S. EA {RTF}: EV {UFA}: Folge/Titel: Season # 1 01 1959 1982 1. Reiseziel Mond - Spionage (Objectif Lune) 01 1962 - 2. Le secret de la Licorne (- keine DF -) 01 1962 1982 3. Der Schatz Rackhams des Roten (Le trésor de Rackham le Rouge) 01 1962 1982 4. Die Krabbe mit den goldenen Scheren (Le crabe aux pinces d'or) 01 1962 1982 5. Der geheimnisvolle Stern (L'étoile mystérieuse) 01 1962 1982 6. Die schwarze Insel (L'île noire) 01 1964 1982 7. Der Fall Bienlein (L'affaire Tournesol)
Movies - 13.12.1969 1982 - Der Sonnentempel (Tintin et le temple du soleil)
VHS-Veröffentlichung: 1982 (UFA) Deutsche Bearbeitung: MGS-Synchron, Düsseldorf (?) Buch und Dialogregie: ?
Inhalt: Im Fernrohr entdeckt Professor Phossyl einen neuen Planeten. Auf diesem gibt es ein Metall, das auf der Erde völlig unbekannt ist. Als sich dann von diesem Planeten ein Meteorit löst, ist Professor Phossyls große Stunde gekommen. Er rüstet eine große Expedition mit den führenden Professoren Europas und natürlich mit Tim und Struppi aus. Es gilt den Meteoriten zu finden, der in der Nähe der Arktis eingeschlagen ist. Aber noch jemand ist scharf auf das seltene Stück aus dem Weltall: der geldgierige Bankier Bohlwinkel [Ergänzung von berti: Im Film ist es eine nicht näher definierte fremde Macht]. Eine tolle Wettfahrt der Schiffe des Professors und des Bankiers beginnt. (Text: UFA)
Tim (Georges Poujouly) Diether Krebs Kapitän Haddock (Jean Clarieux) Wolfgang Grönebaum Prof. Bienlein (Robert Vattier) Harald Meister (?) Schulze (Hubert Deschamps) Hans Künster Schultze (Hubert Deschamps) Hans Künster
Polizeifunker (?) Wolfgang Grönebaum Mann mit roter Mütze (?) Harald Meister Professor Phossyl (?) Hans Künster Radiosprecher (?) Hans Künster Chinesischer Radiosprecher (?) Wolfgang Grönebaum Amerikanischer Radiosprecher (?) Harald Meister (?) Russischer Radiosprecher (?) Wolfgang Grönebaum Fernsehsprecher (?) Harald Meister div. Männer (?) Hans Künster und Wolfgang Grönebaum Schurke (?) Harald Meister Schurke auf der Sirius (?) Harald Meister Funker (?) ? und Hans Künster Koch (?) Hans Künster Steuermann (?) ? Schurken-Boss (?) ? Funker in Blau (?) Harald Meister Kapitän der Albatros (?) ?
Inhalt: Als der pfiffige Reporter Tim der Besatzung eines notgelandeten Flugzeugs zu Hilfe eilen will, wird er vom Piloten beschossen und dabei schwer verletzt. Was steckt dahinter? Tim folgt der Spur des Flugzeugs über den Kanal bis nach England und kommt dort einer gefährlichen Falschmünzerbande auf die Schliche. In einer düsteren Schlossruine auf der "Schwarzen Insel" muss er schließlich gegen ein entsetzliches Ungetüm kämpfen... (Text: amazon.de)
Tim (Georges Poujouly) Diether Krebs Kapitän Haddock (Jean Clarieux) Wolfgang Grönebaum Prof. Bienlein (Robert Vattier) Harald Meister (?) Schulze (Hubert Deschamps) Hans Künster Schultze (Hubert Deschamps) Hans Künster
Schurke Nr. 1 (?) ? Schurke Nr. 2 (?) Hans Künster Schurke Nr. 3 (?) ? Ivan (?) ? Boss (?) ? Durchsage (?) ? Sicherheitsbeamter (?) ? Engländer (?) ? Schnurrbärtiger (?) Hans Künster Dr. Müller (?) Hans Künster Feuerwehrmann (?) ? Schotte Nr. 1 (?) ? Schotte Nr. 2 (?) ? Funker (?) ?
VHS-Veröffentlichung: 1982 (UFA) Deutsche Bearbeitung: MGS-Synchron, Düsseldorf (?) Buch und Dialogregie: ?
