Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 16 Antworten
und wurde 1.827 mal aufgerufen
 Filme: Klassiker
Seiten 1 | 2
lupoprezzo


Beiträge: 2.858

02.03.2009 00:15
Maigret und sein größter Fall (1966) Zitat · antworten

MAIGRET UND SEIN GRÖSSTER FALL
Maigret fait mouche, A/F/I 1966


Dt. EA: 24.11.1966
Erst-Verleih: Constantin Film
Deutsche Bearbeitung: ???
Dialogregie: Alfred Weidenmann (?)
Deutsches Buch: Herbert Reinecker (?)

Kommissar Maigret HEINZ RÜHMANN dto.
Simone FRANCOISE PREVOST Margot Leonard
Alain Robin GÜNTHER STOLL dto.
Mr. Holoway GÜNTHER UNGEHEUER dto.
Francois Labas EDDI ARENT Christian Wolff
Inspektor Caselle GERD VESPERMANN dto.
Kommissar Delvigne GÜNTER STRACK dto.
André Delfosse ALEXANDER KERST dto.
René Delfosse ULLI LOMMEL dto.
Jean Chabeau EDWIN NOEL ?
Inspektor Lucas RUDOLF BARRY ?
Inspektor Lapointe PETER GROSS Peter Schiff
Georgio Genaro CLAUDIO CAMASO Michael Chevalier
Marcello Genaro GIACOMO FURIA Martin Hirthe
Adriano Genaro CHRISTO NEGGAS Claus Jurichs

Museumsdirektor PETER GERHARD Friedrich Schoenfelder
Animierdame SILVANA SANSONI ?
Bauchladenmann WALTER VARNDAL Hugo Schrader
Robert Hans Hessling
Fotograf Gerd Duwner
Fleischermeister Robinet (Stimme) Hugo Schrader


Christian Wolff für Eddi Arent zu hören war extrem seltsam. Wer denkt sich sowas aus? In "Mister Dynamit" wurde Arent von Gerd Martienzen gesprochen; das fand ich noch eher akzeptabel. Falls jemand was ergänzen kann, würde ich mich freuen.

Donnie Darko
Moderator


Beiträge: 8.254

02.03.2009 00:16
#2 RE: Maigret und sein größter Fall (1966) Zitat · antworten

Inspektor Caselle GERD VESPERMANN dto. (?)

Ja, das Fragezeichen kannst Du also entfernen.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.653

02.03.2009 00:37
#3 RE: Maigret und sein größter Fall (1966) Zitat · antworten

Na, Eddi Arent ohne die eigene Stimme ist so oder so schlimm, da kann ich mir weder Wolff noch Martienzen überzeugend vorstellen. Vielleicht hätte man Vespermann eher auf ihn besetzen sollen ...

Gruß
Stefan

Frank Brenner



Beiträge: 12.286

02.03.2009 17:50
#4 RE: Maigret und sein größter Fall (1966) Zitat · antworten

Hallo,

ein paar Nebenrollen hab ich noch, allerdings ohne Schauspielernamen:

Fotograf N.N. (Gerd Duwner)
Robert N.N. (Hans Hessling)
diverse N.N. (Hugo Schrader)

RoTa


Beiträge: 1.252

02.03.2009 18:27
#5 RE: Maigret und sein größter Fall (1966) Zitat · antworten

Hallo,

ich kann noch folgende Angaben machen:

Die Fragezeichen bei Günther Ungeheuer und Ulli Lommel sind entbehrlich - sie sprechen beide selbst. Für Christo Neggas (Rolle: "Adriano") ist Claus Jurichs der Sprecher. Der Rollenvorname von Genaro sr. ist "Marcello".

So abartig die Synchronbesetzung Christian Wolff für Eddi Arent auch ist: Es wäre noch viel bescheuerter gewesen, auf Arent Gerd Vespermann als Sprecher zu besetzen, da der ja in diesem Film selbst mitspielt (und sich zum Glück auch selbst spricht).

MfG
Jürgen

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.653

02.03.2009 19:25
#6 RE: Maigret und sein größter Fall (1966) Zitat · antworten

Zitat von RoTa
So abartig die Synchronbesetzung Christian Wolff für Eddi Arent auch ist: Es wäre noch viel bescheuerter gewesen, auf Arent Gerd Vespermann als Sprecher zu besetzen, da der ja in diesem Film selbst mitspielt (und sich zum Glück auch selbst spricht).

Ah, das hatte ich ganz übersehen.

Gruß
Stefan

lupoprezzo


Beiträge: 2.858

02.03.2009 20:16
#7 RE: Maigret und sein größter Fall (1966) Zitat · antworten

Besten Dank an alle!

Frank Brenner



Beiträge: 12.286

19.04.2017 11:21
#8 RE: Maigret und sein größter Fall (1966) Zitat · antworten

Hallo,

mal ein paar kleinere Ergänzungen zur Liste oben:


Jean Chabeau EDWIN NOEL
Adriano Genaro CHRISTO NEGGAS Claus Jurichs
Museumsdirektor PETER GERHARD Friedrich Schoenfelder
Inspektor Lapointe PETER GROSS Peter Schiff
Animierdame SILVANA SANSONI
Bauchladenmann WALTER VARNDAL
Hugo Schrader
Fleischermeister Robinet (Stimme) Hugo Schrader

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Edwin Noel.mp3
Silvana Sansoni.mp3
Lord Peter



Beiträge: 5.127

26.08.2025 22:12
#9 RE: Maigret und sein größter Fall (1966) Zitat · antworten

Immer wieder traurig...

