Da Ekki hier im Forum ja sehr aktiv ist,... weiß man schon ob er wieder als Smoker zu hören sein wird? Hat er sich dazu mal geäußert bzw. hat jemand ihn direkt gefragt/angeschrieben?
Corby hat jetzt Tim Schwarzmaier bekommen. Passt eigentlich ganz gut. Kann von mir aus so bleiben. Aber mit Gerd Meyer als Helmeppo kann ich mich nicht so recht anfreunden. Stritzel war so genial auf ihn. :(
Nun hat also auch Whitebeard wieder Manfred Erdmann bekommen. Einerseits freut mich diese Besetzung, andererseits hat Erdmanns Performance in den letzten Jahren enorm abgenommen, sprich, er spricht nicht mehr so stimmgewaltig und/oder trägt seine Takes eher lustlos vor. Ich hoffe auf eine Rückkehr des Manfred Erdmanns von vor 13 Jahren. :D
Pascal Breuer hat dagegen wieder extrem brilliert. Der passt einfach perfekt auf Ace. Ach ja, und Marco hatte wieder Johannes Raspe, den man ja auch schon länger nicht in One Piece gehört hat. :)
459. Der Krieg rückt näher! Die größte Streitmacht der Welt! 決戦の刻迫る! 海軍最強の布陣完成! (Kessen no Koku Semaru! Kaigun Saikyou no Fujin Kansei!)
Erstausstrahlung Japan: 18. Juli 2010, Fuji TV Erstausstrahlung Deutschland: 20. Januar 2016, ProSieben Maxx
Rolle deutsche Sprecher japanische Sprecher Monkey D. Ruffy Daniel Schlauch Mayumi Tanaka Puma D. Ace Pascal Breuer Toshio Furukawa Buggy, der Clown Gudo Hoegel Shigeru Chiba Jinbei Willi Röbke Katsuhisa Houki Gold Roger Hartmut Neugebauer Chikao Ohtsuka Großadmiral Senghok Matti Klemm Takkou Ishimori Vizeadmiral Monkey D. Garp Dieter Memel Hiroshi Naka Vizeadmiral Kranich Marion Hartmann Minori Matsushima Vizeadmiral Lacroix Daniel Pietzuch Takahiro Yoshimizu Marineoffizier [siehe unten] Eiji Takemoto Pirat Wolfgang Schatz Yasunori Masutani Puma D. Ace [jung] Pascal Breuer Daisuke Sakaguchi Scharfrichter Wolfgang Schatz Takahiro Fujimoto Marktverkäuferin ? Kimiko Saitou Schafhirte Cyrill Geffcken Hiroshi Okamoto Schafhirtin Claudia Schmidt Hiroko Ushida Pubbesitzer ? Kouhei Fukuhara Reporter Cyrill Geffcken Shunzou Miyasaka Reporter Reuder ? Kenji Akabane Erzähler Andreas Wilde Mahito Ohba
im South Blue: - Kunde {5:55} Uwe Kosubek - Marktverkäufer A {6:02} Jan Langer - Marktverkäufer B {6:04} ? im East Blue: - tätowierter Mann {6:54} Wolfgang Haas im North Blue: - Männer {7:30} Basti Kempf, ? Grand Line: - Mann {8:14} Jan Langer + Uwe Kosubek - Nonne {8:28} Eva-Maria Reichert? Senghoks Ziege {11:13} [Laute] Mayumi Tanaka? (unaufgeführt) Marineoffizier A {11:36} Wolfgang Haas? Marineoffizier B {12:57} Jan Langer Marineoffizier {15:42} Paul Sedlmeir [Rückblick] Sabaody Archipel: - Mann A {17:14} Cyrill Geffcken - Mann B {22:10} Basti Kempf Marineoffizier C {17:21} Wolfgang Haas Marineoffizier D {17:32} ? Marineoffizier E {18:24/20:48} Stefan Evertz Marineoffizier F {18:26} Uwe Kosubek
Puh, ne Menge unbekannte ...
Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! 459_Mann.mp3 459_Männer+Pubbesitzer.mp3 459_Nonne.mp3 459_Offizier A.mp3 459_Offizier D.mp3 459_Offizier E.mp3 459_Reuder.mp3 459_Verkäufer+Kunde+Verkäuferin.mp3
460. Die Invasion beginnt! Die Armada der Whitebeard-Piraten. 巨大艦隊あらわる 襲来! 白ひげ海賊団 (Kyodai Kantai Arawaru - Shuurai! Shirohige Kaizoku-dan)
Erstausstrahlung Japan: 1. August 2010, Fuji TV Erstausstrahlung Deutschland: 21. Januar 2016, ProSieben Maxx
Rolle deutsche Sprecher japanische Sprecher Monkey D. Ruffy Daniel Schlauch Mayumi Tanaka Puma D. Ace Pascal Breuer Toshio Furukawa Buggy, der Clown Gudo Hoegel Shigeru Chiba Mr.3 Manfred Trilling Nobuyuki Hiyama Jinbei Willi Röbke Katsuhisa Houki Boa Hancock Ilena Gwisdalla Kotono Mitsuishi Gold Roger Hartmut Neugebauer Chikao Ohtsuka Don Quichotte de Flamingo Jakob Riedl Hideyuki Tanaka Großadmiral Senghok Matti Klemm Takkou Ishimori Vizeadmiral Monkey D. Garp Dieter Memel Hiroshi Naka Vizeadmiral Kranich Marion Hartmann Minori Matsushima Kali Dadan Angelika Bender Noriko Uemura Corby Tim Schwarzmaier [3. Stimme *] Mika Doi Helmeppo Gerd Meyer Kouichi Nagano Puma D. Rouge Eva-Maria Reichert Yuuko Minaguchi McGuy Marc Stachel Yasunori Masutani A.O Cyrill Geffcken Kouhei Fukuhara Delacuaji Wolfgang Schatz Takahiro Fujimoto Frau Claudia Schmidt Hiroko Ushida Häftling [siehe unten] Keita Toide Marineoffizier [siehe unten] Daisuke Matsubara Marineoffizier [siehe unten] Shunzou Miyasaka Marineoffizier [siehe unten] Hiromu Miyazaki Marineoffizier [siehe unten] Kenji Akabane Erzähler Andreas Wilde Mahito Ohba
Sabaody Archipel: - Reporter Reuder ? Kenji Akabane (unaufgeführt) [Rückblick] - Mann A {4:54} Basti Kempf - Mann B {4:59} Jan Langer - Mann in Rüstung {5:10} ? - vornehmer Mann {5:16} Paul Sedlmeir - Stimmen Männer {5:22} ?, Uwe Kosubek? Marineoffizier A {6:16} ? Marineoffizier B {6:18} Wolfgang Haas Gecko Moria Alexander Brem Katsuhisa Houki (unaufgeführt) Marineoffizier C {9:44} Wolfgang Schatz Marinesoldat {9:48} Cyrill Geffcken Mann (Arzt?) {13:03} Niko Macoulis Frau (Hebamme?) {14:18} Sonja Reichelt? Marineoffizier D {16:56} ? Häftlinge Uwe Kosubek, Cyrill Geffcken u.a. Marineoffizier E {19:37} ? Marineoffizier F {21:33} ? Stimmen Marineoffiziere Uwe Kosubek, Basti Kempf
* In der Serie. Schließt man Film 'Z' mit ein, dann evtl. sogar Stimme Nr. 4.
Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! 460_AO+Delacuaji.mp3 460_Häftlinge.mp3 460_Mann A+B.mp3 460_Mann+Frau.mp3 460_MannRüstung.mp3 460_Marineoffizier A+B.mp3 460_Marineoffizier D.mp3 460_Marineoffizier E.mp3 460_Marineoffizier F.mp3 460_StimmenMarine.mp3 460_StimmenMänner.mp3
461. Der Krieg beginnt! Die Geschichte von Ace und Whitebeard. 決戦の幕開け! エースと白ひげの過去 (Kessen no Makuake! Ēsu to Shirohige no Kako)
Erstausstrahlung Japan, 8. August 2010, Fuji TV Erstausstrahlung Deutschland, 22. Januar 2016, ProSieben Maxx
Rolle deutsche Sprecher japanische Sprecher Monkey D. Ruffy Daniel Schlauch Mayumi Tanaka Puma D. Ace Pascal Breuer Toshio Furukawa Jinbei Willi Röbke Katsuhisa Houki Shanks Martin Halm Shuuichi Ikeda Edward Newgate 'Whitebeard' Manfred Erdmann Kinryuu Arimoto Marshall D. Teach 'Blackbeard' Christoph Jablonka Akio Ohtsuka Großadmiral Senghok Matti Klemm Takkou Ishimori Vizeadmiral Monkey D. Garp Dieter Memel Hiroshi Naka Emporio Ivankov Hans-Georg Panczak Matsuo Iwata [2. Stimme] Corby Tim Schwarzmaier Mika Doi Helmeppo Gerd Meyer Kouichi Nagano Marco Johannes Raspe Masakazu Morita Thatch Leonard Hohm Mitsuaki Madono Vista René Oltmanns Masaya Takatsuka Marinesoldat [siehe Marineoffiziere] Kenji Akabane Marinesoldat [siehe Marineoffiziere] Hiromu Miyazaki Marinesoldat [siehe Marineoffiziere] Kouhei Fukuhara Marinesoldat [siehe Marineoffiziere] Takahiro Fujimoto Marinesoldat [siehe Marineoffiziere] Shunzou Miyasaka Erzähler Andreas Wilde Mahito Ohba
