Ein wunderbarer Charakterdarsteller mit vielen, wunderbaren deutschen Stimmen. Jürgen Heinrich war mein persönlicher Favorit, aber ich möchte auch Fritsch und Kronberg in diversen Filmen nicht missen.
Sehr traurig, wieder ist ein wunderbarer Charakterschauspieler von uns gegangen. Dass er bereits seit 4 Jahren schwer krank war, wusste ich tatsächlich nicht. Dafür hat er ja noch recht lange gearbeitet. Schade auch, dass er ab Ende der 90er kaum noch Hauptrollen hatte, sondern lediglich Zubringerrollen in opulent besetzten Filmdramen bekam....
Randolf Kronberg war hier mein Favorit, fing ihn am besten ein, sowohl in ernsten als auch in charmanten Rollen. Ärgerlich dass diese Kombi zwischendurch immer wieder durchbrochen wurde, typisch Berlin! Hätte die Kombi Hurt/Kronberg auch gerne bei dessen MCU-Einstieg gegen Ende der 00er-Jahre sehr gerne weitergehört, was allerdings durch Kronbergs frühen Tod nicht mehr möglich war. Heinrich war in Ordnung, kam aber leider nicht ganz an Kronberg heran, da fehlte mir die Sympathie (er hat irgendetwas in seiner Stimme, was die Rollen immer so zugeknöpft und "steif" wirken lässt). Condrus war irgendwie annehmbar, aber wenn ich recht überlege eine klassische Berliner Stereotyp-Besetzung. Die Besetzung mit Fritsch fand ich hingegen leider ziemlich danebenen. (meine ich natürlich nicht böse gegen die sehr geschätzten Herren Condrus und Fritsch)
Zitat von Ludo im Beitrag #68Randolf Kronberg war hier mein Favorit, fing ihn am besten ein, sowohl in ernsten als auch in charmanten Rollen. Ärgerlich dass diese Kombi zwischendurch immer wieder durchbrochen wurde,
NACHTRAG: Ich weiß, Hintergründe zu Nichtbesetzungen sind oftmals schwer herauszubekommen, aber weiß man, warum man in "A.I. - Künstliche Intelligenz", "The Village" oder "A History of Violence" nicht Kronberg nahm? Gibt es da offizielle Gründe?
Und in "The King's Daughter" ist es laut SK übrigens Wolfgang Condrus.