Es war erstaunlich still im Kino und nur wenige Gags haben einigermaßen gezündet. Ich hab da sehr viel mehr erwartet, muss ich gestehen. Ich überlege immer noch, woran es lag. Die deutsche Synchronisation ist sicher ein Punkt. Ich habe an einigen Stellen gemerkt, dass im Original offenbar Wortwitz vorhanden war, der auf Deutsch nicht mehr funktionierte. Viele "Gags" waren vorhersehbar und die Running Gags (Kaffee) nicht lustig. Es war ein Film über den ich lachen wollte, aber leider selten lachen konnte. Es war der Versuch, den alten ZAZ Humor zu reaktivieren. Letztlich war es aber nur Seth MacFarlane Humor.
Zitat von Danny_Wilde im Beitrag #109Es war erstaunlich still im Kino und nur wenige Gags haben einigermaßen gezündet. Ich hab da sehr viel mehr erwartet, muss ich gestehen. Ich überlege immer noch, woran es lag. Die deutsche Synchronisation ist sicher ein Punkt. Ich habe an einigen Stellen gemerkt, dass im Original offenbar Wortwitz vorhanden war, der auf Deutsch nicht mehr funktionierte. Viele "Gags" waren vorhersehbar und die Running Gags (Kaffee) nicht lustig. Es war ein Film über den ich lachen wollte, aber leider selten lachen konnte. Es war der Versuch, den alten ZAZ Humor zu reaktivieren. Letztlich war es aber nur Seth MacFarlane Humor.
Bei mir in der OV war jetzt auch nicht grade die Lachfeier. Der Film scheint echt zu spalten, einige mögen den echt, andere finden den am ehesten als nicht schlecht. Persönlich bin ich nur bei "nicht schlecht", da die meisten Scherze für mich nicht funktioniert hatten. Einige der Besten (Manslaughter) wurde ja schon im Trailer verbraten. Es war absurd komisch, aber imo nicht viel, wo man echt lachen musste. Bei mir haben auch eher die Sachen von Seth MacFarlane (Cosby, die Montage) gezündet, hatte von Schaffer mehr erwartet nach Popstars.
Zitat von VanToby im Beitrag #35Angenommen es gibt in dem Film ein paar Rückblenden auf die Elterngeneration und man muss aus rechtlichen oder technischen Gründen neusynchronisieren - wen würde man dann wählen?