Zitat von Looney fan im Beitrag #59Ich rechne damit das Opa Fletcher umbesetzt wird Hans Rainer Müller ist ja im teil Ruhestand und mach nur noch seine bekannten Rollen soweit ich weiß also glaub ich nicht dran.
Was fällt denn darunter? Gerade seine Cartoonrollen (Mr. Garrison (South Park), Bender (Futurama) oder Krusty (Simpsons)) sind ja sehr ikonisch). Ich würde ihn sehr auf seinen Rollen vermissen, aber der Ruhestand sei ihm natürlich gegönnt.
Also Garrison , Bender und Krusty fallen alle darunter deshalb spricht er die ja auch weiter für seine Fans aber ich denke das Opa Flynn da nicht drunter fällt
Es wurde nie gesagt, dass die neuen Episoden weltweit simultan auf Disney+ veröffentlicht werden würden. Sie wurden nur in ausgewählten Ländern veröffentlicht, vor allem in solchen, in denen es keinen Disney Channel mehr gibt.
In Deutschland werden die neuen Episoden mit ziemlicher Sicherheit zuerst auf dem Disney Channel zu sehen sein, bevor sie schließlich zu Disney+ kommen, aber die Ausstrahlung in Deutschland wird wahrscheinlich noch etwas auf sich warten lassen, wie bei „Die neuen Zauberer vom Waverly Place“.
Die neuen Episoden sind derzeit nur mit den Synchronfassungen in Italienisch, ES-419, PT-BR und Slowakisch verfügbar. Außerdem sind sie in Italien, Brasilien und der Slowakei abrufbar, wo es keinen Disney Channel mehr gibt.
Das ist ja wundervoll! Nur 3 Umbesetzungen gab es trotzdem. Addyson hatte in S1-4 Annina Braunmiller, jetzt Patricia Strasburger. War zu erwarten, da Braunmiller ausm Synchron raus ist. Stacy hat leider nicht mehr Katharina Iacobescu, jetzt Janina Dietz. Wobei muss ich zugeben muss, dass Iacobescu scheinbar auch nichts mehr macht und und Jeremy nicht mehr Johannes sondern Roman Wolko. Wie ichs mir gedacht habe.
Finde den Kompromiss mit Brockmeyer in Ordnung. Besonders, da Schaale schon in eine sehr ähnliche Richtung mit der Art geht. Hoffentlich sind die Folgen bald verfügbar.
Ein kleines Resümee zu den bisherigen 10 neuen Episoden bei Disney+.
Vorab möchte ich lobenswert erwähnen, wie sich die Serie vom Stil, der Machart und dem Humor nahezu nicht verändert hat. Es fühlt sich einfach wie früher an. Die Animationen sind etwas schärfer, etwas "lebendiger".
Nun zur Synchro. Kurzum, ich finde sie sehr gelungen. Man hat bis auf wenige Ausnahmen bei den Haupt- und wichtigsten Nebenrollen alle alten Sprecher wieder zusammenbekommen. Manuel Straube und Stefan Günther klingen wie früher, Lea Kalbhenn klingt ein wenig reifer aber das stört nicht, Sabine Bohlmann kriegt nach wie vor ihre Lisa Simpson-Charge für Isabella hin, Dominik Auer klingt etwas rauer aber passend und selbst Max Felder schafft es seine hohe Charge zu halten.
Doofenshmirtz hat glücklicherweise wieder Claus Brockmeyer. Man merkt jedoch schon an einigen kleinen Stellen, dass er die Charge nicht mehr ganz halten kann und manchmal Anflüge seiner richtigen Stimme durchkommen. Den Gesang übernimmt nun Gerald Schaale, der hier wirklich einen wundervollen Job macht. Kommt Brockmeyers chargierten Gesangsstimme unglaublich nahe.
Janina Dietz ist ein toller Einfall für Stacy. Kommt der Originalstimme nahe, macht aus der Figur aber etwas Eigenes und versucht gar nicht Katharina Iacobescu zu "kopieren". Ich finde Janina Dietz sogar passender, da sie stimmlich mehr der Persönlichkeit der Figur entspricht. Roman Wolko für Jeremy ist keine Neuigkeit, da er ihn schon in einigen Episoden aus Staffel 4 sprach.
Die Umbesetzungen einiger Nebenrollen finde ich größenteils gelungen. Monty Monogram hat nun Hubertus von Lerchenfeld statt Louis Friedemann Thiele, Roger Doofenshmirtz wird nun von Sebastian Pappenberger gesprochen statt Tommy Amper, ebenso wie Mr. Johnson, den Vater von Jeremy. Die Mutter von Isabella hat nun Inez Günther statt Dorothea Anzinger.
Das Ensemble finde ich recht interessant besett. Du hast relativ frische Stimmen, wie z.B. Tekin Gültekin, Jochen Paletschek, Michael Schröder, Sebastian Pappenberger, Andrea Höllerer oder Philipp Rafferty aber auch ein paar altbekannte Stimmen wie Inez Günther, Gerd Meyer, Patrick Schröder oder erfreulicherweise auch Willi Röbke.
Abschließend möchte ich sagen, dass ich die Synchro bisher gelungen finde. Mal sehen wie die nächsten Folgen sein werden.
Ich kann mich nur anschließen, das ist durch und durch ein tolles Ergebnis. Auer ist für solche Zeichentrickproduktionen aber auch einfach ein begnadeter Regisseur. Er fängt den Humor seiner Projekte immer so gut ein. Ganz viel Liebe geht an Claus Brockmeyer. ❤️ Es ist alles andere als selbstverständlich, dass er hier noch zu hören ist. Ganz frisch klingt er natürlich nicht mehr, aber das Ergebnis ist trotzdem super geworden.