Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 22 Antworten
und wurde 1.779 mal aufgerufen
 Filme: Klassiker
Seiten 1 | 2
Hans-Joachim Albrecht


Beiträge: 1.443

29.04.2018 09:09
#16 RE: alexander Newski - udssr 1938 Zitat · antworten

DANKE, Stefan und Silenzio, freue mich !

Gruß. hans.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.426

19.09.2024 20:57
#17 RE: alexander Newski - udssr 1938 Zitat · antworten

Zitat von Silenzio im Beitrag #14
Laut FBJ ist die Synchro von 1974. Olga könnte Evelyn Heidenreich sein.

Unverständlich, dass ich sie beim letzten Mal nicht erkannt habe - das ist Monica Bielenstein!

Gruß
Stefan

Silenzio
Moderator

Beiträge: 21.605

19.09.2024 21:55
#18 RE: alexander Newski - udssr 1938 Zitat · antworten

Da schau an.

HalexD


Beiträge: 2.077

22.12.2024 12:44
#19 RE: alexander Newski - udssr 1938 Zitat · antworten

Erscheint im März mit beiden Synchronfassungen auf Blu-ray.
https://shop.alive-ag.de/Alexander-Newsk...iateCode=msal24

Lord Peter



Beiträge: 5.038

22.12.2024 14:24
#20 RE: alexander Newski - udssr 1938 Zitat · antworten

Was ist denn da los? Erst "Solaris" und "Stalker", jetzt auch noch der hier...

Als nächstes bitte "Iwan der Schreckliche 1+2" mit allen verfügbaren Synchros (und dem Fragment von Teil 3)!

Lord Peter



Beiträge: 5.038

08.02.2025 21:23
#21 RE: alexander Newski - udssr 1938 Zitat · antworten

Wenn das hier genauso läuft wie bei den beiden Tarkowskis, braucht man die nicht zu kaufen...

c.n.-tonfilm



Beiträge: 1.512

09.02.2025 16:10
#22 RE: alexander Newski - udssr 1938 Zitat · antworten

Es gab ja hier noch weitere Auswertungsphasen über die nichts zu erfahren ist. Laut "Lex. des Int. Films" soll der Film in Deutschland am 01.12.1938 erstaufgeführt worden sein. Bei "Paimanns Filmlisten", die im Dezember 1938 ja bereits das großdeutsche Angebot repräsentierten, taucht er aber vor dem Krieg nicht auf. Erstmals ist ein Kinostart am 23.04.1948 im Verleih der Sovexportfilm mit dem Titel "Schlacht auf dem Eis" im OmU gelistet. Daher vermute ich einen Schreibfehler im "Lex. des Int. Films" dass 1948 statt 1938 gemeint ist. Dass die Sovexportfilm den Streifen nach dem Krieg andernfalls nur in Österreich, nicht aber in der Ostzone verliehen haben soll, würde auch dafür sprechen.

Des weiteren gab es eine deutsche Kinoauswertung ab 16.09.1966 bei Eckelkamp. Soll die auch nur OmU gewesen sein?

kinofilmfan


Beiträge: 2.673

09.02.2025 18:30
#23 RE: alexander Newski - udssr 1938 Zitat · antworten

Zitat
Laut "Lex. des Int. Films" soll der Film in Deutschland am 01.12.1938 erstaufgeführt worden sein.



Ein russischer Film 1938 in NS-Deutschland? Da sollte das Lex. des internationalen Films mal ihre Inhalte überprüfen. 1948 wird sicher stimmen, allerdings in der Ostzone.

Seiten 1 | 2
«« Citizen Kane
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz