Der kommende Dragon Ball Super Kinofilm wurde bereits vor einiger Zeit angekündigt. Auf der Comic Con @ Home wurden jetzt weitere Details bekannt gegeben. Er wird den Titel "Dragon Ball Super: Super Hero" tragen und einen Time Skip beinhalten, was am Design von Pan zu erkennen ist, die inzwischen im ungefähren Alter wie am Ende von Z zu sein scheint. Ob der Film vor, oder nach dem Ende von Z spielt, ist bisher unbekannt. Die Charakterdesigns, welche auf Akira Toriyama selbst zurückgehen, ändern einige Details vom bisherigen Anime Style um mehr den Details des Mangas zu entsprechen. So wird Piccolo gelbe statt pinke Muskelbereiche auf den Armen haben und Krillins Augen werden mit Farbe ausgefüllt sein. Ähnlich wie beim Broly Film auch Freezers Farben dem Manga angeglichen wurden (pinkes, statt weißes Gesicht).
Die größte Änderung wird allerdings sein, dass der Film kein klassischer Zeichentrick sein wird, sondern Computeranimiert. Die Designs basieren auf 2D Zeichnungen, die aber zu 3D Modellen erstellt werden. Dies wurde schon vor Wochen vermutet, als ein Statement von Toriyama von einer "ganz neuen und frischen Optik" gesprochen hat. Einen Eindruck davon kann man sich im ersten Teaser machen:
Die Deutsche Auswertung wird vermutlich bei TV+Synchron landen, wie die letzten Titel auch. Nach DBS: Broly können wir auch davon ausgehen, dass man den alten Z-Cast engagieren wird.
Synchronstudio: TV+Synchron GmbH, Berlin Dialogregie: Felix Spieß Dialogbuch: Michael Herrmann
Figur (Japanische Sprecher) Deutsche Sprecher Alternativ (Super Cast) Son Goku (Masako Nozawa) Tommy Morgenstern Stefan Bräuler Vegeta (Ryō Horikawa) Oliver Siebeck Florian Hoffmann Piccolo (Toshio Furukawa) David Nathan Felix Spieß Son Gohan (Masako Nozawa) Robin Kahnmeyer Sebastian Fitzner Son Goten (Masako Nozawa) Ozan Ünal Marcel Mann Trunks (Takeshi Kusao) Sebastian Schulz Sebastian Kluckert Pan (Yūko Minaguchi) Shanti Chakraborty Krillin (Mayumi Tanaka) Wanja Gerick Daniel Gärtner C18 (Miki Itou) Diana Borgwardt Bulma (Aya Hisakawa) Claudia Urbschat-Mingues Carmen Katt Gamma-One (Hiroshi Kamiya) Santiago Ziesmer Gamma-Two (Mamoru Miyano) Axel Malzacher Dr. Hedo (Miyu Irino) Tobias Lelle Magenta (Volcano Ota) Hans Bayer Carmine (Ryota Takeuchi) Tobias Schmitz Beerus (Kouichi Yamadera) Oliver Stritzel Whis (Masakazu Morita) Oliver Feld Broly (Bin Shimada) Gerrit Schmidt-Foß Cheelai (Nana Mizuki) Nicole Hannak Lemo (Tomokazu Sugita) Gerald Schale Meister Quitte (Ichirou Nagai) Kaspar Eichel Mathias Kunze Yajirobe (Mayumi Tanaka) Asad Schwarz Dende (Aya Hirano) Raúl Richter Christian Zeiger Mr. Satan (Masashi Ebara) Elmar Gutmann Videl (Yūko Minaguchi) Anna Carlsson Maria Hoenig Cell Max (Norio Wakamoto) Stefan Gossler
Made with Voices - Die Facebookgruppe über Synchronisationen und Synchronsprecher:
Also die Leute dort wissen wie man um den heißen Brei redet. Selbst nach dem Panel war ich nicht sicher, ob es 3D sein soll. Es wurde nie wirklich bestätigt und da man 2D-Artworks von Piccolo und Co. zeigte, dachte ich nicht, dass es CG sein werde. Hier das Panel (21:50 der Teaser und die nachfolgende Besprechung): https://www.youtube.com/watch?v=tvEwAQoNU8Y
Chakraborty hätte ich nicht getippt, da nicht viele in Berlin an sie denken. Scheint so als wäre sie nun in München.
Hauptsache sie bleiben bei den Filmen bei Morgenstern, Siebeck und Co. Hoffentlich mit besseren Büchern, die letzten waren irgendwie arg langweilig, vor allem "Resurrection of Z", wo glaube ich jede Beleidigung mit "Arschloch" übersetzt wurde und man generell nicht sonderlich kreativ mit den Dialogen umgegangen ist.
Zitat von Bardock im Beitrag #5Hauptsache sie bleiben bei den Filmen bei Morgenstern, Siebeck und Co. Hoffentlich mit besseren Büchern, die letzten waren irgendwie arg langweilig, vor allem "Resurrection of Z", wo glaube ich jede Beleidigung mit "Arschloch" übersetzt wurde und man generell nicht sonderlich kreativ mit den Dialogen umgegangen ist.
Mir sowas von egal, von mir aus kann das ein 10 Jähriger übersetzen und die alten Sprecher mit einem iPhone am WC aufnehmen. Alles ist besser als diese neuen Sprecher.
Zitat von Psilocybin im Beitrag #7Nein, Halex, nein.
Ganz klar ja. Die neuen sind einfach nur furchtbar, ein Schlag in’s Gesicht und die Fans der ersten Stunde schauen sich das sowieso nur mit den beliebten alten Stimmen an. Die Serien will ich nicht mal geschenkt, die Filme kaufe ich gerne, aber nur wenn es bei den alten Stimmen bleibt.
Zitat von Psilocybin im Beitrag #7Nein, Halex, nein.
Ganz klar ja. Die neuen sind einfach nur furchtbar, ein Schlag in’s Gesicht und die Fans der ersten Stunde schauen sich das sowieso nur mit den beliebten alten Stimmen an. Die Serien will ich nicht mal geschenkt, die Filme kaufe ich gerne, aber nur wenn es bei den alten Stimmen bleibt.
Die alten Stimmen wären toll. Frank Schaff und Norman Matt würden das super machen, nicht wie diese neuen Stimmen aus der Nachfolgerserie.
Zitat von Psilocybin im Beitrag #7Nein, Halex, nein.
Ganz klar ja. Die neuen sind einfach nur furchtbar, ein Schlag in’s Gesicht und die Fans der ersten Stunde schauen sich das sowieso nur mit den beliebten alten Stimmen an.
Gewagte Aussage. Ich würde behaupten, Fans der ersten Stunde sind Japaner. Wieso sollten die sich die deutsche Synchro anschauen, die nichts mit dem O-Ton zu tun hat? ;) Okay, Arschhaarspalterei. Dann eben so: Fans der ersten Stunde haben noch Dragonball gesehen, mit der Splendid-Synchro. Meintest du die mit "den beliebten alten Stimmen"? ;)