Zitat von Silenzio im Beitrag #60Und Wolfgang Lohse für Powell klingt plausibel, auch wenn es nicht sicher ist. Käme jedenfalls prima vom Gesicht.
Und wäre der (wohl einmalige?) Fall, daß Original und Parodie (David Niven in "Eine Leiche zum Dessert") in Ost und West jeweils denselben Sprecher hätten.
Hat zufällig noch jemand hier eine vernünftig klingende TV-Aufzeichnung von "Nach dem dünnen Mann" (mit den beiden auf DVD fehlenden Synchro-Stellen)? Meine ist leider zur Vervollständigung unbrauchbar, da qualitativ zu schlecht...
Neulich erst gesehen, aber immer noch keine neuen Erkenntnisse meinerseits. Aber über Kindler kann ich mich immer wieder auf's Neue amüsieren, weiter weg von seinem späteren Eastwood-Image als hier hat man ihn selten gehört.
Und nach wie vor bedauere ich die Umbesetzungen bei den späteren Teilen. Gauß und Barth sind zwar nicht schlecht, aber man hätte Schoenfelder und Fendel problemlos weiter besetzen können, und auch Maire hätte für Lt. Abrams in Teil 4 Anfang der 90er noch funktioniert. So, wie sie ist, wirkt die Reihe auf deutsch leider nicht wie aus einem Guß.