Zitat von Ludo im Beitrag #55oder Tobias Meister aufgefallen? Klar gerade Meister hat bei ganz vielen Big-Budget/Blockbusterproduktionen Regie geführt, wo er wahrscheinlich mit der letzte ist, der etwas zu entscheiden hat, aber vielleicht kann man das auf bestimmte Produktionen/Phasen beschränken?
Ha, da fiel mir doch gerade was ein: Tobias Meister hat ganz oft Lothar Blumhagen im Gepäck (Independence Day, Gladiator, Star Wars, Galaxy Quest, Roter Drache usw.)
Ist zwar ein Studio, aber in der Anfangszeit von Think Global Media, muss Rüdiger Evers dort gewohnt haben. Er ist in wirklich jeder Synchro zuhören. Dabei oft auf um einiges jüngere besetzt, was nur so mittel klappt.
Zitat von CrimeFan im Beitrag #62Ist zwar ein Studio, aber in der Anfangszeit von Think Global Media, muss Rüdiger Evers dort gewohnt haben. Er ist in wirklich jeder Synchro zuhören. Dabei oft auf um einiges jüngere besetzt, was nur so mittel klappt.
Hier kann man Nahtlos bei Think Global und TV+ mit Olaf Reichmann anschließen. Was der Mann alleine an asiatischen Filmen synchronisiert hat. Vielleicht kommt es mir auch nur Retrospektiv so viel vor, aber ihn hört man in so gut wie jeden Film von 2003-2007.
Rüdiger Joswig schien offenbar sehr gerne Lothar Hinze in großen Rollen zu besetzen (z.B. "Kobra, übernehmen Sie" oder "Murphy Brown"). Auch häufig besetzte er Peter Zintner in seinen Synchros. Den kannte er wohl noch aus gemeinsamen DDR-Zeiten. So verschaffte er ihn große Rollen nach der Wende. Zu exotischen Sprechern, auf die er gerne mal zurückgriff, schien auch Hanna Petkoff zu gehören.
Regisseure direkt weiß ich nicht. Aber ich habe bei so einigen Sprechern diverse Beobachtungen mit der Zeit gemacht.
- Harry Kühn hörte man in den 90ern fast ausschließlich bei der BSG, Hermes oder manchmal noch Brandtfilm
- Thomas Kästner schien auch sehr mit der Hermes verwurzelt zu sein und natürlich der Cinephon
- Hans-Joachim Hanisch wurde nach der Wende gerne bei Eiler Synchron, aber ebenfalls gerne bei der Cinephon oder BSG besetzt
- auch Marijam Agischewa ist ein "Kind" von Eiler Synchron oder Cinephon, gerne auch Hermes
- Wolfgang Ostberg schien nach der Wende besonders stark an die Interopa angeknüpft zu sein
- in Adlershofer Synchros vor der Wende trifft man immer wieder besonders häufig auf: Peter Bause, Klaus-Dieter Klebsch, Bernd Eichner, Peter Zintner, Dieter Korthals (den kenne ich fast ausschließlich von dort), Wolfgang Ostberg, Thomas Kästner, Ursula Werner, Christoph Engel, Torsten Michaelis, Jürgen Frohriep, Tim Hoffmann, Heike Thiem-Schneider, Katrin Knappe, Hansjürgen Hürrig, Holger Franke, Werner Ziebig, u.a.
- wenn man Petra Kelling oder auch Solveig Müller nach der Wende in einem Westberliner Studio hört, dann war es häufiger die Magma, auch natürlich TV+Synchron.
