Zitat von VanToby im Beitrag #210Ja, das gab es damals auch auf Deutsch. Habe ich bei der Erstausstrahlung gesehen. Fühlte mich eigentlich schon zu alt dafür, sagte mir aber, rein aus Synchroninteresse dürfe ich mir das noch einmal erlauben. ;-)
Da ich meine, dass das damals im Kinderkanal (heute Kika) lief, wird das wohl 1997 gewesen sein, was mir aber eher spät vorkommt.
PS: Laut fernsehserien.de lief das Special bereits 1993 auf N3. Das passt besser zu meinem Zeitgefühl. Ich meine, das fand ich damals schon erstaunlich, wie zeitnah das bearbeitet wurde, um quasi gleichzeitig zu laufen. https://www.fernsehserien.de/sesamstrass...enguide/0/19761
Auf dieses Special bin ich vor Jahren mehr oder weniger durch Zufall gestoßen, als es in voller Länge sowohl in deutscher als auch in englischer Fassung auf Youtube stand. Da Gottfried Kramer und Egar Ott noch zu hören sind, dürfte die Angabe korrekt sein, dass die Synchro noch 1993 erfolgte. Für das informierte Forumsmitglied ist es natürlich ein etwas wehmütiger Gedanke, wenn man bedenkt, dass es für beide wohl eine der letzten Arbeiten gewesen sein dürfte.
Zitat von aijinn im Beitrag #142Episode 48, Petula Clark: Uschi Mellin?
Klingt für mich deutlich nach Ingrid Andree, auch durch die merkliche Ähnlichkeit zu Manuela Renard, die ich schon 1966 (Die 39 Stufen) bei ihr herausgehört habe.
Wenn ich's nicht übersehen habe, gibt es noch keine Theorie zu Roy Clarke. Für mich ist das Sascha Hehn (nach meiner Faustregel: irgendwie wie Sigmar Solbach, aber der isses nicht, mit etwas Seipold drin). Liest sich zwar etwas absurd, aber bei Storeck weiß man ja nie ...
Mag ein absurder Gedanke sein, aber ich habe den Eindruck, dass Marianne Wischmann zwischen den frühen Staffeln Gesangsunterricht genommen hatte, denn ich bemerke eine signifikante Verbesserung, zumal sie in der 3. Staffel wirklich hohe Passagen zu bewältigen hatte.