Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 37 Antworten
und wurde 2.572 mal aufgerufen
 Filme: Klassiker
Seiten 1 | 2 | 3
berti


Beiträge: 18.046

Gestern 16:04
#31 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Es wäre jedenfalls nicht der erste Rialto-Wallace, in dem Peter Elsholtz akustisch vertreten war.

Aber schon erstaunlich, wie viele kleine Rollen hier nachsynchronisiert wurden!

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.513

Gestern 16:07
#32 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Gute Frage - schwer zu beantworten. Ich weiß gar nicht, ob ich das schon anderswo geschrieben hatte, aber Michael Petzel hat mir auf Anfrage die Auskunft erteilt, dass im Falle von "Winnetou 1" tatsächlich ein Tondokument existiert, wie Reinl selbst Sprecher castet - er hatte also offenbar doch Interesse an der Nachsynchro seiner Filme - sofern zeitlich machbar. Ob es hier machbar war - wer weiß ...

Gruß
Stefan

Samedi



Beiträge: 18.518

Gestern 16:20
#33 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Reinl scheint mir auch der Wallace-Regisseur gewesen zu sein, der am meisten auf Qualität setzte. Sieht man auch an der Locationwahl.

Frank Brenner



Beiträge: 12.165

Gestern 18:13
#34 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Peter Schiff konnte ich in den Samples nirgendwo erkennen.

berti


Beiträge: 18.046

Gestern 18:45
#35 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Mittlerweile klingt es für mich auch absolut nicht mehr nach Schiff.

Samedi



Beiträge: 18.518

Gestern 19:05
#36 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Wer davon klang nach Peter Schiff?

berti


Beiträge: 18.046

Gestern 22:46
#37 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Beim Sehen des Films dachte ich es bei den verschiedenen Funkstimmen. Aber wenn man die Samples isoliert hört, sieht die Sache natürlich anders aus.

Samedi



Beiträge: 18.518

Heute 00:55
#38 RE: Der unheimliche Mönch (BRD, 1965) Zitat · antworten

Sind "ZM33" und "Blaues Eck" ebenfalls Heinz Lausch?

Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz