Zitat von Kaizoku im Beitrag #2223Ich glaube, in der heutigen Folge hat man einen Fehler gemacht. Als die Big Mom-Piraten die Zutaten für die Torte auf den verschiedenen Inseln einsammeln, hat man in den Untertiteln die expliziten Insel-Namen Egg Yolk Island, Wheat Island und Fruits Island gelesen. Bin mir aber ziemlich sicher, dass im Original nur davon die Rede war, dass es "Insel, auf der es Eier/Mehl/Früchte gibt" hieß (ohne Namen). Da ich ausgerechnet entsprechenden Manga-Band gerade verschludert habe, kann ich gerade nicht nachprüfen, wie es im Manga war. Man möge mich korrigieren oder bestätigen.
Genau diese Insel(-namen) gibt es in Totland ja wirklich. Ich weiß nicht, ob man sich danach orientiert hat, aber dass die Big Mom-Piraten auf ihren eigenen Inseln auf Raubzüge gehen müssen, um an Kuchen-Zutaten zu kommen, ergibt wenig Sinn. Dementsprechend werden es einfach gewöhnliche Inseln der Neuen Welt gewesen sein (nicht zu Big Moms Territorium gehörend), von denen die Zutaten geraubt wurden.
Ich habe mal nachrecherchiert. Also im Manga sieht man nur die "Eier-Insel" von der Rauch aufsteigt ohne Beschreibung. In der japanischen Anime-Version hieß es tatsächlich nur "Insel, auf der es Eier/Mehl/Früchte gibt".
Ich denke auch, dass es sich um einen Fehler handelt, weil, wie du schon geschrieben hast, die Benennung der Inseln kaum Sinn ergäbe.
Vielleicht kann ja Cinne dazu etwas sagen.
Warte auf eine Antwort, da ist die Interne Redaktion für zuständig gewesen.
Ich hätte dir ja hier gerne Beispiele gezeigt, aber leider ist es mir aufgrund meiner Beitragsanzahl noch nicht möglich Links zu posten.
Weiß auch gar nicht ob das hier erlaubt ist?! Aber dachte wenn man hier schon etwas an der Quelle sitzt kann man sich auch mal einbringen.
Soll ja auch keiner denken, das meine ersten Beiträge nur meckern sind. Ich hab ja sogar ne Liste mit Beanstandungen und Fehlern die mir aufgefallen sind *lach*
Zu der eigentlichen Frage....die Störgeräusche können eigentlich nur von der Aufnahme kommen. Mal so nebenbei....gibt es eigentlich einen Grund warum nicht in 5.1 aufgenommen wird? ist das wesentlich teurer?
PS: Wenn ich jetzt hier iwie etwas aus dem Ruder laufe...bitte sagen.
Das Original ist auch nicht in 5.1. Man könnte für die Synchro trotzdem einen Upmix erstellen: "Aber wofür?", denkt sich die RTL2-Redaktion in den früheren 2000ern. Mitten in der Serie wird man auch nicht damit anfangen wollen und die Extra-Kosten + einzukalkulierende Zeit sind es auch nicht wert für eine TV-Serie.
Man nimmt nicht in 5.1 auf. Es gibt in der Regel ein Mono-Mikrofon für die Stimmen die zu 95% eh nur aus den Center-Boxen kommen. Auch bei Hollywood. Upmix ist Blödsinn der nicht mal gut klingt. Würde jederzeit eine vernünftige Stereo-Mischung dem ganzen anderen Scheiß vorziehen. Die meisten Leute haben eh nur Stereo in der Bude. In Zeiten von Flatscreens und Tablets ist es eh schon fast egal. Und wer Filme/Serien mit Kopfhörern guckt (Stichwort Gamer), hat mMn sowieso nix verstanden
Mir scheint hier meckert wieder jemand der eigentlich keinen Plan von nix hat.
Zitat von Knew-King im Beitrag #2236Man nimmt nicht in 5.1 auf. Es gibt in der Regel ein Mono-Mikrofon für die Stimmen die zu 95% eh nur aus den Center-Boxen kommen. Auch bei Hollywood. Upmix ist Blödsinn der nicht mal gut klingt. Würde jederzeit eine vernünftige Stereo-Mischung dem ganzen anderen Scheiß vorziehen. Die meisten Leute haben eh nur Stereo in der Bude. In Zeiten von Flatscreens und Tablets ist es eh schon fast egal. Und wer Filme/Serien mit Kopfhörern guckt (Stichwort Gamer), hat mMn sowieso nix verstanden
Mir scheint hier meckert wieder jemand der eigentlich keinen Plan von nix hat.
