ZWEI TROTTEL GEGEN GOLDFINGER Due mafiosi contro Goldginger, I/E 1965
Regie: Giorgio Simonelli Deutsche Bearbeitung: ???, Berlin (1970); im Auftrag von Düssel Film Dialogbuch und -Regie: Franz-Otto Krüger (?)
Franco - FRANCO FRANCHI - Gerd Duwner Ciccio - CICCIO INGRASSIA - Horst Gentzen Marlene - GLORIA PAUL - Ursula Heyer Goldfinger - FERNANDO REY - Fritz Tillmann Colonel Herrman - ANDREA BOSIC - Arnold Marquis Mary - ELISA MONTES - Ilse Pagé Mordi - A.B. DAKKAR - (kein Dialog) Goldschlange - LUIS PENA - Friedrich W. Bauschulte Agent 007 - GEORGE HILTON - Randolf Kronberg Agentin 0024 - ROSALBA NERI - ??? Commodore Stevenson - JOHN KARLSEN - (kein Dialog) Verkehrspolizist - NINO TERZO - Horst Niendorf Polizist in Paris - ANTONIO LA RAINA - Peter Schiff tuntiger Autofahrer - ALFREDO MAYO - Franz-Otto Krüger sowie Martin Hirthe (McPatara), Rolf Schult (Rugby Trainer)
Sollte man sich eigentlich nur ansehen, wenn man das 10. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Wegen einiger Nebendarsteller hab ich's trotzdem gewagt, obwohl ich doch schon ein bisschen älter bin. Bei Rosalba Neris Stimme hab ich keinen Schimmer, hat auch kaum Dialog...
Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
neri.mp3
fortinbras
(
gelöscht
)
Beiträge:
06.01.2015 17:54
#2 RE: Zwei Trottel gegen Goldfinger (1965/DF 1970)
Aber immerhin hat der Film einen tollen Soundtrack, wie fast alle dieser Streifen. Habe ihn nur einmal gesehen vor vielen Jahren, da war ich so 15, 16 Jahre alt und das genügt wohl vermutlich...
Zitat von Stephen im Beitrag #1Deutsche Bearbeitung: ???, Berlin (1970); im Auftrag von Düssel Film Dialogbuch und -Regie: ???
Hier würde ich stark auf Brunnemann und die DS tippen. Bezüglich seiner Handschrift bin ich zwar kein Experte, aber Fritz Tillmann für Fernando Rey gab es gerade um 1970 auch in einer Brunnemann-Synchro. Abgesehen davon meinte Stefan mal, selbst bei absolut verblödelten Arbeiten merke man Brunnemann noch an, dass er ein Mann mit einem großen Wortschatz und einer hohen Bildung gewesen sei. Die Wortspiele mit nicht sehr geläufigen Vokabeln wie "illuminieren" oder "Troglodyt" würden dafür sprechen. Und klingt der Dialog "Wenn ich mich da mal einmischen dürfte ..." "Ja Pastörchen, mischen Sie!" nicht auch nach ihm? Jedenfalls dürfte Michael Richter aus dem Schneider sein, denn 1970 war er sicher noch nicht im Geschäft. In dem Thread über "Synchrontrash" hatte ich den Film verlinkt und einige Stellen aufgelistet, bei denen besonders schlimm gekalauert wird. Vielleicht hat jemand von den Brunnemann-Experten (allerdings auf eigene Gefahr) den Nerv, hineinzuhören?
Ob die Synchro von Brunnemann ist - ich weiß nicht... Gehört hab ich ihn nicht. Ich hatte eher an Reinhold Brandes oder gar Franz-Otto Krüger gedacht; die sind mir zwar akustisch auch nicht aufgefallen, aber da wäre es schon möglich, dass sie mir in kleineren Rollen "durchgerutscht" sind. Da müsste man mal explizit drauf achten... Aber mir den Film jetzt nochmal anzusehen - um Gottes Willen!
Zitat von Stephen im Beitrag #4Ich hatte fast eher an Reinhold Brandes oder gar Franz-Otto Krüger gedacht; die sind mir zwar akustisch auch nicht aufgefallen, aber da wäre es schon möglich, dass sie mir in kleineren Rollen nicht aufgefallen sind. Da müsste man mal explizit drauf achten...
Falls du dir die Passagen bei 02:55-04:13, 09:54-12:23, 14:25-20:02 oder 23:34-27:07 (oder auch andere) zugemutet haben solltest: Trägt die Synchro aus deiner Sicht eher seine oder Brunnemanns Handschrift?
Hab jetzt nur in die angegebenen Stellen reingehört: Klingt für mich wirklich nicht sehr nach Brunnemann. Viele Witze scheinen mir auch einfach Übersetzungen des Originals zu sein, z.B. die Verwechslung "Commodore/Pomodori", die man nur verstehen kann, wenn man weiß, dass "Pomodori" Tomaten sind. Da hätte sich Brunnemann doch was eigenes ausgedacht, oder? Mit Krügers Arbeiten bin ich allerdings abseits von Laurel & Hardy nicht besonders vertraut, kann mich also auch nicht wirklich auf ihn festlegen. Obwohl, wenn man nur zuhört, könnte man einige Szenen auch für einen besonders albernen "Laurel & Hardy"-Film halten...
Der von Krüger gesprochene Autofahrer ist übrigens Alfredo Mayo.
Da wäre wohl die Frage, ob Krüger häufiger für die DS arbeitete. Immerhin ist ja immer noch offen, wer die Carry-On-Filme in den 70ern bearbeitete - Krüger hatte ja mitunter kleine Cameos und sowohl Klangprofil als auch Sprecherpool würden absolut der DS entsprechen.
Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #9Da wäre wohl die Frage, ob Krüger häufiger für die DS arbeitete.
Steht denn fest, dass "Zwei Trottel" von der DS ist? Oder ist das nur eine Vermutung von dir, weil der Sprecherpool hier nahezu identisch mit tatsächlichen DS-Synchros ist?
Ich hatte angenommen, dass das sicher ist, aber ein genauerer Blick in diesen Thread hat mich eines Besseren belehrt. Obwohl Klang und Besetzung durchaus passen könnten ebenso wie der Blödelfaktor ...
Der Name dieses Studios sagte mir bisher nichts, aber die Suchfunktion ergab, dass die SL um 1970 relativ aktiv und Fritz Tillmann dort ebenfalls vertreten war. Wenn es so war, wäre Brunnemann als Verantwortlicher wohl draußen.
In den Listen der Filme, bei denen die SL belegt ist oder zumindest vermutet wurde, finden sich keine Angaben zu Buch und Regie. Waren Synchros aus dieser Ecke denn ähnlich schlimm verkalauert wie die "Trottel"?
Nach neueren Erkenntnissen stammt die Synchro von "Stoßgebet für drei Halunken" (auch wieder mit Krüger in einer Nebenrolle) von der SL, die ich selbst und andere früher Brunnemann/Brandt zugeordnet hatten.