Vizeadmiral Kranich Marion Hartmann Minori Matsushima (unaufgeführt) [Rückblick] Marineoffizier A {4:39/22:09} Jan Langer Marineoffizier B {4:41/22:11} ? Marineoffizier C {5:01} ? Marineoffizier D {7:45} Jan Langer Marineoffizier E {7:46} ? Stimme Mann {9:08} Basti Kempf Marineoffizier F {9:18} Wolfgang Haas Spade-Pirat A {11:07} ? Spade-Pirat B {11:31} Wolfgang Schatz Whitebeard-Piraten Wolfgang Haas, Uwe Kosubek, Daniel Pietzuch, Jan Langer u.a. Mann A {20:04} ? Mann B {20:08} Uwe Kosubek
Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! 461_Mann A+B.mp3 461_Marineoffizier B.mp3 461_Marineoffizier C.mp3 461_Marineoffizier D+E.mp3 461_Spade-Pirat A.mp3 461_Whitebeard-Piraten.mp3
Wow, ich frage mich echt, was die aktuelle Staffel in der Produktion gekostet hat. War ja großes Kino heute. :D Fast jeder Charakter hatte seinen alten Sprecher und das waren echt einige heute. Selbst Fullbody hatte wieder Philipp Moog, obwohl er nur ein oder zwei Takes hatte. Und Ekki wieder als Smoker war auch schön zu hören. :)
Dann hat man noch Michael Brennicke auf Akainu, Maren Rainer für Tashigi uvm. Man merkt das sich Rescue Films bzw. das Team der dt. Synchro sehr bemüht!
Michael Brennicke auf Akainu hat mir auch sehr gut gefallen. Ehrlich gesagt wünschte ich mir retrospektiv die Kombi Toei, Rescue Film und Pro Sieben Maxx für One Piece hätte es schon ab Folge 263 gegegeben. :O
Das einzige, was man jetzt noch kritisieren kann ist, dass sie es nicht gebacken bekommen das korrekte Opening auszustrahlen und, dass die Openings generell nicht mehr auf Deutsch umgesetzt werden. Aber synchronmäíg: Hut ab, da können sich viele Realserien-Produktionen mehr als eine Scheibe abschneiden.
Ab Montag kommt das Neue Opening One Day. http://www.manime.de/anime/one-piece-bal...en-maxx/005706/ Welches dann bis zum Episode 516 zusehen sein wird. Das sie nicht mehr auf Deutsch übersetzt werden Liegt an Toyco welches früher immer gemacht haben. Die machen es nicht mehr, warum Keine Ahnung
Zitat von Andy033 im Beitrag #1447Ab Montag kommt das Neue Opening One Day. http://www.manime.de/anime/one-piece-bal...en-maxx/005706/ Welches dann bis zum Episode 516 zusehen sein wird. Das sie nicht mehr auf Deutsch übersetzt werden Liegt an Toyco welches früher immer gemacht haben. Die machen es nicht mehr, warum Keine Ahnung
Schwachfug. Toyco würde weiterhin die Songs adaptieren. TOEI Animation Europe hat ab einem gewissen Zeitpunkt (ich glaube in 2011) allen Ländern untersagt, die Openingsongs in irgendeiner Form zu verändern, so gab es ab dann vor allem in Deutschland, Spanien und den USA (wo sonst die Songs immer in die eigene Sprache übertragen wurden) nur die japanischen Lieder. Es hat also lizenzrechtliche Gründe.
Habe mal gesucht und das hier nur gefunden. (Seit 2010 wurde die Produktion von Anime-Songs eingestellt, da der "Anime-Boom" seitens Toyco zu Ende war.)
Es sollte eigentlich "seitens RTL II" heißen. Für die Lizenzierung der Anime war der Sender verantwortlich und nicht Toyco. Wenn RTL II keine Aufträge bekommt, dann können sie auch nix produzieren.
Toei will wirklich keine Openings mehr über setzen lassen. Vielleicht um ihre Kultur bzw. den J-Pop weltweit bekannter zu machen und international abzusahnen. Verdammte Globalisierung, immer kommt sie uns in die Quere. :P
Ich finde es erstaunlich, dass Rescue so viele Fast-Berliner Sprecher an Bord holen konnte. Frank Röth ist ja in Berlin so überpräsent, dass man gar nicht glauben kann, dass er noch Zeit hat, etwas in München aufzunehmen. ^^ Matti Klemm ist ja auch eher selten in München zu hören. Von daher nochmal: Hut ab!
Schade nur, dass man Oliver Stritzel dagegen nicht wieder nach München holen konnte. :(