Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 49 Antworten
und wurde 7.012 mal aufgerufen
 Allgemeines
Seiten 1 | 2 | 3 | 4
Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.424

01.01.2025 20:56
#46 RE: Synchron-Kuriositäten Zitat · antworten

Ein Bibelfilm (und sei er noch so avantgardistisch), der von der DEFA synchronisiert wurde - das ist wirklich kurios. Gibt es aber: "Evangelium nach Matthäus".
Und ich weiß nicht, ob Regisseurin den Gag nur so hinnahm oder sich wirklich inspirieren ließ - Christus wurde gesprochen von Michael Christian (!!)

Gruß
Stefan

Ludo


Beiträge: 1.389

02.01.2025 17:39
#47 RE: Synchron-Kuriositäten Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #6
Gert Fröbe als Synchronsprecher - nicht für sich selbst, sondern für einen amerikanischen Schauspieler. Gab es tatsächlich, wenn auch nur einmal: für Mickey Shaugnessy in "Verdammt in alle Ewigkeit".

Ähnliches - wenn vielleicht auch nicht ganz direkt vergleichbar - könnte man auch über Jürgen Prochnow sagen. Ok, es gab abseits von seinen Selbsychronisationen das Stallone-Intermezzo in den späten 1970ern. Danach aber ging(?) Prochnow nach Hollywood und sprach sich immer nur selbst. Mit einer Ausnahme: Alec Baldwin in "Die blonde Versuchung", 1991 bei der MagmaSynchron, bislang seine einzige Rolle abseits von sich und Sly.

Und jedes Mal frage ich mich, wie das zu Stande gekommen ist? Idee von Kunzendorf? Auflage? Zumal der Film jetzt weder besonders toll ist und sowohl finanziell als auch in den Kritiken von keinem besonderen Erfolg gekrönt war. Ein typisches RomCom-B-Movie eben, das ich mir auch nur wegen der Synchonfassung angesehen habe.

Ludo


Beiträge: 1.389

11.02.2025 14:57
#48 RE: Synchron-Kuriositäten Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #19
Kurios finde ich (ohne es stichhaltig begründen zu können), wenn eine Synchronikone ihre Karriere in einer ganz anderen Stadt begann als der, mit der man sie/ihn identifiziert.
Friedrich Schoenfelder begann nicht etwa in Berlin, sondern in Remagen; Martin Hirthe, geborener Berliner und sogar berliner Tatort-Kommissar, synchronisierte erstmals in Hamburg; Marianne Groß begann in München und Arnold Marquis ebenso.

Gruß
Stefan



Gleiches finde ich bei Reiner Schöne, der stammte auch aus der DDR und floh in den späten 1960ern nach West-Berlin. Von den 1980ern bis in die frühen 2000er lebte er in den USA und kam in dieser Phase meist nur, um sich selbst zu synchroniseren nach Deutschland zurück. Und arbeitete dann nahezu ausschließlich in Berlin. Was ich aber überhaupt nicht auf dem Schirm hatte*, war dass seine Karriere trotz der Flucht nach West-Berlin ab 1968 in München begann und da sogar über 10 Jahre tätig war und nur einige berliner Gastspiele in der Zeit hatte.

*auch wenn ich wusste, dass Easy Rider eine Münchner Synchro hat.

Koboldsky


Beiträge: 3.552

11.02.2025 15:08
#49 RE: Synchron-Kuriositäten Zitat · antworten

Nicht zu vergessen Randolf Kronberg, der ja seine Synchronkarriere m. W. in Berlin begann, aber irgendwann in den 80ern nach München zog und dadurch hauptsächlich als "Münchner" gesehen wird.

Ludo


Beiträge: 1.389

11.02.2025 15:19
#50 RE: Synchron-Kuriositäten Zitat · antworten

Gut, bei Kronberg war mir das bewusst, da ich auch viele Werke von ihm aus seiner früheren Berliner Phase kenne und ich ihn deswegen wie Panczak, Elsholtz und GGH als Münchner mit Berliner Wurzeln angesehen habe. Kronberg, Panczak und Elsholtz müssen überdies recht zeitgleich nach München n'übergemacht haben, so um 1981.

(Wobei gerade GGH und Elsholtz und auch zum Teil Kronberg ja nach ihrem Wechsel oft genug in Berlin vorbeigeschaut haben.)

Bei Schöne war mir das nicht bekannt.

Seiten 1 | 2 | 3 | 4
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz