Wäre dann aber ne erstaunlich frühe Rolle für Lars Cording. Die CSI-Folge mit Kober ist aus dem Jahr 2003. Aber er sollte es tatsächlich sein. Tausend Dank, Vantoby!
... und noch mutmaßlicher einige Jahre früher in dem Hörspiel "Vertuscht": https://voca.ro/1dtGx1UQooLq (RIAS, 1959).
Schon Meinungen dazu, ob es sich tatsächlich in allen Fällen um denselben Sprecher handelt, würden mich interessieren. Zu dem genannten Hörspiel gibt es für die kleinen Rollen immerhin eine alphabetisch geordnete Liste (https://hoerspiele.dra.de/vollinfo.php?dukey=1349026&SID) – aber Stimmproben sind für diese Sprecher schwer zu bekommen. Rolf Defrank und Karl Haas würde ich auf Grundlage zeitgenössischen Vergleichsmaterials ausschließen.
Da sagt er es gar nix in meinem "Nacht der tausend Augen"-Thread und dann hier still und heimlich mit Schinschke kommen. :D Ne, Spaß. Ja, auch für mich ist das alles Schinschke. Länger nicht gehört und schon gar nicht mit Brunnemann in Verbindung gebracht - aber er sprach ja überall mal und war auf keinen bestimmten Regisseur oder keine bestimmte Firma festgenagelt zu sein.
Zitat von Silenzio im Beitrag #20Da sagt er es gar nix in meinem "Nacht der tausend Augen"-Thread und dann hier still und heimlich mit Schinschke kommen. :D
Schinschke ist leider einer, der bei mir gar nicht fest im Kopf sitzt - mal ist die Assoziation da, mal nicht.
Wie immer vielen Dank für allerlei potenzielle Ergänzungen oder auch nur Anregungen
Und nun: „Meine schlimmsten Fälle“:
?Gantz_Jirou Tomashino? - Diese Stimme, die mir in der Anime-Serie Gantz untergekommen ist(dessen Synchro Mitte der 2000er entstand) weist irgendwie eine merkwürdige Vertrautheit auf, die aber auf der anderen Seite auch wieder eine gewisse Rarität ausstrahlt - so als wäre das jemand, den ich nur aus wenigen oder möglicherweise gar nur einer Rolle kenne, die dann aber ziemlich gut. Dieses Gefühl würde entsprechend der Studiowahl durchaus hinkommen können, so hat Circle of Arts gerne mal den ein anderen Sprecher im Cast gehabt, der nur sehr wenige oder gar nur einen einzigen Einsatz im Synchron hatte. Als mögliche Kandidaten, die vom Alter, als auch von der groben stimmlichen Richtung hinkommen könnten, hatte ich Daniel Krause, Florian Bauer und Manuel von Radvanyi im Visier. Ersteren kann ich allerdings klar selber ausschließen. Zweiterer ging für mich erstmals in eine ähnliche Richtung, wie der Gesuchte, strahlt aber nicht diese stimmliche Vertrautheit aus - da finde ich fehlt ein wenig die meiner Meinung nach beim Gantz-Sprecher gegebene Markanz. Zu letzterem konnte ich leider kein Vergleichsmaterial finden und ist daher für mich nicht beurteilbar. Alterstechnisch könnte es auf jeden Fall passen. Im Jahre 2005 hatte von Radvanyi laut SK auch noch eine weitere Synchronrolle bei Circle of Arts. Genannte Namen sind allerdings alles nur sehr wage Vermutungen. Ich bin mir recht sicher, dass es sich hierbei wohl um jemand ganz anderes handeln wird.
?Battle-Royale_Hiroki Sugimura? - Bei diesem jungen Münchner drehen sich bei mir ebenfalls nur Fragezeichen im Kopf. Die Stimme klingt für mich irgendwie ziemlich schön unsynchronig und wenig markant. Ich habe das starke Gefühl, dass es sich hierbei einfach um einen in der breiten Masse eher untergegangen Mengensprecher der 2000er in München handelt, der hier mal eine größere Nebenrolle sprechen durfte.
?Until Dawn_Matt? - Dieser Offenbacher aus dem 2015 erschienen Spiel Until Dawn ist wohl mein größtes Mysterium. Ich bin bei meiner Recherche in die tiefsten Gefilde, der Offenbacher Synchron-, Hörbuch- und Werbebranche abgedriftet, habe bestimmt über 50 Websites von irgendwelchen Menschen durchforstet, dessen Namen ich noch nie gehört hatte und habe dabei ein paar zu viele Stunden verschwendet und habe wirklich niemanden gefunden, der ihm auch nur annähernd ähnlich klang. Ich hab das Sample hier auch viel mehr reingestellt, um meinen trotzigen Frust mitzuteilen, als aufgrund der Hoffnung, dass ihn jemand lösen könnte. Aber wer weiß vllt. kennt ja doch jemand diesen Herren.
Habe den Thread tatsächlich auch erst vor kurzem entdeckt und nun möchte ich gerne mal meine schwersten Fälle vorstellen, bei denen ich mir den Kopf zerissen habe und die bis heute ungelöst blieben.
Hamburg
The Dark Pictures_Der Kurator - Diesen Hamburger, der in allen Dark-Pictures-Teilen den Kurator spricht, konnte bisher von niemandem identifiziert werden. Scheinbar ist dieser Sprecher nicht so bekannt wie ich zunächst dachte. Leider ist mir diese Stimme auch sonst bisher nirgendwo untergekommen. Hier kann ich leider schwer einschätzen, ob der gute Herr noch viele andere Sachen in Hamburg gemacht hat. Davon würde ich aber mal ausgehen.
Update 05.09.2025 GELÖST! Es handelt sich hierbei um Oliver Warsitz
Und nun habe ich noch 3 Fälle, die man wirklich als „speziell“ bezeichnen kann. Die folgenden 3 Herren sprechen die Antagonisten im ersten Teil der Dark-Pictures-Reihe und haben alle starke Akzente, die ich leider aber überhaupt nicht einordnen kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein paar von denen außerhalb dieses Spiels das ein oder andere Mal in Hamburg gesprochen haben, aber genau kann ich es leider nicht sagen. Genauso wenig kann ich sagen, ob diese Akzente natürlich oder verstellt sind.
Da wir hier nicht wirklich viele haben, die sich in Offenbach auskennen, mache ich mir zwar keinerlei Hoffnungen, dass irgendjemand diesen Sprecher erkennt, aber nennen wollte ich ihn trotzdem. Dieser Herr, der die Rolle Marquis de Lafayette im 2015 veröffentlichten PS4-Spiel „The Order: 1886“ spricht, ist wohl mein mit Abstand größtes Rätsel aus diesem Standort. Der Herr spricht hier mit einem starken französischen Akzent, passend zu seinem Charakter, und auch diese Stimme ist mir außerhalb dieses Spiels nie wieder irgendwo begegnet. Auch hier kann ich überhaupt nicht sagen, ob dieser Akzent natürlich ist.