Danke für die nette Erklärung.
Jemanden keine Ahnung zu unterstellen, finde ich zwar etwas befremdlich, das diese Aussage kommt/kommen musste war mir aber fast klar.
Es war dennoch eine einfache Frage, inwiefern das jetzt mit meckern zu tun hat ist mir auch nicht ganz ersichtlich. Aber egal. Das das Original nicht in 5.1 ist ist mir auch klar. Mich wundert nur warum die Amis es als einzige hinbekommen/gemacht haben.
Aber jetzt stellt sich mir bei deiner Antwort doch eine Frage:
Verstehe ich das richtig, dass deiner Meinung nach eine "vernünftige Stereo-Mischung" besser sein soll als eine hochqualitative Tonaufnahme?
Die Amis haben doch einen viel größeren Markt. Hinkriegen kann das quasi jeder, aber warum der Aufwand? Außerdem wird die ONE PIECE-Synchro mittlerweile von Toei selbst in Auftrag gegeben. Wenn sie keine Upscale-Synchro bestellen, wird natürlich auch keine gemacht.
Wo ist denn der Unterschied in der Klangqualität bei Stereo und 5.1? 24Bit/48khz ist Standard für Sprachaufnahmen, egal in welchem Format gemischt wird. Es ist doch genau dasselbe Ding nur auf mehr Kanäle aufgeteilt. Ich bevorzuge eine vernünftige Stereo-Mischung z.B. einem Upscale weil ja der Algorithmus lediglich die bereits vorhandenen (Stereo-)Frequenzen auf die weiteren Kanäle "verteilt". Derjenige der den originalen Mix angefertigt hat, hat sich ja was dabei gedacht. Das Soundbett wird nicht voller oder es kommen keine zusätzlichen Soundeffekte dazu nur weil mehr Kanäle zur Verfügung stehen. Upscale-Mixe sind nur Fake. Seh oder höre da keinen Mehrwert.
Der 5.1 Ton bei US-Synchros ist ein Marketing-Trend der Vergangenheit. "Vergangenheit", weil die Kosten-Nutzen-Kalkulation nicht aufging wie erhofft (war nicht unbedingt ein qualitativer Grund): https://www.animenewsnetwork.com/answerm...8-07-02/.133672
Zitat But for a few years in the early 2000s, a huge percentage of anime DVDs had 5.1 dub tracks. ... A good 5.1 mix can really add a lot to a viewing experience. A bad mix will just sort of lay there.
Für eine endlose Serie hat man sicher nicht die Kapazität und Zeit einen richtig guten Mix zu erstellen, sofern die technischen Umstände zu deinen Gunsten stehen, die laut Artikel nötig sind.
KSM erstellt mWn als einziges gern 5.1 (Up)Mixe. Edit: Okay wohl doch nicht als einziges.
Zitat von Stivemaster im Beitrag #2237Verstehe ich das richtig, dass deiner Meinung nach eine "vernünftige Stereo-Mischung" besser sein soll als eine hochqualitative Tonaufnahme?
Du vermischt hier Tonaufnahme (nehme an es ist die Synchroaufnahme gemeint) mit Mischung und setzst 5.1 als von Grund auf "hochqualitativ" ein. Falscher Denkansatz, sofern ich das richtig versteh.