- Ben Hoffmeister schien bei der BSG und Eiler förmlich zu "schlafen", so oft war er dabei
- Justus Fritzsche trifft man nach Wende natürlich nur noch in Köln oder Offenbach an
Wenn man sich ein bisschen mit den Arbeiten von Erik Paulsen beschäftigt, erkennt man seine Vorliebe für bestimmte Sprecher. Sehr gerne besetzte er offenbar:
Anita Lochner, Julia Biedermann, Dieter Memel, Florian Krüger-Shantin, Nicolette Röwekamp, Detlev Witte, Jürgen Zartmann, Rainer Doering, Michael Telloke, Anne Wollner, Jürgen Wolters, Michael Walke, Susanne Schwab, Karl Sturm, Gerd Grasse, Jens-Uwe Bogadtke, Cathrin Vaessen, seine exklusiven Hanna Steidle, Marion Violet
@Stefan: Du hattest neulich geschrieben, dass Herbert Weicker "offenbar ein absoluter Lieblingssprecher" von John Pauls-Harding gewesen sei. Bei anderer Gelegenheit meintest du, dass Pauls-Harding und Michael Brennicke oft zusammenarbeiteten, wenn auch eher als Gespann Regisseur/Autor. Gibt es neben Weicker noch andere Besetzungen, die für dich typisch für JPH wären?
Zitat von Ludo im Beitrag #58Apropos Kunzendorf: mir fällt auf, dass er sehr gerne Michael Christian, Helmut Müller-Lankow und Randolf Kronberg besetzte. Gerade letzteren schätze er offenbar sehr, denn er war bei der Magma als Münchner öfter mal zu hören. Oder er und Kunzendorf waren gut befreundet, denn Kunzendorf besetzte ihn in Prä-Magma-Zeiten und während Kronbergs Berliner Zeit auch recht häufig. Die Kombi William Hurt/Randolf Kronberg dürfte zumindest (laut Synchrondatenbank) auch auf JKs Kappe gehen.
Daneben besetzte er in "M. Butterfly" Randolf Kronberg auf Jeremy Irons, obwohl zu dieser Zeit Frank Glaubrecht bereits dabei war, sich als Feststimme zu etablieren.
Neben den genannten Herren gibt es noch einen, den ich stark mit der Magma und Kunzendorf verbinde: Michael Telloke. Der wurde auch sehr gerne von JK auf diverse, oft recht dankbare Haupt- und Nebenrollen besetzt. Alec Baldwin, Alan Rickman, Tony Shalhoub ...
Zitat von berti im Beitrag #47Ich grabe mal eine ältere Frage aus, die unbeantwortet blieb:
Zitat von berti im Beitrag #39Alexander Welbat hat nicht nur viele Filme bearbeitet, sondern führte auch öfter bei Serien Regie, etwa bei "Familie Feuerstein" und (möglicherweise) auch bei einigen Folgen von "Mit Schirm, Charme & Melone". Ist jemand bei ihm aufgefallen, dass er bestimmte Besetzungen (bei einem speziellen Rollentyp oder allgemein) bevorzugte?
Hat tatsächlich niemand bei Welbat ein bestimmtes Muster bemerkt? Neben den genannten Serien war er immerhin öfter bei der Elite Film Franz Schröder tätig und hatte auch bei manchen Filmen der CCC die Synchronregie.
Dann gehe ich mal kurz darauf ein: Bei Welbat wird es meiner Meinung nach schwierig, weil er - soweit ich das beurteilen kann - scheinbar sehr die Besetzungklischees der 60er bediente. 'Scheinbar' deshalb, weil er sie wahrscheinlich weniger bediente als vielmehr entscheidend mitprägte. Aber das lässt sich eben schwer endgültig beurteilen.
Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #71Bei Welbat wird es meiner Meinung nach schwierig, weil er - soweit ich das beurteilen kann - scheinbar sehr die Besetzungklischees der 60er bediente. 'Scheinbar' deshalb, weil er sie wahrscheinlich weniger bediente als vielmehr entscheidend mitprägte. Aber das lässt sich eben schwer endgültig beurteilen.
Nach meiner Erinnerung hattest du einen ähnlichen Verdacht früher in Bezug auf Konrad Wagner geäußert. Sind die beiden aus deiner Sicht ein ähnlicher Fall (zumal auch Wagner viel für die Elite gearbeitet zu haben scheint)?