Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 174 Antworten
und wurde 31.334 mal aufgerufen
 Serien: Serienführer
Seiten 1 | ... 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
berti


Beiträge: 18.148

30.05.2025 08:47
#166 RE: Komplettführer: Die Peanuts (US, 1965 - 2011) Zitat · antworten

Zitat von Edigrieg im Beitrag #2
1. Fröhliche Weihnachten
Original-Titel: A Charlie Brown Christmas
(...)
- Riethmüller ersetzte Teile des US-Kindergesangs nach Kompositionen von Vince Guaraldi mit den Liedern Schneeflöckchen Weißröckchen und Leise rieselt der Schnee. Auf der einen Seite ein sehr charmanter Kinderchor, auf der anderen Seite der Verlust von Guaraldis inzwischen zum amerikanischen Kulturgut gehörenden Songs.

Daneben wurde das während des Abspanns gesungene "Hark! The Herald Angels Sing" durch einen extra für diese Synchro geschriebenen Text ersetzt. Hier hätte ein anderes Weihnachtslied nicht zu dem durch die Mundbewegungen vorgegebenen Rhythmus gepasst (bei den beiden Stellen zu Beginn kam der Gesang aus dem Off).

Edigrieg



Beiträge: 3.142

30.05.2025 18:06
#167 RE: Komplettführer: Die Peanuts (US, 1965 - 2011) Zitat · antworten

Zitat von berti im Beitrag #165

Linus Van Pelt - Earl Reilly
Niki Nowotny - eindeutig



Hab mal in eine TKKG-Folge reingehört ... das kommt hin. Prima, da haben wir den Linus aus der 82'er Phase.

An Herrn Wilkins: Dann kann der Hockeyjunge in 25. Sie ist eine Sportskanone aber nicht Nowotny sein .....


ob sich Sascha Draeger auch irgendwo versteckt?

berti


Beiträge: 18.148

30.05.2025 18:23
#168 RE: Komplettführer: Die Peanuts (US, 1965 - 2011) Zitat · antworten

Zitat von Edigrieg im Beitrag #167
ob sich Sascha Draeger auch irgendwo versteckt?

Falls er sich zu dieser Zeit mal nach München begeben haben sollte ...

berti


Beiträge: 18.148

30.05.2025 18:33
#169 RE: Komplettführer: Die Peanuts (US, 1965 - 2011) Zitat · antworten

Zitat von Edigrieg im Beitrag #167
An Herrn Wilkins: Dann kann der Hockeyjunge in 25. Sie ist eine Sportskanone aber nicht Nowotny sein .....

Ich heiße zwar nicht Wilkins, aber egal: Für mich ist der Hockeyjunge in deinem Sample ebenfalls Nowotny.

berti


Beiträge: 18.148

12.06.2025 15:59
#170 RE: Komplettführer: Die Peanuts (US, 1965 - 2011) Zitat · antworten

Zitat von Edigrieg im Beitrag #33
18. Lauf um Dein Leben, Charlie Brown
Original-Titel: Race For Your Life, Charlie Brown

Erstaufführung US: 24.8.1977
(...)
Erstaufführung DE: 22.12.1977
Deutsche Bearbeitung: Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke
Deutsches Buch & Dialogregie: Ursula Herwig

Makaber, dass die deutsche Bearbeiterin schon einige Wochen tot (und bereits begraben) war, als der Film in die Kinos kam!
Wenn die amerikanische Premiere im August war, dürfte das wohl auch ihre letzte Arbeit in diesem Bereich gewesen sein?

Zitat von Edigrieg im Beitrag #33
Das Plappermaul, das die Peanuts stets mit anderem Namen anredet, nennt Charlie Brown im Original stets Chuck. Meistens wurde in der deutschen Bearbeitung daraus Schatz oder Herzchen. Hier, wo das Dialogbuch mit Berliner Schnauze nur so getränkt ist, nennt sie Charlie Kalle ...
- Schon etwas kurios ist die Umbesetzung von Madeleine Stolze, die fünf Jahre zuvor noch Lucy sprach, auf Sally Brown.