786. Ankunft auf Totland! Bühne frei für Piraten-Kaiserin Big Mom! 万国! 四皇ビッグ・マム登場 (Tottorando! Yonkou Biggu Mamu Toujou)
Erstausstrahlung Japan: 30. April 2017, Fuji TV Erstausstrahlung Deutschland: 1. Februar 2021, ProSieben Maxx
Dialogbuch: Marie-Jeanne Widera
Rolle deutsche Sprecher japanische Sprecher Monkey D. Ruffy Daniel Schlauch Mayumi Tanaka Nami Stephanie Kellner Akemi Okamura Tony Chopper Martin Halm Ikue Ohtani Brook Benedikt Gutjan Chō Charlotte Linlin 'Big Mom' Nicole Belstler-Boettcher [wied. 1. Stimme] Mami Koyama [2. Stimme] Charlotte Pudding Stefanie von Lerchenfeld Miyuki Sawashiro Pekoms Jens Hartwig Nobuo Tobita Pedro Vincent Fallow Shin'ichirou Miki Carrot Paulina Rümmelein Kanae Itou Charlotte Amande Caroline Ebner Wasabi Mizuta Diesel Daniel Lerche Ken Uo Randolph Arne Hörmann Kappei Yamaguchi [als Sokotsuya Higashishinagawaten] Choco-Polizist Ulf-Jürgen Wagner Yasunori Masutani Rabian Christian Heiner Wolf Hiroshi Okamoto Wolf-Mink (in Chocolat Town) ? Yoshihisa Kawahara Mutter (auf einer Eier-Insel *) ? Ai Sasaki Mädchen (auf einer Eier-Insel *) ? Momo Ishibashi Ritter (auf einer Eier-Insel *) Uwe Kosubek, Volcano Oota, ?, Yuusei Oda Wolfgang Haas Inselbewohner [siehe unten] Keiji Hirai Stadtbewohnerinnen ??? Rika Nagae, Ayaka Atsuchi, Reimi Chor ??? Karin Takahashi, Hitomi Oowada, Umeka Shouji, Momoko Soyama, Toshiya Chiba, Yuuta Kasuya, Kouji Haramaki Erzähler Markus Kästle Mahito Ohba
Vinsmoke Reiju Cindy Kepke Michiko Neya (unaufgeführt) [Rückblick] Fischmensch (in Chocolat Town) {14:37} ? Frau (in Chocolat Town) {14:39} ? Männer (auf einer Eier-Insel *) {19:01} Cyrill Geffcken, ? Männer (auf einer Mehl-Insel *) {19:31} ?, ? Mann (auf einer Früchte-Insel *) {20:01} ?
* Die deutschen Einblendungen benennen die Insel bei folgenden Namen: Eier -> Egg Yolk Island, Mehl -> Wheat Island, Früchte -> Fruits Island. Im Original werden hier die Inseln nicht namentlich genannt, sondern nur als „eine Insel, auf der [Entsprechendes] erzeugt werden“. (Als Beispiel die Eier-Insel: 卵の取れる とある島)
788. Ein massiver Angriff! Moms Hungersnot! 大進撃! 食いわずらいのマム (Dai Shingeki! Kuiwazurai no Mamu)
Erstausstrahlung Japan: 14. Mai 2017, Fuji TV Erstausstrahlung Deutschland: 3. Februar 2021, ProSieben Maxx
Dialogbuch: Cindy Kepke
Rolle deutsche Sprecher japanische Sprecher Monkey D. Ruffy Daniel Schlauch Mayumi Tanaka Nami Stephanie Kellner Akemi Okamura Tony Chopper Martin Halm Ikue Ohtani Brook Benedikt Gutjan Chō Pedro Vincent Fallow Shin'ichirou Miki Carrot Paulina Rümmelein Kanae Itou Charlotte Linlin 'Big Mom' Nicole Belstler-Boettcher Mami Koyama rätselhafte Stimme (= Vinsmoke Jajji) Jacques Breuer Hideyuki Hori rätselhafter Mann #1 (= Vinsmoke Ichiji) Kevin Kasper Noriaki Sugiyama rätselhafter Mann #2 (= Vinsmoke Niji) Johannes Wolko Atsushi Miyauchi Baron Tamago Andreas Thiele Mugihito Charlotte Moscato Armand Presser Kazuya Ichijou Napoleon Maik Rogge Yuu Mizushima Zeus Tillbert Strahl Yuu Mizushima Prometheus Fabian Wittkowski Yuu Mizushima Koch ? Atsushi Imaruoka Minister, lange Nase Arne Hörmann Yasunori Masutani Minister, Krokodil Wolfgang Haas Kouji Haramaki Minister, hohe Stirn ? Souta Arai Ministerin Bettina Zech Ai Sasaki Kommandant Wolfgang Haas Volcano Oota Homies - Blumen ??? Misaki Watada, Reimi, Arisa Sekine, Momo Ishibashi Rebellen (auf Brock Collie) [Laute], {5:50-6:09} Kouji Haramaki, ---, (stumm bei {6:24}) Yoshihisa Kawahara, [Laute], {6:29} Takahiro Fujimoto, Cyrill Geffcken {6:39} Keiji Hirai, Toshiya Chiba, Kappei Yamaguchi [als Sokotsuya Higashishinagawaten] Erzähler Markus Kästle Mahito Ohba
Soldat der Germa 66 {6:34} ? Junge (auf Brock Collie) {8:01} [Laute] Soldaten (auf Brock Collie) {8:08-8:44} ?, ?, ?, ? u.a. Teleschnecke von #1 {9:08} [Laute] Stimmen {20:20-20:39, 21:26} Uwe Kosubek, ? Bewohner von Sweet City {22:01-22:08} Axel Trakowsky??, ?, ?
