David Corenswet: Patrick Roche Rachel Brosnahan: Ranja Bonalana Pruitt Taylor Vince: Stefan Fredrich (Macht dann wohl auch beim neuen DC Universe die Regie.) Nicholas Hoult: Ozan Ünal
Zum Teil schon noch fragwürdige Besetzungen. Superman und Lois sollten altersmäßig nicht so weit auseinander liegen. Die Stimmen hätten auch gerne unverbrauchter ausfallen können. Den Vorschlag Viola Müller für Brosnahan von Chat Noir fand ich beispielsweise spitze.
Roche und Bonalana harmonieren leider gar nicht in den Rollen, vor allem nicht im Spiel miteinander. Der Altersunterschied st für mich unüberhörbar. Ranja Bonalana fand ich schon in Mrs. Maisel grenzwertig, aber auf die Rolle passte sie noch recht annehmbar. Hier jedoch nicht.
Den Trailer empfinde ich als ziemlich meh. Ging mir auch beim letzten DC-Film von Gunn schon so, Suicide Squad. Der Film hingen war klasse. Hier jedoch stört mich das furchtbare Colorgrading und die eher mauen Effekte, vor allem bei 2:25 Min (oder ist das eine Verbeugung an die Tricktechnik der 80er-Filme?). Color Grading ist Geschmacksache, nicht jedem gefiel der düstere und erdige Look von Man of Steel, aber er war in sich stimmig. Die Effekte hingegen, obwohl 12 Jahre alt, boten keinerlei Anlass zur Kritik. Hier im Trailer hingegen lassen sich etliche Makel feststellen. Aber: Es ist ein Trailer. Kann man nur hoffen, dass sich da noch was tut. Da mich Gunn aber noch nie enttäuscht hat, den Stoff lebt und Geschichten erzählen kann, bekommt er von mir Vorschusslorbeeren.
Johanna von Gutzeit wäre tatsächlich eine echt gute Wahl. Hoffentlich entscheidet man sich im finalen Film dann, obwohl ich sie sehr schätze, gegen Bonalana.
Vom Altersunterschied abgesehen, hat Ranja Bonalana auch schon mal eine Louis Lane gesprochen. Das muss sie nicht wieder machen, bei einer anderen Schauspielerin und (mehr oder weniger) anderen Interpretation. Nicht falsch verstehen, sie macht das gut. Aber die Besetzung muss echt nicht sein.