Ich frage mich, von welchem Studio die zweite Synchro war. Freitag mit seinem Stammcast macht es da nicht gerade leicht, ein Muster zu erkennen. Es bleibt ebenso die Frage, wer die Synchro beauftragt hat. Der Film lief ab 1998 auf den Sendern von RTL und ProSieben gleichermaßen: https://www.fernsehserien.de/filme/once-upon-a-time-in-china. Ich kann mir nicht vorstellen, dass beide Sendeanstalten die gleiche Fassung gezeigt haben.
Es ist auf jeden auch ungewöhnlich, dass der Film 1999 erst bei Kabel 1, dann sechs Monate später bei VOX (das kann noch hinkommen), aber dann wiederum drei (!) Tage später bei Pro7 lief. So etwas habe ich noch nie gesehen. Hier könnten unterschiedliche Rechte mit unterschiedlichen Synchronfassungen vorliegen. Ich weiß auch nicht, wie verlässlich die Daten bei der Seite sind. In der OFDB werden aber auch frühestens ab 1998 TV-Ausstrahlungen gelistet. RTL2 hatte damals ein paar Asia-Wellen, aber ließ man da so hochwertig synchronisieren? Bei dem Cast und vermutlich Freitag in der Regie hätte ich eher auf einen Öffi getippt, aber dafür gibt es keine Anhaltspunkte.
Das ist wirklich ungewöhnlich, da VOX/RTL2 und Kabel 1/Pro7 ja zu unterschiedlichen Sendergruppen gehören. Wenn die Angaben auf fernsehserien.de stimmen, lief der Film aber (inkl.) Werbung immer so zwischen 120 und 135 Minuten. Das deutet schon eher auf die Freitag-Synchro hin. Die hat eine (geschnittene) Länge von ca. 110 Minuten. Die ganz alte Highlight-VHS lief nur um die 85 Minuten. Im Nachtprogramm bis zu 25 Minuten Werbung erscheint mir noch plausibel (und das ist schon ziemlich viel). Kann mir nicht vorstellen, dass die so einen Nischenfilm Nachts mit weit über 30 Minuten Werbung aufpumpen. Aber das ist natürlich auch pure Spekulation und auch nur unter der Voraussetzung, dass die Angaben dort einigermaßen stimmen.
Diese Angaben dürften falsch sein. Da hat man mal wieder den zweiten Teil mit dem ersten verwechselt und mit der Ausstrahlung des tatsächlichen ersten durcheinandergewürfelt. Teil 2 lief damals auf den Kirch-Sendern als "Es war einmal in China" (ohne "2"), daher kann man die Verwechslung nicht einmal übelnehmen.
Die zweite Synchro wirkt für mich auf den ersten Blick wie eine Synchro der Magma. Kenne aber den Film jetzt nicht. Gehe jetzt nur rein von der Sprecherliste. Sind aber schon viele typische Sprecher vertreten, wie Benjamin Völz, Stefan Krause, Bettina Spier, Till Hagen, Klaus Jepsen, Anja Godenschweger, selbst Damitz. Aber kann mich auch irren.
Wobei Freitag dort nicht reinpassen würde, auch wenn es natürlich sein kann. Anfang/Mitte der 90er Jahre hat er vor allem bei der Rondo-Film, Werner Peters und Interopa Regie geführt.
Aber... man wird es kaum für möglich halten... Wolfgang Condrus würde zur Magma als Regisseur (!) passen. Die Rolle "Theaterleiter" hört sich jetzt nicht so groß an und kurz zuvor führte Condrus bei der Spätsynchro "Der mysteriöse Mr. Sebastian" (DF 1993) bei der Magma Regie. Seine bisher einzige Regiearbeit.
Zitat von Chow Yun-Fat im Beitrag #19Diese Angaben dürften falsch sein. Da hat man mal wieder den zweiten Teil mit dem ersten verwechselt und mit der Ausstrahlung des tatsächlichen ersten durcheinandergewürfelt. Teil 2 lief damals auf den Kirch-Sendern als "Es war einmal in China" (ohne "2"), daher kann man die Verwechslung nicht einmal übelnehmen.
Ja, das passt. Laut ofdb gibt es auch nur Einträge für RTL2 und VOX. Und von den Laufzeit-Angaben deckt sich das mit den 110 Minuten, die dlh erwähnte. Mir wurde zudem versichert zugetragen, dass auf den beiden RTL-Sendern in der Tat die Zweitsynchro gelaufen sein soll. RTL hat sich noch nie Lumpen lassen, was Synchros angeht. Was würden da für Studios Ende der 90er von denen in Frage kommen? Haben die bei der Magma synchronisieren lassen? Bin da völlig raus.
Stimmt denn die Angabe im Filmlexikon nicht, dass der Film am 28.01.1996 auf PRO 7 lief? Da ja mit Sicherheit mit der zweiten Synchro. Das ist eigentlich ein typischer Sender für die Magma. Da lief auch z.B. die Serie "Der Polizeichef" ab 1994 mit Magma Synchro.
Wie lange hat Claus-Peter Damitz in Berlin synchronisiert? Vielleicht kann man so den Zeitraum der Synchro genauer eingrenzen. Sie muss ja ungefähr Mitte der 90er Jahre gewesen sein.
Ich glaube so bis 1994/95. Laut Sonderkommando war er noch in der Serie "Models Inc." zu hören. Erstausstrahlung gar erst 1997, aber die Serie lag sicher ein paar Jahre auf Halde. Zu dem Zeitpunkt war er definitiv schon in München.
3 der letzten 4 Einsätze in Berlin waren bei der Magma (93/94) und alle drei bei Kunzendorf. Das dürfte die Spekulation beim Studio ein Stück weit befeuern. Und auch wenn man weiter zurück geht überwiegend Magma/Kunzendorf mit ein paar Berliner Synchron Ausreißern.
Edit: Nur um das auszuschließen. Ist Damitz eventuell irreführend? Tobias hatte ihn damals erkannt, ich höre ihn jetzt zumindest nicht aus dem Sample heraus. Aber muss nichts heißen.
Edit2: Ich würde die Synchro auf 96 datieren. Da hat Christoph Piesk zuletzt synchronisiert - bei der Interopa. Da hat Freitag zu der Zeit Regie geführt. Und da war Damitz bereits in München, der ja überwiegend bei der Magma in Berlin zu hören war. Dort wiederum führte Freitag aber keine Regie.
Ja, ich kann ihn auch nicht raushören. Ich biete dagegen Markus Hoffmann. Spricht beileibe nicht gegen die Magma. Der war ja z.B. auch bei "Die Grasharfe" (1995) dabei.
Ich würde auch eher auf die Interopa tippen. Da gibt es vom Cast her auch Übereinstimmungen zu anderen Projekten von Freitag, insbesondere bei Torsten Sense.