Ich finde, die Trailer zu diesem Film liefern, unabhängig von den Kürzungen, ein sehr gutes Beispiel dafür, wieviel man durch kleine Ungenauigkeiten in der Synchro versauen kann.
Beziehungsweise korrigiert der längere Trailer zum Glück einen gravierenden Fehler des ersten Trailers.
Du kannst doch bei so einem Stoff, wo ewig umstritten ist, ob man das überhaupt ohne Leslie Nielsen neu auflegen kann, nicht allen Ernstes hingehen und Liam Neeson direkt in der ersten Szene sagen (!) lassen, er sei "die Neuauflage" ... und das dann noch besonders ünnötig, da er ja den Sohn spielt.
Daran, ihn so hinzustellen, als würde er sich direkt nach gefühlten 25 Sekunden verbal selbst zum neuen Leslie Nielsen erklären, ist beileibe wirklich alles falsch. Das ist so grundfalsch und kontraproduktiv, wie es noch verkackter gar nicht mehr geht.
Im neuen Trailer sagt er jetzt ganz klar, dass er Frank Drebin Jr. ist.
Ich habe bei dem ersten Trailer grundsätzlich immer nur eine "Na, Prost Mahlzeit."-Stimmung im Kino wahrgenommen, die nach dem noch ganz witzigen Auftakt mit dem kleinen Mädchen jedes Mal exakt mit diesem dämlichen "Die Neuauflage"-Spruch begann. Der neue Trailer zog in einem recht vollen Saal hingegen sehr gut.
Und ja, ich habe diesen Trailer mehrmals im Kino gesehen und dachte mir von Anfang an jedes Mal, dass das Wort "Neuauflage" an der Stelle so absolut GAR nichts verloren hat.
Die selbstironischen Referenzen an Neesons Actionfilme funktionierten übrigens meist gut beim Publikum (gut, dass der Film hier offenbar viel Individuelles über den neuen Star macht, statt zu sehr ins Kopieren von Nielsen abzudriften).
Auch zum Auftakt des ersten Trailers haute das hin. Dann sagte er "Neuauflage" und im Saal ist halt direkt Totenstille. Einmal hat einer über den Schlüpfer gelacht, viel mehr war in dem Moment nie.
Heißer Kandidat für das größte Eigentor der Synchrongeschichte. Einmal mit Profis.
Aber wenn es bei Trailer 2 dieselben Leute waren, haben sie sich ja zumindest korrigiert.
Um ehrlich zu sein glaube ich eher, dass das Ganze mehr vom Verleih ausgeht. Also das die (warum auch immer) den Film bei uns lieber als "Neuauflage" vermarkten wollten. Ich sehe nämlich absolut keinen Grund warum das Studio von sich aus an der Stelle so vom O-Ton abweicht.
Dann hat der Verleih vom sich daraus ergebenden negativen Feedback mitbekommen und für Trailer 2 die Order gegeben wieder zurück zu "Frank Dreblin Jr." zu gehen.
Mag sein. Dass es so ein "David Nathan, sprich bitte den gesamten Film als Jack Sparrow noch ein zweites Mal ein. Warum? Darum."-Vollidiot gewesen ist, ist immer möglich.
Wie klingt man denn, wenn man über den Schlüpfer lacht, und wie, wenn man über "Neuauflage" lacht?
Nun ja, man lacht in dem Moment, wo der Schlüpfer ins Bild kommt ... verrückt, was? 🤷🏻♂️🤣
... mit ner Art lautem "Hah!", oder gar weiter während das Bild dann kurz steht und/oder sogar noch danach in die Titel-Einblendung hinein .... und nicht bei dem Take vorher (!), wo er "Neuauflage" sagt.
Dass er nicht in dem Moment "Neuauflage" sagt, als man den Schlüpfer sieht, hattest Du sicherlich vergessen ...
Ich glaube kaum, dass jemand, der die "Neuauflage" lustig fand, erst genau dann mit sowas wie "Ha!" reagiert, wenn der Schlüpfer ins Bild kommt. Außer dem Faultier aus "Zoomania" vielleicht. Da käme die Reaktionszeit hin.
Inmitten von Totenstille ist das gar nicht so schwer auszumachen, wenn einer laut hörbar reagiert (und worauf). 🤷🏻♂️😄
Und bei der Szene im Speziellen fand ich den Moment, als Liam-Neeson-Fan, mit dieser arg holprigen Übersetzung auch sofort peinlich, weil man Liam Neeson da so verkauft als würde er sich über Leslie Nielsen oder als "modernere" Version von ihm hinstellen. Schon beim zweiten Mal hatte man da unterschwellig so ein "Oh, nein. Jetzt kommt wieder dieser Moment."-Fremdschamgefühl, allein dank der Synchro.
PS: An die Reaktionen von vielen Leuten im Kino auf das Fehlen von Thomas Karallus im "Hitch - Der Date-Doktor"-Trailer erinnere ich mich aber auch noch sehr gut. Und damit war/bin ich nicht der einzige (hab ich hier erst neulich wieder irgendwo in nem wohl was älteren Thread gelesen). Will heißen: Klar kann man sowas merken.
Der Begriff "Neuauflage" meint im Filmsprech aber auch sowas wie z. B. eine neue Auflage einer vergriffenen "DVD-Edition" etc. pp. (also "dasselbe einfach nochmal"). Das suggeriert gerade mitten im Reboot/Remake-Zeitalter ganz eindeutig, dass Neeson versucht genau dieselbe Rolle wie Nielsen zu spielen oder als ob er so tut, ihn einfach ersetzen zu können.
Auflagen sind Folgeversionen der 1. Auflage und keine Fortsetzungen. Auch bei Büchern.
Genau deshalb sprach ich auch von "kleiner Ungenauigkeit", die trotzdem ein gravierender Fehler ist.
Es ist hier einfach sehr entscheidend, dass es eben eine Fortsetzung und keine bloße Wiederholung oder ein Reboot und vor allem kein Remake ist, da das Ansinnen etwas (gerade in diesem Fall) schlicht kaum Kopierbares, worüber es als solches auch nen breiten Konsens gibt, allen Ernstes einfach in neuem Gewand quasi nur wiederholen zu wollen ebenso unsympathisch wie hilflos ist. Eine Fortsetzung hingegen wahrt die Größe des Originals und behauptet nicht, es ersetzen zu können oder gar zu müssen. Und auch nicht, dass die Story fast 1:1 wiederholt werden könnte, wie bei einem Remake.
Wenn überhaupt hätte man dann wirklich mit "Neuversion" oder "neue Version" übersetzen müssen - wenn man schon mit wörtlicher Nähe zum Original kommt.
So wie es dieser Trailer droppt, hat es eigentlich dieselbe Wirkung als hätte er gleich "Der Abklatsch" gesagt und das supportet die "Das kann ja eh nix werden."-Fraktion dann sogar noch vollmundig. Maximal unbeholfen.
Gruselig finde ich, dass man die vielen skeptischen Stimmen zu diesem Film dermaßen wenig mitbekommen hat, dass man noch nichtmal gemerkt hat, wie so eine Szene mit so einem Deutsch in dem Kontext dann wahrscheinlich wirken kann ... dass es dafür on top zumindest noch dieses Fettnäpfchen brauchte.
Auf einer Meta-Ebene könnte man jetzt natürlich immerhin sagen, dass die Teaser-Synchro somit ja wenigstens genauso tollpatschig und bekloppt misslungen ist wie auch alles, was Frank Drebin anfasst .... na dann: Halleluja!