Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #30Nach meinem Eindruck hat er seinen Sohn nicht groß sprecherisch gefördert. "Liebesgrüße aus Moskau" oder "Die Morde des Herrn ABC" sind Beispiele für Komparserie von Elsholtz junior, wo sich vielleicht größere Rollen durchaus hätten ergeben können.
Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #28Drache wurde halt als Sprecher eher selten besetzt und nur von wenigen Regisseuren, von denen aber wiederum abwechslungsreich. Eli Wallach (möglicherweise Wolf) oder seine Rolle in "Der Kandidat" (definitiv Wolf) sind solche Beispiele. Natürlich kann ich auch daneben liegen, da solche markanten MGM-Einsätze wie "Saat der Gewalt", "Verdammt sind sie alle" oder "Engel unter Sündern" nicht regietechnisch bekannt sind und es hier durchaus Elsholtz gewesen sein könnte.
Martin Hirthe hatte hier seinen ersten Einsatz für Telly Savalas, in einer Szene hört man kurz Alexander Welbat, der diesen zuvor in einigen Filmen synchronisiert hatte. Vor vielen Jahren hast du Hirthe als einen von "Wolfs Lieblingen" bezeichnet:Knie nieder und friss Staub (ITA/SPA 1971) Falls du das immer noch so siehst: Wäre seine Besetzung hier aus deiner Sicht ein weiteres Indiz, dass für Wolf sprechen könnte?
Indiz für Wolf auf keinen Fall, da Hirthe generell in diesen Jahren in Berlin nach oben schoss und gerade Klaus von Wahl ihm einen kräftigen Schubs gab (seine Einsätze für Gregory Peck als Lukschy-Ersatz).
Es war nur ein Gedanke gewesen, da Hirthe hier offenbar zuerst noch nicht eingeplant gewesen war.
Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #34und gerade Klaus von Wahl ihm einen kräftigen Schubs gab (seine Einsätze für Gregory Peck als Lukschy-Ersatz)
Die Besetzung auf Peck fällt natürlich sehr auf, da dieser zum einen zuvor bereits einen etablierten Stammsprecher hatte und zum anderen sowohl optisch als auch charakterlich ein anderer Typ als der war, auf den man Hirthe ansonsten besetzte. Es ist zwar off-topic, aber trotzdem kann ich mir die kurze Nachfrage nicht verkneifen: Würdest du trotzdem heute noch sagen, dass Josef Wolf Martin Hirthe gerne besetzte?