Dr. Henry "Indiana" Jones Jr. (Harrison Ford) - Benjamin Völz Marion Ravenwood (Karen Allen) - Claudia Urbschat-Mingues Dr. René Belloq (Paul Freeman) - Dietmar Wunder Major Arnold Toht (Ronald Lacey) - Udo Schenk (nicht schlecht! ) Sallah (John Rhys-Davies) - Tilo Schmitz (grrr....) Dr. Marcus Brody (Denholm Elliott) - Frank Glaubrecht Oberst Dietrich (Wolf Kahler) - Martin Keßler Captain Katanga (George Harris) - Charles Rettinghaus (Auch ChatGPT denkt hier voll in Klischees) Major Eaton (William Hootkins) - Tom Vogt
Nicholas „Nick“ Marshall(Ramy Zada,später Bruce Abbot):Hubertus von Lerchenfeld Jericho „Gibs“ Gibson(Clayton Prince):Tobias Meister Arnold „Moon“ Willis(Dick O’Neill):Volker Bogdan Kelly Cochrane(Janet Gunn):Ilona Brokowski Tara McDonald(Carrie-Anne Moss):Gundi Eberhard Maria Marti(Viviane Vives):Marion von Stengel „Cat“ Duran(Begoña Plaza):Tanja Dohse D.A. Ken Horton(Kit Kimcannon):Detlef Gieß
Adrian Monk: Benjamin Völz Sharona Fleming: Kirstin Fuchs Natalie Teeger: Bettina Zech Captain Leland Stottlemeyer: Peter Flechtner Lieutenant Randy Disher: Thomas Nero Wolff Dr. Charles Kroger: Klaus Doldinger Karen Stottlemeyer: Karin Janz Ambrose Monk: Uwe Kockisch Trudy Monk: Katrin Fröhlich
Diese Stimmen haben dazu beigetragen, den Charakter und den Humor der Serie in der deutschen Fassung lebendig zu machen.
Gefragt nach "Ein Käfig voller Helden" kam das raus...
Colonel Hogan Bob Crane Gert Günther Hoffmann Colonel Klink Werner Klemperer Friedrich W. Bauschulte Sergeant Schultz John Banner Edwin Riemann LeBeau Robert Clary Joachim Nottke Newkirk Richard Dawson Michael Chevalier (früh) / Thomas Braut (später) Carter Larry Hovis Klaus Miedel General Burkhalter Leon Askin Otto Czarski (u.a.) Hilda (Sekretärin) Sigrid Valdis Ursula Traun / Uta Hallant
Ist Edwin Riemann vielleicht der Vater von Katja Riemann und der Bruder von Lutz Riemann? :D
Interessant, dass die KI bei Bob Crane Gert Günther Hoffmann besetzt. Bei Thomas Wolff habe ich immer eine gewisse Ähnlichkeit gehört, Typ und Klangfarbe.
Die Serie „Game of Thrones“ (2011–2019) wurde in Deutschland von der Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke synchronisiert.
Dialogregie: Ronald Nitschke (Staffel 1–4), (später u. a. Marius Clarén, Sven Hasper)
Dialogbuch: Ronald Nitschke (Staffel 1-4), (später u. a. Marius Clarén, Hans-Michael Wolf)
Verleih/Auftraggeber: Warner Bros. / HBO (für die deutsche Fassung).
Wichtige deutsche Sprecher:innen (Auswahl):
Jon Snow – Daniel Schlauch
Daenerys Targaryen – Jasie Strehle
Tyrion Lannister – Tom Wlaschiha
Cersei Lannister – Claudia Urbschat-Mingues
Jaime Lannister – Nico Sablik
Arya Stark – Kaya Marie Möller
Sansa Stark – Annina Braunmiller-Jest
Eddard „Ned“ Stark – Reinhard Kuhnert
Die Synchronisation wurde größtenteils in Berlin erstellt und galt als sehr hochwertig, auch weil die Sprecher:innen häufig auch als Schauspieler:innen bekannt sind (z. B. Tom Wlaschiha, der Tyrion synchronisierte, spielt später selbst in Game of Thrones mit).
👉 Willst du, dass ich dir eine komplette Übersicht der Hauptfiguren mit ihren deutschen Synchronstimmen zusammenstelle?
Hier kann doch was nicht stimmen....Ronald Nitschke hätte sich als Regisseur doch selbst auf einer Hauptrolle verewigt...auf Jon Snow, z.B. Wusstet ihr übrigens, das Tom Wlaschiha sowohl sich selbst als auch Tyrion gesprochen hat? Der Mann kann echt exakt wie Claus-Peter Damitz klingen.
Ungeklärt bleibt wer Jasie Strehle ist und ob sich hinter Hans-Michael Wolf das berüchtigte Dialogbuch-Autorenkollektiv bestehend aus Cay-Michael Wolf, Hans-Michael Rehberg und Hans-Jürgen Wolf verbirgt, die offenbar so manche Filmfassung im Trio bearbeitet haben müssen.