Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 34 Antworten
und wurde 3.680 mal aufgerufen
 Filme: Klassiker
Seiten 1 | 2 | 3
Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.201

17.03.2025 14:20
#31 RE: RE:Die größte Geschichte aller Zeiten Zitat · antworten

Ich sehe gerade, dass Peter Elsholtz ja unter Josef Wolf in "Cleopatra" sprach.

berti


Beiträge: 18.221

17.03.2025 14:20
#32 RE: RE:Die größte Geschichte aller Zeiten Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #30
Nach meinem Eindruck hat er seinen Sohn nicht groß sprecherisch gefördert. "Liebesgrüße aus Moskau" oder "Die Morde des Herrn ABC" sind Beispiele für Komparserie von Elsholtz junior, wo sich vielleicht größere Rollen durchaus hätten ergeben können.

Ach so

berti


Beiträge: 18.221

22.10.2025 10:16
#33 RE: RE:Die größte Geschichte aller Zeiten Zitat · antworten

Zu einer früheren Theorie bezüglich der Regie:

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #28
Drache wurde halt als Sprecher eher selten besetzt und nur von wenigen Regisseuren, von denen aber wiederum abwechslungsreich. Eli Wallach (möglicherweise Wolf) oder seine Rolle in "Der Kandidat" (definitiv Wolf) sind solche Beispiele.
Natürlich kann ich auch daneben liegen, da solche markanten MGM-Einsätze wie "Saat der Gewalt", "Verdammt sind sie alle" oder "Engel unter Sündern" nicht regietechnisch bekannt sind und es hier durchaus Elsholtz gewesen sein könnte.

Martin Hirthe hatte hier seinen ersten Einsatz für Telly Savalas, in einer Szene hört man kurz Alexander Welbat, der diesen zuvor in einigen Filmen synchronisiert hatte.
Vor vielen Jahren hast du Hirthe als einen von "Wolfs Lieblingen" bezeichnet:Knie nieder und friss Staub (ITA/SPA 1971)
Falls du das immer noch so siehst: Wäre seine Besetzung hier aus deiner Sicht ein weiteres Indiz, dass für Wolf sprechen könnte?

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.728

22.10.2025 20:30
#34 RE: RE:Die größte Geschichte aller Zeiten Zitat · antworten

Indiz für Wolf auf keinen Fall, da Hirthe generell in diesen Jahren in Berlin nach oben schoss und gerade Klaus von Wahl ihm einen kräftigen Schubs gab (seine Einsätze für Gregory Peck als Lukschy-Ersatz).

Gruß
Stefan

berti


Beiträge: 18.221

Gestern 08:47
#35 RE: RE:Die größte Geschichte aller Zeiten Zitat · antworten

Es war nur ein Gedanke gewesen, da Hirthe hier offenbar zuerst noch nicht eingeplant gewesen war.

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #34
und gerade Klaus von Wahl ihm einen kräftigen Schubs gab (seine Einsätze für Gregory Peck als Lukschy-Ersatz)

Die Besetzung auf Peck fällt natürlich sehr auf, da dieser zum einen zuvor bereits einen etablierten Stammsprecher hatte und zum anderen sowohl optisch als auch charakterlich ein anderer Typ als der war, auf den man Hirthe ansonsten besetzte.
Es ist zwar off-topic, aber trotzdem kann ich mir die kurze Nachfrage nicht verkneifen: Würdest du trotzdem heute noch sagen, dass Josef Wolf Martin Hirthe gerne besetzte?

Seiten 1 | 2 | 3
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz