Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #12Dass offenbar viele Rühmann als Pater Brown für eine Fehlbesetzung halten, kann ich gar nicht nachvollziehen, aber als Maigret funktioniert er vorn und hinten nicht.
Rühmann als Pater Brown ist im Grunde dasselbe wie Margaret Rutherford als Miss Marple - eine literarische Figur wurde auf die Persönlichkeit der sie darstellenden Person zurecht gebogen und verändert, so daß etwas (fast) völlig Neues entstand (was in diesen beiden Fällen zwar vorlagenfremde, aber für sich genommen gute Filme ergab).
Bei diesem "Maigret" verfuhr man im Grunde genauso und ließ Rühmann sich wieder selbst spielen; da der Kommissar aus Paris aber nicht der Pater aus Dublin (bzw. ohne festen Wohnsitz) ist, sondern ein grundverschiedener Charakter, funktioniert die Chose einfach nicht (auch nicht losgelöst von der Vorlage).
Es spricht schon Bände, daß ich mich eher an Stoll, Strack und Ungeheuer erinnert habe und diesmal fast überrascht war, wie kurz ihre Auftritte doch tatsächlich sind.
Man muß wohl froh sein, daß Rühmann später von der Simenon-Serie "Der kleine Doktor" Abstand nahm (auch, wenn die endgültige Version mit Peer Schmidt stellenweise mehr als schräg ist).
Zitat von Lord Peter im Beitrag #16Rühmann als Pater Brown ist im Grunde dasselbe wie Margaret Rutherford als Miss Marple - eine literarische Figur wurde auf die Persönlichkeit der sie darstellenden Person zurecht gebogen und verändert, so daß etwas (fast) völlig Neues entstand (was in diesen beiden Fällen zwar vorlagenfremde, aber für sich genommen gute Filme ergab).
Ein weiteres Beispiel dafür wäre Ustinovs Poirot-Darstellung, auch wenn sicher viele hier nur die beiden ersten Auftritte uneingeschränkt als "für sich genommen gute Filme" bezeichnen würden.