Es gab ja hier noch weitere Auswertungsphasen über die nichts zu erfahren ist. Laut "Lex. des Int. Films" soll der Film in Deutschland am 01.12.1938 erstaufgeführt worden sein. Bei "Paimanns Filmlisten", die im Dezember 1938 ja bereits das großdeutsche Angebot repräsentierten, taucht er aber vor dem Krieg nicht auf. Erstmals ist ein Kinostart am 23.04.1948 im Verleih der Sovexportfilm mit dem Titel "Schlacht auf dem Eis" im OmU gelistet. Daher vermute ich einen Schreibfehler im "Lex. des Int. Films" dass 1948 statt 1938 gemeint ist. Dass die Sovexportfilm den Streifen nach dem Krieg andernfalls nur in Österreich, nicht aber in der Ostzone verliehen haben soll, würde auch dafür sprechen.
Des weiteren gab es eine deutsche Kinoauswertung ab 16.09.1966 bei Eckelkamp. Soll die auch nur OmU gewesen sein?
Zitat Laut "Lex. des Int. Films" soll der Film in Deutschland am 01.12.1938 erstaufgeführt worden sein.
Ein russischer Film 1938 in NS-Deutschland? Da sollte das Lex. des internationalen Films mal ihre Inhalte überprüfen. 1948 wird sicher stimmen, allerdings in der Ostzone.
Vielen Dank für die Info. Das wäre wirklich eine Enttäuschung. Sonst sieht es ja so aus, als ob man sich bei dieser Veröffentlichung sehr viel Mühe gegeben hat.
Wie verlässlich ist die Info? Selbst wenn man die ZDF-Fassung downgepitcht hat von der üblichen DVD-Geschwindigkeit, müsste das dann doch die Originalgeschwindigkeit sein; zu tief also nur, wenn man nochmal downgepitcht hat. Die DEFA-Fassung dagegen wäre auf 24 b/s zu tief, nach einmal hochpitchen original, nach zweimal pitchen noch anhörbar - müsste also dreimal (!) gepitcht sein, damit sie definitiv zu hoch klingt. Ich bin bei solchen Aussagen immer äußerst misstrauisch.