Puh, es geht halt immer noch um natürliche Sprache aus dem tatsächlichen Sprachgebrauch, wozu ich die mittelprächtige Schöpfung „Neuversion“ eindeutig nicht zähle. Aber ich merk schon, is 'ne emotionale Kiste für dich
Wenn der Teaser auch nur einmal funktioniert hätte, dann ja. Hab' ich aber nie erlebt.
Jedem seine Meinung. Das Bedürfnis mich unbedingt, wenn nicht gar doppelt und dreifach korrigieren zu wollen, ist, wenn man so will, dann auch ein Hehl.
Die Übersetzung ist sachlich falsch, sendet falsche Signale in Sachen Demut gegenüber der Vorlage mit Nielsen - und hat zudem auch keine positiven Effekte gehabt. Mögen darf man sie trotzdem.
Ich stutze noch ein wenig über die Anekdote des totenstillen Kinosaals beim Wörtchen: "Neuauflage". Worüber genau sollen die Leute denn da lachen? Neeson, der mit Blick in die Kamera erklärt, dass er die Neuauflage oder Neuversion von Frank Drebbin ist? Es wird mit einem gewissen Witz und Augenzwinkern verkündet, aber ein Lacher ist das nicht. Höchstens ein Schmunzler, im Idealfall. Soll es aber auch gar nicht sein, glaube ich. Sondern schlicht den Ton des Films deutlich(er) machen. Ironisch, nicht ernst, witzig (...hoffentlich). Zudem den Elefanten im Raum direkt ansprechen: die machen eine Neuauflage von Die Nackte Kanone. Neuauflage? Neuauflage. Wird klugerweise als Fortsetzung verkauft, was schon mal charmanter und frischer wirkt, als die Realfilm-Remakes der Disney-Zeichentrickklassiker. Aber die am Film Beteiligten hatten mit den früheren Teilen nichts zu tun. In meinen Augen, wird vorrangig versucht, den faden Beigeschmack, den das Wort Reboot bei vielen Zuschauern auslöst, zu vermeiden. Hinter dem Film steckt ein Neues Team, das mit den vorherigen Teilen nichts zu tun hatte. Die machen einfach Die Nackte Kanone, in 2025. Ob das funktionieren wird, bleibt abzusehen.
Richtig ... ein Lacher ist es nicht, wenn man sich als Neuversion oder Neuauflage ankündigt.
Kündigst Du dich aber als "nächster Leslie Nielsen" an, wofür "Neuauflage" lediglich ein anderes Wort ist (denn welches Substantiv, bitte, könnte dies noch mehr ausdrücken?), werden sich viele Freunde der Vorlage dann eben gleich nochmal "Ja, sicher ... wird eh nix." und die ganz hartgesottenen Nielsen-Fans einfach auch gleich "Du Arschloch ..." denken.
Und dieser Kloß im Hals kann dann unter anderem ne Erklärung dafür sein, warum unmittelbar danach bei dem Gag mit der Unterwäsche, der ganz offensichtlich ja ein Lacher sein soll, fast nie jemand lachte.
Meinungsfreiheit bedeutet, dass man es trotzdem gut finden darf, auch wenn es inhaltlich definitiv falsch ist und offensichtlich auch nicht zielführend funktioniert hat. Kurzum: Meinungsfreiheit ist, es trotzdem gut, okay oder "vertretbar" finden zu dürfen, auch wenn es scheiße und völlig unnötig war. ✅ Gut so.
Ich finde ja auch, dass du da zu viel in deinen Kinosaal hineininterpretierst, bzw. finde es befremdlich, wie du sich so sehr auf eine offensichtlich überhastete Trailersynchro versteifen kannst. Ich hab auch nicht über das Höschen gelacht. Wieso auch? So toll war der Gag nun auch nicht und die Kampfszene vorher hat so garnicht zu Nackte Kanone gepasst. Und müssen alle Trailer den gleichen Soundtrack wie die drei oben haben? Wenn ich noch einmal dieses Police-Gekreische höre, drehe ich durch.