Seltsam, dass man die Bearbeitung hier in ganz andere Hände gab, nachdem sich zuvor Andrea Wagner etabliert hatte und noch viele Jahre federführend sein sollte! Gut, es kann ja sein, dass die Beta zu diesem Zeitpunkt nur noch fürs Fernsehen arbeitete; aber hätte man den Auftrag nicht an ein Münchner Studio geben können, so dass die "vertraute" Dialogregisseurin/Autorin hier wieder zum Zuge gekommen wäre?

Edigrieg



Beiträge: 3.142

12.06.2025 18:55
#171 RE: Komplettführer: Die Peanuts (US, 1965 - 2011) Zitat · antworten

Andrea Wagner war Städte- und Studio-übergreifend für die Peanuts zuständig. Ich würde behaupten, dass es ihr Herzensprojekt gewesen war. Bei dem Film muss man sie rigoros übergangen haben.

berti


Beiträge: 18.148

17.06.2025 15:56
#172 RE: Komplettführer: Die Peanuts (US, 1965 - 2011) Zitat · antworten

Zitat von Edigrieg im Beitrag #46
26. Gute Reise, Charlie Brown (und komm ja nicht wieder zurück)
(...)
Peppermint Patty - Patricia Patts - Alexandra Ludwig - Eva Michaelis

Durch den direkten Vergleich fällt wieder auf, dass Alexandra Ludwig in der Rolle lispelt, was man bei ihrem "Schatz" besonders gut heraushören kann.
War das eigentlich bei anderen Sprecherinnen dieser Figur auch so?

berti


Beiträge: 18.148

24.07.2025 10:25
#173 RE: Komplettführer: Die Peanuts (US, 1965 - 2011) Zitat · antworten

Zitat von Edigrieg im Beitrag #95
Das ist Amerika, Charlie Brown
41/01 Die Leute von der Mayflower
Original-Titel: This is America, Charlie Brown: The Mayflower Voyagers
(...)
Indianer Samoset - Chris Collins - Thomas Reiner

Thomas Reiner? Das ist doch eindeutig Christian Marschall.

Edigrieg



Beiträge: 3.142

25.07.2025 19:04
#174 RE: Komplettführer: Die Peanuts (US, 1965 - 2011) Zitat · antworten

es ist in erster Linie bei P.Patty nicht das Lispeln, sondern ein generell schnodderiger Ton, den die Figur schon im Original hat. Eventuell sollte damit eine soziale Angeschlagenheit angedeutet werden, die bei ihr immer wieder durchscheint, ohne direkt erwähnt zu werden. Diesen leicht schnodderigen Tonfall hatten auch Janina Richter (die auch leicht lispelt) und Sandra Schwittau anklingen lassen. Christin Fiedler nicht, sie sprach die Figur in gewohnter Heidi-Manier. Aber du hast schon recht, ein leichtes Lispeln schwingt da bei Frau Ludwig immer mal mit.

berti


Beiträge: 18.148

25.07.2025 19:21
#175 RE: Komplettführer: Die Peanuts (US, 1965 - 2011) Zitat · antworten

Danke für die Antwort!

Zitat von Edigrieg im Beitrag #174
Aber du hast schon recht, ein leichtes Lispeln schwingt da bei Frau Ludwig immer mal mit.

Mir war es aufgefallen, weil sie Charlie Brown bei den gemeinsamen Szenen gefühlt einmal pro Satz mit "Schatz" anredet und das Lispeln bei diesem Wort besonders deutlich zu hören war.

Falls du die "Mayflower"-Folge greifbar hast: Ist Marschall für dich dort auch hörbar? Er war in "Das ist Amerika" ja öfter dabei.

Seiten 1 | ... 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz