sind drin (wenn auch nicht alle), neue, exklusive Szenen gibt es nicht. Von daher keine Neu- oder Nachsynchro notwendig.
Also sind die ganzen Schnipsel, die kürzlich hochgeladen wurden, alle aus der REDUX?
Für die Synchronisation von Marlon Brando in der Redux-Fassung war übrigens einmal der großartige, leider vor Kurzem verstorbene Michael Gwisdek vorgesehen – warum er es dann nicht geworden ist, kann man hier nachhören: https://www.youtube.com/watch?v=BnG-2Qe83wM#t=16m48s
(Sich das komplette Interview anzuhören, lohnt sich übrigens auch!)
Habe bisher nur die Kinoversion gesehen. Für mich einer der besten Filme aller Zeiten, die Synchro wird dem auch gerecht. Für Dialogbuchautoren sicherlich ein Traum. Sheen ständig im Voice-Over, Brando maximal im Halbdunkeln. Die Besetzung ist durchweg gelungen. Man wird von Brückner sanft durch den Film geschippert. Kramer finde ich hier großartig auf Colonel Kurtz. Brando lässt Kurtz klingen, als habe er "das Grauen gesehen" (was völlig richtig ist), während er durch Kramer eher klingt, als sei er das Grauen höchstpersönlich. Ich find's geil. Aber der Coup schlechthin ist für mich Heinz Drache. Er transportiert seine Rolle herrlich authentisch, mit Gespür für Komik ("Nein, die Wellen!") und klingt dabei so herrlich "unsynchronig". Ein Meisterwerk in vielerlei Hinsicht.
Zitat von dlh im Beitrag #1Dialogregie: Christian Rode Dialogbuch: Horst Balzer
Nur ne Frage, war Balzer nicht auch für die Dialog-Regie zuständig? Zwar steht bei Wikipedia ebenfalls Christian Rode, die SK und die Synchrondatenbank hingegen geben beide Horst Balzer (was ich persönlich auch naheliegender finde) für den Regieposten an.