Bei Gary Oldman verstehe ich zwar grds. die Besetzung von Udo Schenk. Jedoch ist es aufgrund der BESETZUNG auf Ralph Finnes sehr ärgerlich. Hier hätte man mM bei Oldman auch gerne jemand anderen Besetzen können. Hr. Schenk hat jetzt eine sehr prägnante Stimme, auch wenn’s natürlich schon Sinn ergibt, weil er ja der Stammsprecher von Oldman ist.
Offenbar hatte Pierre Peters-Arnolds keine Zeit? 🤔
Okay, wenn tatsächlich Passagen aus dem Buch vorgelesen wurden, hätte man Rufus Beck nehmen können. Ich nehme aber an, da hätte es wahrscheinlich am Zeitfenster gehakt, denn die Reunion ist doch ziemlich zeitig nach dem Original mit Voice-over herausgekommen. Ich hätte es schön gefunden, wenn Schaff die Passagen eingelesen hätte, so als Reminiszenz an seine Tätigkeit als Dialogbuchautor und -regisseur.
Schenk für Oldman ist wirklich skurril. Wenn man schon einen Sprecher doppelt besetzen musste, warum auch immer, dann nicht gerade ihn, wo er stimmlich doch so markant ist.
Was mit PPP war, wäre auch interessant zu wissen. Keine Zeit oder keine Lust für das Studio zu arbeiten?
Also, der Anfang der PZL auf diversen Buchungsseiten spricht für den Raum Berlin bzw. Brandenburg. Er dürfte wohl zwischen München und Berlin pendeln. Dann wird er wohl gerade nicht Vorort gewesen sein.
Aber nein, ich bin doch woke und kann differenzieren. Ich mag Harry Potter, aber hasse J.K. Rowling. Ich mag Roseanne Conner, aber hasse Roseanne Barr. Ich mag die Bill-Cosby-Show, aber hasse Bill Cosby!
"Ich muss sagen, ich mag seine Filme. Bis auf den nervösen Typen, der da immer mitspielt." (Ned Flanders über "Wutzi" Allen in DIE SIMPSONS)