Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 21 Antworten
und wurde 2.031 mal aufgerufen
 Filme: Klassiker
Seiten 1 | 2
Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.181

03.09.2023 15:11
#16 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Das dürfte sie in der Tat sein.

MrTwelve



Beiträge: 1.259

03.09.2023 19:03
#17 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Nach einem kurzen Stimmenvergleich mit einem Ausschnitt aus "Klassenkeile" (-> https://www.youtube.com/watch?v=Zzx88xv-hMI) würde ich das auch sagen.
(Interessant in dem Zusammenhang: In diesem Film spielen Anita Kupsch und Uschi Glas zusammen.)

Frank Brenner



Beiträge: 12.139

04.09.2023 10:38
#18 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Ja, in der Tat Anita Kupsch!

Samedi



Beiträge: 18.422

04.09.2023 13:02
#19 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Erkennt noch jemand die Stimmen des Polizeifunks?

Samedi



Beiträge: 18.422

12.01.2025 21:36
#20 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Wurde Susanne Hsiao hier auch fremdsynchronisiert? Klingt irgendwie anders als in "Der Bucklige von Soho" und "Der Mönch mit der Peitsche".

Daniel86


Beiträge: 24

15.03.2025 15:46
#21 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Kürzlich wurde bei Facebook (https://www.facebook.com/groups/edgarwal...73172946271741/) für Uschi Glas auch Maria Körber vermutet, aber mit Hinweis aufs Synchron-Forum mit Kupsch korrigiert. Nur zur Sicherheit: Körber könnt ihr ausschließen?

andreas-n


Beiträge: 582

16.04.2025 11:05
#22 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Ich habe den Film gestern nochmals gesehen und ich meine an drei Stellen ziemlich sicher Jochen Sehrndt herausgehört zu haben: Einmal als Uschi Glas' Entführer, einmal bei einem Gangster in der Mühle und zuletzt bei einem ebensolchen auf dem Schrottplatz.

Ich war zunächst überrascht, ich dachte, er wäre ein Ur-Hamburger; aber ist tatsächlich gebürtiger Berliner und zog wohl erst in den 60ern nach Hamburg. Könnte also passen.
(Ich nehme mal an, die Nachynchros fanden in Berlin statt.)

Seiten 1 | 2
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz