Rettinghaus und Meister sind beide Meister des Synchron. Jeder auf seine Art und Weise. Aber ein Sherlock mit Meister würde für mich komisch klingen. Ist das gleiche Spiel mit Boden und TNW für Statham bzw. Stritzel und Lehmann für Lundgren.
Ich komme mit Meister zwar gut klar - aber ich verstehe bis heute nicht, warum Meister so viel lockerer, witziger oder passender klingen soll als Rettinghaus. Für mich funktionieren durchaus beide - aber ich verstehe die ursprünglichen Beweggründe für die Besetzung nicht wirklich. Um ein (zwar heiß diskutiertes aber inzwischen erledigtes) Gegenbeispiel zu nennen ist es eben Marcus Off für Johnny Depp in FdK - hier zeigt das Ergebnis in FdK 1-3 im Vergleich zu 4+5 (für mich - nur meine Meinung) deutlich, warum man ursprünglich umbesetzte.
Das müsste man die damaligen Leute von Concorde fragen, die Meister durchgedrückt haben. Rettinghaus hatte damals durchaus die Chance bekommen sich in Iron Man auf Downey Jr. zu beweisen, hatte scheinbar die Supervisor aber leider nicht überzeugen können. Disney hatte das dann aus Kontinuitätsgründen so belassen.
Das Schicksal will irgendwie nicht, dass Rettinghaus Downey Jr. spricht. In Black Widow wird ihn Meister sprechen und in den neuen Jaime Foxx-Film ist der Hauptdarsteller eben Jaime Foxx, weshalb Meister erneut Downey Jr. sprechen muss.
Aber, ab Sherlock Holmes 3 dann bitte wieder Rettinghaus.