Bei {6:24} hätte man noch ein "verdammt" hören müssen! Als das 'to be continued' eingeblendet wird {bei 22:40} hätte man eigentlich noch ein „Croquembouche“ von Big Mom hören müssen!
Zitat von ZuY im Beitrag #2225nur denke ich das Ruffy, Lysop zu gedrückt gesprochen sind, und sorry, die eher nervig sind mittlerweile
Auch wenn ich den Standpunkt irgendwo ein kleines bisschen verstehen kann, finde ich die Kritik dennoch irgendwo unfair. Es sind eben im weitesten Sinne Cartoon-Figuren (Ja Anime, ich weiß, wobei One Piece sich schon sehr an Cartoonelementen bedient) und wirklich ich könnte mir keine bessere Stimme für Ruffy vorstellen. Daniel Schlauch IST Ruffy. Er schafft es, Ruffys Verrück- und Verspieltheit super einzufangen, aber auch die ernsten Passagen zu meistern - ebenso wie die Schrei-Passagen. Ähnliches gilt für Dirk Meyer im Übrigen. Und auch wenn man es mal international vergleicht, hast du mal die japanische, englische oder französische Synchro gehört? Ohne darüber zu urteilen, ob die Sprecherinnen von Ruffy einen guten Job machen oder nicht, klingen sie wesentlich nerviger. Ich glaube, we findet, dass Daniel Schlauch Ruffy zu nervig interpretiert, der muss schon was gegen Ruffy persönlich haben, denn man kann Ruffy nicht anders sprechen -> es gehört zu seinem Charakter.
Wenn mir ein Sprecher aus dem Main Cast auffällt, an dem ich was kritisieren würde, dann wäre es Brook/ Benedikt Gutjan. Mir fällt es leider immer wieder auf, dass er versucht dümmlich zu sprechen, zumindest wirkt es dümmlich auf mich und so interpretiere ich die japanische Version keineswegs. Nichts gegen Benedikt Gutjan, ich finde er ist definitiv ein guter sprecher, nur weiß ich nicht wo dieser dümmliche Ansatz auf einmal herkommt. Ich bin mir sicher, dass er das früher nicht wirklich gemacht hat. Es kann sein, dass er damit versuchen möchte die Passagen auch etwas tiefer zu sprechen, die im Japanischen tiefer sind, allerdings hat der japanische Sprecher nun mal eine dunklere Stimme. Ah, das ist etwas, das mir schon länger auf der Zunge gebrannt hat. Ich weiß, man kann es nicht jedem Recht machen, aber das ist mir halt so aufgefallen.
791. Ein mysteriöser Wald voller Süßigkeiten! Ruffy gegen Ruffy! お菓子な森 ルフィVSルフィ!? (Okashi na Mori - Rufi Tai Rufi!?)
Erstausstrahlung Japan: 4. Juni 2017, Fuji TV Erstausstrahlung Deutschland: 8. Februar 2021, ProSieben Maxx
Dialogbuch: Marie-Jeanne Widera
Rolle deutsche Sprecher japanische Sprecher Monkey D. Ruffy Daniel Schlauch Mayumi Tanaka Nami Stephanie Kellner Akemi Okamura Tony Chopper Martin Halm Ikue Ohtani Brook Benedikt Gutjan Chō Frankie * Frank Engelhardt Kazuki Yao * als Roboterstimme des Shark Submerge 3 Pedro Vincent Fallow Shin'ichirou Miki Carrot Paulina Rümmelein Kanae Itou Homies - Krokodil ? Souta Arai Erzähler Markus Kästle Mahito Ohba
Charlotte Linlin 'Big Mom' Nicole Belstler-Boettcher Mami Koyama (unaufgeführt) [Rückblick] Jinbei Willi Röbke Katsuhisa Houki (unaufgeführt) [Rückblick] Vinsmoke Sanji Hubertus von Lerchenfeld Hiroaki Hirata (unaufgeführt) [Rückblick - Szene aus Folge 764]