Alle paar Jahre will ich diesem Machwerk eine neue Chance geben, aber trotz einiger positiver Aspekte (Drehorte, Musik, einige Gastdarsteller) kann ich nur immer wieder den Kopf schütteln. Anstatt sich einfach auf die Vorlage zu verlassen, hat Herbert Reinecker den Stoff wieder komplett auf links gedreht und seine eigenen Schwerpunkte betont, dazu eine schnarchige Regie und Heinz Rühmann, der den Maigret wie Pater Brown (nur im Trenchcoat) spielt. Und dann noch Arent, auch ohne Fremdsynchro wäre er hier komplett fehl am Platz. Nee, gefällt mir nicht...

Hier übrigens der Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=WrjCUFSvbrk

Petruo als Off-Sprecher ist wenig überraschend, aber ein Erich Fiedler mit französischem Akzent für Georges Simenon (der sich tatsächlich für die Promotion des Streifens hergab - pecunia non olet) hat schon einen gewissen Kuriositätenwert...

berti


Beiträge: 18.177

27.08.2025 08:32
#10 RE: Maigret und sein größter Fall (1966) Zitat · antworten

Zitat von Lord Peter im Beitrag #9
Alle paar Jahre will ich diesem Machwerk eine neue Chance geben, aber trotz einiger positiver Aspekte (Drehorte, Musik, einige Gastdarsteller) kann ich nur immer wieder den Kopf schütteln. Anstatt sich einfach auf die Vorlage zu verlassen, hat Herbert Reinecker den Stoff wieder komplett auf links gedreht und seine eigenen Schwerpunkte betont, dazu eine schnarchige Regie und Heinz Rühmann, der den Maigret wie Pater Brown (nur im Trenchcoat) spielt. Und dann noch Arent, auch ohne Fremdsynchro wäre er hier komplett fehl am Platz. Nee, gefällt mir nicht...

Siehe dazu die kurze, aber treffende zeitgenössische Kritik:https://www.spiegel.de/kultur/narr-an-de...8?context=issue
Zu den positiven Aspekten würde ich hier noch das geschickte Verwirrspiel um den an zwei Orten als Toter zu sehenden Holoway und die Erklärung werten, wie es zu seiner Ermordung kam. Aber das allein kann die Schwachpunkte auch nicht ausgleichen.
Interessant, dass dieser Film 1997/98 recht oft in den Dritten Programmen vertreten war, danach aber relativ lange in der Versenkung verschwunden zu sein scheint.

berti


Beiträge: 18.177

27.08.2025 11:42
#11 RE: Maigret und sein größter Fall (1966) Zitat · antworten

Ein weiterer zeitgenössischer "Spiegel"-Artikel, diesmal zu den Gründen für die Umbesetzung der Hauptrolle:https://www.spiegel.de/kultur/nur-noch-g...7?context=issue

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.653

27.08.2025 13:34
#12 RE: Maigret und sein größter Fall (1966) Zitat · antworten

Tja - da hatte Davies wohl das richtige Gespür; was mich nicht wundert nach 50 Folgen Maigret.

Dass offenbar viele Rühmann als Pater Brown für eine Fehlbesetzung halten, kann ich gar nicht nachvollziehen, aber als Maigret funktioniert er vorn und hinten nicht.

Gruß
Stefan

berti


Beiträge: 18.177

27.08.2025 13:56
#13 RE: Maigret und sein größter Fall (1966) Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #12
Dass offenbar viele Rühmann als Pater Brown für eine Fehlbesetzung halten, kann ich gar nicht nachvollziehen

Wenn man Chestertons Kurzgeschichten kennt, in denen der Priester als rundlich und mondgesichtig beschrieben wird, hat man mit Heinz Rühmann in dieser Rolle etwas Probleme.
Alec Guinness hatte mit der Figur optisch zwar noch weniger gemeinsam, traf sie aber vom Charakter her besser; bei Rühmann wurde es stark auf ihn zugeschnitten (wozu sicher auch sein damaliger Stamm-Drehbuchautor Hans Jacoby beitrug).

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.653

27.08.2025 19:04
#14 RE: Maigret und sein größter Fall (1966) Zitat · antworten

Na, Rühmann war damals schon rundlich und beim "Mann im Mond", der "zu schaut", empfinde ich ihn auch als passend. Guiness war mir dagegen (obwohl ich Film und Darsteller mag) etwas zu karikierend - Rühmann nahm die Figur ernster.
Aber jetzt entfernen wir uns doch etwas vom eigentlichen Thema.

Gruß
Stefan

berti


Beiträge: 18.177

27.08.2025 19:29
#15 RE: Maigret und sein größter Fall (1966) Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #14
Na, Rühmann war damals schon rundlich

Allerdings bei weitem nicht so rundlich wie der Pater bei Chesterton beschrieben wird (und z. B. auf den Illustrationen von Fritz Fischers aussieht).
Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #14
Guiness war mir dagegen (obwohl ich Film und Darsteller mag) etwas zu karikierend - Rühmann nahm die Figur ernster.

Tatsächlich? Ich empfand die nachdenkliche und weise Seite der Figur bei Guinness trotz allem Humor durchaus stark vertreten.
Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #14
Aber jetzt entfernen wir uns doch etwas vom eigentlichen Thema.

Verzeihung!
Zumal es ja zu dem Film von 1954 einen eigenen Thread gibt.

Seiten 1 | 2
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz