Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 37 Antworten
und wurde 2.594 mal aufgerufen
 Filme: Klassiker
Seiten 1 | 2 | 3
Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.182

03.09.2023 15:11
#16 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Das dürfte sie in der Tat sein.

MrTwelve



Beiträge: 1.271

03.09.2023 19:03
#17 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Nach einem kurzen Stimmenvergleich mit einem Ausschnitt aus "Klassenkeile" (-> https://www.youtube.com/watch?v=Zzx88xv-hMI) würde ich das auch sagen.
(Interessant in dem Zusammenhang: In diesem Film spielen Anita Kupsch und Uschi Glas zusammen.)

Frank Brenner



Beiträge: 12.165

04.09.2023 10:38
#18 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Ja, in der Tat Anita Kupsch!

Samedi



Beiträge: 18.527

04.09.2023 13:02
#19 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Erkennt noch jemand die Stimmen des Polizeifunks?

Samedi



Beiträge: 18.527

12.01.2025 21:36
#20 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Wurde Susanne Hsiao hier auch fremdsynchronisiert? Klingt irgendwie anders als in "Der Bucklige von Soho" und "Der Mönch mit der Peitsche".

Daniel86


Beiträge: 24

15.03.2025 15:46
#21 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Kürzlich wurde bei Facebook (https://www.facebook.com/groups/edgarwal...73172946271741/) für Uschi Glas auch Maria Körber vermutet, aber mit Hinweis aufs Synchron-Forum mit Kupsch korrigiert. Nur zur Sicherheit: Körber könnt ihr ausschließen?

andreas-n


Beiträge: 583

16.04.2025 11:05
#22 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Ich habe den Film gestern nochmals gesehen und ich meine an drei Stellen ziemlich sicher Jochen Sehrndt herausgehört zu haben: Einmal als Uschi Glas' Entführer, einmal bei einem Gangster in der Mühle und zuletzt bei einem ebensolchen auf dem Schrottplatz.

Ich war zunächst überrascht, ich dachte, er wäre ein Ur-Hamburger; aber ist tatsächlich gebürtiger Berliner und zog wohl erst in den 60ern nach Hamburg. Könnte also passen.
(Ich nehme mal an, die Nachynchros fanden in Berlin statt.)

berti


Beiträge: 18.048

Gestern 08:06
#23 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Zitat von Samedi im Beitrag #19
Erkennt noch jemand die Stimmen des Polizeifunks?

Beim gestrigen Sehen musste ich kurz an Peter Schiff denken. Könnte er es sein?
Immerhin war er lange Spezialist für "kleine" Rollen.

berti


Beiträge: 18.048

Gestern 08:12
#24 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Zitat von Samedi im Beitrag #1
? Testamentsvollstrecker ?

Bei dem Mann, der unmittelbar nach dem Vorspann einige Sätze sagt, hatte ich immer den Eindruck, dass er nachsynchronisiert sei - ohne sagen zu können, von wem; er wirkt auf mich jedenfalls sehr asynchron.
Apropos Asynchronität: Bei Eddi Arents erstem Auftritt hat er einen Dialog mit Dieter Eppler. Da die Szene im Freien gedreht wurde, wurde sie offensichtlich nachsynchronisiert. Eppler ist zwar mit seiner eigenen Stimme zu hören, wirkt aber sehr asynchron. Ob er damit nicht so viel Erfahrung hatte?
Bei Arent dürfte diese damals sicher schon vorhanden gewesen sein ("Der Schatz im Silbersee", "Winnetou II", "Das Verrätertor").

Frank Brenner



Beiträge: 12.165

Gestern 11:34
#25 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Zitat von berti im Beitrag #23
Zitat von Samedi im Beitrag #19
Erkennt noch jemand die Stimmen des Polizeifunks?

Beim gestrigen Sehen musste ich kurz an Peter Schiff denken. Könnte er es sein?
Immerhin war er lange Spezialist für "kleine" Rollen.


Gibt's denn da ein Sample?

Samedi



Beiträge: 18.527

Gestern 13:17
#26 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Zitat von Frank Brenner im Beitrag #25

Gibt's denn da ein Sample?


Verlinke ich jetzt im Eröffnungspost.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.513

Gestern 14:07
#27 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

"ZM79" & "1Y7" sind Heinz Lausch, der Testamentsvollstrecker ist für mich Peter Elsholtz. Harry ist ebenfalls Jochen Sehrndt.

Gruß
Stefan

Samedi



Beiträge: 18.527

Gestern 14:51
#28 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Zitat von andreas-n im Beitrag #22
Ich habe den Film gestern nochmals gesehen und ich meine an drei Stellen ziemlich sicher Jochen Sehrndt herausgehört zu haben: (...) einmal bei einem Gangster in der Mühle (...)


Das ist dann "Harry". Bei dem anderen Windmühlengangster hab ich eine Hörprobe verlinkt.

berti


Beiträge: 18.048

Gestern 15:29
#29 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Zitat von Samedi im Beitrag #1
Michael Symo Gangster in der Windmühle ? https://vocaroo.com/1eQYa1m9MgMu

Könnte das eine weitere Rolle von Heinz Lausch sein? Kurz dachte ich wegen einer ganz leichten Ähnlichkeit an Hans Walter Clasen; aber da Lausch ja einige weitere Cameos hatte und die ihm bereits zugeordneten Rollen im Vergleich sehr ähnlich klingen, würde ich hier auch zu ihm tendieren.

Silenzio
Moderator

Beiträge: 21.789

Gestern 15:55
#30 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Ist die Synchro dann von Peter Elsholtz? Kenne den Film bisher nicht. Keine Ahnung, ob das schon mal Thema war.

Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz