Danke für die Bestätigung. Diese deutsche Fassung wird bei mir nie im Player landen. Ich finde die Samples grauenhaft. Und dann hat man jetzt auch noch beim Dialogbuch geschlampt...
Viele Grüße hitch
Für mein Verständnis: In den neuen Szenen wurde statt "Die/eine Snowcat" nun "Der/ein Snowcat" verwendet. Nun gibt es zwei Varianten im Film. Korrekt?
Ich glaube, es wird nur "ein Snowcat" gesagt, was ich eher sächlich verstehen würde. Jedenfalls ist der Film deutlich besser in der Langfasung. War nie ein Fan des Kinocuts, obwohl ich Kubrick sehr verehre.
Gruß Martin ___________________________________ "Ein rechter Scheißdreck war's. Altmodisch bis provinziell war's. Des war's!" (Helmut Fischer in "Monaco Franze - Der ewige Stenz" [1983]) Visit http://www.synchronkartei.de
Bezüglich der "Snowcat"-Diskussion: In der Kinofassung wurden auch schon beide Varianten uneinheitlich benutzt.
Bei der Führung von Ullman: Ullman (Kerzel): "Das ist die 'Snowcat'. [...] Die 'Snowcat' funktioniert im Prinzip wie ein Auto, man gewöhnt sich sofort daran."
Kurz nachdem Wendy Jack in den Vorratsraum gesperrt hat: Wendy (Kinsky): "Ich werde im 'Snowcat' nach Sidewinder zum Arzt fahren. [...]" Jack (Pleva): "[...] Du kannst gar nicht wegfahren. Geh! Sieh dir das 'Snowcat' und den Sprechfunk doch mal an. Wirst schon merken, was ich meine!"
In der Neusynchro hat man sich dann für eine der beiden Varianten entschieden: Hallorann (Scheunemann): "Das bedeutet, ich brauch 'n 'Snowcat', wenn ich da rauf will. Kannst du mir eins beschaffen?"
Das Dialogbuch der Kinofassung war auch an anderen Stellen nicht perfekt. So wird das Funkgerät (radio) in einer Szene doch allen Ernstes mit "Radio" übersetzt (Ranger (Freitag): "Es wär vermutlich keine schlechte Idee, wenn Sie von jetzt an ihr Radio immer anließen.") und Grady spricht in einer Szene davon, dass er seiner Frau eine Lektion "gab" (anstelle von "erteilen"). Zwar versteht man im Kontext der Szene, was er damit meint, aber für sich alleine ist das keine plausible Übersetzung.
Vielen Dank für Ergänzungen, Korrekturen und sonstige Informationen. "Alles, was Sie wissen müssen, finden Sie dort. Im Kopf dieses Mannes." (Michael Telloke in "MillenniuM")
Zitat von dlh im Beitrag #33[...] Das Dialogbuch der Kinofassung war auch an anderen Stellen nicht perfekt. [...]
Das ändert zwar an der Tatsache selbst nichts, aber an dieser Stelle fand ich es doch interessant: Das ist - nach den Daten, die sich in der SK finden, zu urteilen - (mit einem nicht unerheblichen Abstand von sechs Jahren) die erste Dialogbucharbeit von Karin Buchholz.
Gruß Hase
„Ach, du heiliger Franz Josef! Dieses hässliche Vieh ist ja ein Strauß!“
Anbei noch die offenen Rollen der Kinosynchro. Bill Watson hatte doch mehr Dialog in der Kinofassung, als ich dachte - aber nicht viel - könnte das Claus Jurichs sein?
Die Zuordnung der neuen Radiostimmen war ursprünglich falsch; Hauff doublet Pukaß, Fritzsche den anderen Sprecher.
Vielen Dank für Ergänzungen, Korrekturen und sonstige Informationen. "Alles, was Sie wissen müssen, finden Sie dort. Im Kopf dieses Mannes." (Michael Telloke in "MillenniuM")
"Ich hab' das alles schon durchdacht: das Baby bekommt Barts Wiege und Bart schläft bei uns bis er 21 ist." "Macht ihn das nicht pervers?" "Cousin Frank hat das auch gemacht." "Du hast keinen Cousin, der Frank heißt." "Aus ihm wurde dann später eine Francine, dann is' er 'ner Sekte beigetreten. Ich glaube, seine Name ist heute Mutter Shabubu." (Norbert Gastell und Elisabeth Volkmann in DIE SIMPSONS)
Bei "Ach was" höre ich auch gleich Jurichs heraus. Dieses Sample klingt allerdings leider nach Aufnahmepanne.... Beim "Hotelgast" vermute ich Jürgen Thormann.
Du dummer... dummer kleiner Wicht! Was fällt dir ein es überall rum zu erzählen!?" - "Wenn du dich deshalb schämst, solltest du es vielleicht nicht machen." - "Ich schäm mich nicht.. es ist mir nur peinlich!" (Aus "40 Tage und 40 Nächte")
Er sagt halt leider nur "8 Uhr 30" und "Mach ich" (und das nur leise im Hintergrund). Hätte ich noch mehr abgeschnitten, wäre gar nichts mehr übrig geblieben. Man kann nicht mehr samplen als da ist. ;)
Vielen Dank für Ergänzungen, Korrekturen und sonstige Informationen. "Alles, was Sie wissen müssen, finden Sie dort. Im Kopf dieses Mannes." (Michael Telloke in "MillenniuM")
Ich hatte das Sample gestern nicht laut und deutlich genug vernommen, es klang heute ganz und gar nicht mehr danach. Entschuldige, war allein mein Fehler!
Jurichs habe ich dafür jetzt um so deutlicher gehört.
Du dummer... dummer kleiner Wicht! Was fällt dir ein es überall rum zu erzählen!?" - "Wenn du dich deshalb schämst, solltest du es vielleicht nicht machen." - "Ich schäm mich nicht.. es ist mir nur peinlich!" (Aus "40 Tage und 40 Nächte")
Ach, halb so wild. Vermutlich hatte ich es wg. Übermüdung auch ein wenig in den falschen Hals bekommen.
Vielen Dank für Ergänzungen, Korrekturen und sonstige Informationen. "Alles, was Sie wissen müssen, finden Sie dort. Im Kopf dieses Mannes." (Michael Telloke in "MillenniuM")
Du dummer... dummer kleiner Wicht! Was fällt dir ein es überall rum zu erzählen!?" - "Wenn du dich deshalb schämst, solltest du es vielleicht nicht machen." - "Ich schäm mich nicht.. es ist mir nur peinlich!" (Aus "40 Tage und 40 Nächte")
Zitat von dlh im Beitrag #33Bezüglich der "Snowcat"-Diskussion: In der Kinofassung wurden auch schon beide Varianten uneinheitlich benutzt.
Bei der Führung von Ullman: Ullman (Kerzel): "Das ist die 'Snowcat'. [...] Die 'Snowcat' funktioniert im Prinzip wie ein Auto, man gewöhnt sich sofort daran."
Kurz nachdem Wendy Jack in den Vorratsraum gesperrt hat: Wendy (Kinsky): "Ich werde im 'Snowcat' nach Sidewinder zum Arzt fahren. [...]" Jack (Pleva): "[...] Du kannst gar nicht wegfahren. Geh! Sieh dir das 'Snowcat' und den Sprechfunk doch mal an. Wirst schon merken, was ich meine!"
In der Neusynchro hat man sich dann für eine der beiden Varianten entschieden: Hallorann (Scheunemann): "Das bedeutet, ich brauch 'n 'Snowcat', wenn ich da rauf will. Kannst du mir eins beschaffen?"
Das Dialogbuch der Kinofassung war auch an anderen Stellen nicht perfekt. So wird das Funkgerät (radio) in einer Szene doch allen Ernstes mit "Radio" übersetzt (Ranger (Freitag): "Es wär vermutlich keine schlechte Idee, wenn Sie von jetzt an ihr Radio immer anließen.") und Grady spricht in einer Szene davon, dass er seiner Frau eine Lektion "gab" (anstelle von "erteilen"). Zwar versteht man im Kontext der Szene, was er damit meint, aber für sich alleine ist das keine plausible Übersetzung.
Danke für die Aufdröselung. Dann finde ich die Worte zum Dialogbuch zu hart (wenn sie denn auf die Neusynchro bezogen waren), die Neusynchro klingt stringent. "Radio" in der Kinofassung (was man hätte ändern dürfen) ist dagegen gravierend - und mir damals tatsächlich nicht aufgefallen. Allerdings war ich noch recht jung, als ich den guckte, und fand ihn unsäglich langweilig. Aber vielleicht gebe ich ihn mir mal wieder. Dann in der Langfassung.
Sogar in "Star Trek - Der Film" wurde doch "Radio" gehört:-)
Gruß Martin ___________________________________ "Ein rechter Scheißdreck war's. Altmodisch bis provinziell war's. Des war's!" (Helmut Fischer in "Monaco Franze - Der ewige Stenz" [1983]) Visit http://www.synchronkartei.de
Wenn wenigstens die Klangqualität der Nachsynchro an die Kinosynchro angepasst worden wäre, dann würde es homogener klingen. So klingt es künstlich und wie ein neuer Film bei den neuen Szenen.