Haha, nicht schlecht. 😂 Ich hab auch noch was cooles. Aber durch Hoffmann und vor allem Bartholomäus kann die Synchro frühestens erst 1990 entstanden sein.
"Die deutsche Synchronbesetzung des Films „Die Farbe des Geldes“ (The Color of Money, 1986) ist wie folgt:
Paul Newman (als "Fast" Eddie Felson) – Joachim Kemmer
Tom Cruise (als Vincent Lauria) – Patrick Winczewski
Mary Elizabeth Mastrantonio (als Carmen) – Daniela Hoffmann
Noch ein Klassiker, nämlich der mit Abstand beste Indy-Film: Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (oder besser gesagt: Indiana Jones und die verlorene Synchro)
Indiana Jones: Gesprochen von Gert Heidenreich. Er verleiht dem berühmten Archäologen seine Stimme.
Dr. Marcus Brody: Gesprochen von Wolfgang Pampel (So nahe dran.. So nahe dran...)
Dr. Elsa Schneider: Gesprochen von Ursula Monk.
Professor Henry Jones Sr.: Gesprochen von Günter Merlau.
Walter Donovan: Gesprochen von Uwe Friedrichsen.
Jürgen: Gesprochen von Michael Pan.
Gralsritter: Michael Gwisdek
Kazim: K. Dieter Klebsch
SS-Standartenführer Vogel: Klaus Löwitsch
Sallah: Thomas Fritsch
Junger Indiana Jones: Oliver Brod
Adolf Hitler: Klaus Löwitsch
(Hitler hatte Dialog??? Das höre ich zum ersten Mal. Wahnsinn, was die KI alles weiß.)
Die deutsche Synchronfassung von „Superman“ (1978) wurde von der Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke erstellt. Die Regie führte Heinz Petruo, das Dialogbuch stammt ebenfalls von ihm. Hier ist die wichtige Synchronbesetzung:
Hauptrollen:
Christopher Reeve (Clark Kent / Superman) – Hans-Georg Panczak
Margot Kidder (Lois Lane) – Marion Hartmann
Gene Hackman (Lex Luthor) – Rolf Schult
Marlon Brando (Jor-El) – Klaus Miedel
Ned Beatty (Otis) – Wolfgang Draeger
Jackie Cooper (Perry White) – Friedrich Georg Beckhaus
Glenn Ford (Jonathan Kent) – Paul Klinger
Trevor Howard (1. Ältester von Krypton) – Siegfried Schürenberg
Yes. Wie man von Schult auf Miedel kommt, hmmm. Schult dann in anderer Rolle, bei Duwner und Draeger kann ich vielleicht noch etwaige Ähnlichkeiten erkennen, Branding und Beckhaus dito. Striebeck für Jimmy Olsen ist auch ulkig. Und dass die KI sogar bei Buch/Regie trickst. 😂
Ich glaube, wir werden seit 26, bzw. 30 Jahren belogen.....zweimal David Fincher
Fight Club (1999)
Edward Norton (der namenlose Erzähler) – David Nathan Brad Pitt (Tyler Durden) – Bernd Vollbrecht Helena Bonham Carter (Marla Singer) – Irina von Bentheim Meat Loaf (Robert Paulson) – Tilo Schmitz Jared Leto (Angel Face) – Sven Hasper Zach Grenier (Richard Chesler, der Chef) – Gerald Schaale Eion Bailey (Ricky) – Alexander Doering
Synchronregie: Björn Schalla Dialogbuch: Björn Schalla
Sieben (1995)
Brad Pitt (Detective David Mills) – Tobias Meister Morgan Freeman (Detective Lt. William Somerset) – Rolf Schult Gwyneth Paltrow (Tracy Mills) – Elisabeth Günther Kevin Spacey (John Doe) – Udo Schenk R. Lee Ermey (Police Captain) – Claus Jurichs John C. McGinley (SWAT-Teamleiter California) – Gudo Hoegel Richard Schiff (Polizeifotograf) – Hans-Jürgen Wolf Reg E. Cathey (Dr. Santiago) – Oliver Stritzel
Dialogbuch: Michael Nowka Synchronregie: Michael Nowka