Inhalt: Sieben Forschungsreisende haben in Peru das sagenumwobene Grab des Inkakönigs Rascar Capac gefunden. An den Wänden entdecken sie auch die beschwörende Grabinschrift: "Der Körper des Inka wird in ein fernes Land entführt werden. Jedoch der göttliche Fluch wird sich an die Fersen der Entführer heften und sie über Länder und Meere verfolgen." Trotz dieser Warnung nehmen die Forscher die Mumie des Inkakönigs mit nach Europa. Und hier passiert es: Alle sieben fallen in einen tiefen Schlaf. Niemand weiß Rat. Da machen sich Tim und seine Freunde wagemutig daran, das Rätsel zu lösen. (Text: UFA)
Tim (Philippe Ogouz) Diether Krebs Kapitän Haddock (Claude Bertrand) Wolfgang Grönebaum Prof. Bienlein (Fred Pasquali) Harald Meister (?) Schulze (Guy Piérauld) Hans Künster Schultze (Paul Rieger) Hans Künster Zorrino (Lucie Doléne) ?
Doku-Moderator (Roland Ménard) Hans Künster Dr. Kleinhorn (?) Peter René Körner Prof. Birnbaum (André Valmy) ? Indio (?) Hans Künster Funker in Polizeistation (Jean-Louis Jemma) ? Funker von Patrouille 22 (?) Wolfgang Grönebaum Zeitungsjunge (?) Diether Krebs Arzt (Serge Nadaud) ? Krankenschwester (?) ? Nestor (Bernard Musson) ? Stotternder Hafenarbeiter (Jacques Balutin) ? Kommissar (Jean-Henri Chambois) ? Stationsvorsteher in S. Clara (Gérard Hernandez) ? Stationsvorsteher in Jauga (Serge Lhorca) Hans Künster Div. Männer (?) Peter René Körner, Hans Künster, Wolfgang Grönebaum, ? und ? Frau in Grün (?) ? Frau in Braun (?) ? Dicker Mann (Albert Augier) Hans Künster Dünner Mann (?) ? Schurke mit Gewehr (?) ? Schurke mit Messer (?) Hans Künster [1 Take: ?] Schurke mit roter Mütze (?) ? Schurke mit blauer Mütze (?) Peter René Körner Inka-Adjutant (?) Hans Künster Großer Inka (Jean Michaud) Peter René Körner Inka-Wache (?) Hans Künster Maïta (Linette Lemercier) ? Prof. Sanders-Hartmuth (?) Peter René Körner div. weitere Wissenschaftler (?) ?, ? und ?
Titel-Sprecher - Harald Meister
Anmerkungen:
Der französische Sprecher des Doku-Moderators (Roland Ménard), der die Geschichte der sieben Wissenschaftler erzählt, sprach in der TuS-Kurzfilm-Reihe den Erzähler.
Der dt. Sprecher von Zorrhino spricht auch den Hans in „Hans, der kleine Bum Bum“
Die Serie interessiert mich seit Jahren nur leider gibts nirgends Aufzeichnungen dazu :/ Wird die Serie etwa wieder im TV gezeigt oder hast du da ne andere Quelle?
Zitat von Barristan Selmy im Beitrag #10Ich meine mich zu erinnern, dass Tim hier Ernst Jacobi hatte.
Edit: Laut Synchronkartei stimmt meine Vermutung, allerdings nur bei der Kinosynchro, die sich im übrigen auch von deiner Liste unterscheidet.
In der Kinosynchro war es tatsächlich Ernst Jacobi. Die hier behandelte Fassung wurde von der UFA für den Videomarkt in Köln/Düsseldorf hergestellt. EDIT: Natürlich nicht nur für den Videomarkt in Köln/Düsseldorf .
Zitat von hudemx im Beitrag #11Die Serie interessiert mich seit Jahren nur leider gibts nirgends Aufzeichnungen dazu :/ Wird die Serie etwa wieder im TV gezeigt oder hast du da ne andere Quelle?
Ich habe alle Folgen auf VHS bzw. auf DVD überspielt.
Doch früher als erwartet (aber trotzdem mit Verspätung) ist die erste Folge bereits gelistet. Leider noch mit vielen Lücken. Vielleicht kann ja jemand, der die Folgen auch hat, noch was ergänzen.
Zitat von Mein Name ist Hase im Beitrag #2Inhalt: Im Fernrohr entdeckt Professor Phossyl einen neuen Planeten. Auf diesem gibt es ein Metall, das auf der Erde völlig unbekannt ist. Als sich dann von diesem Planeten ein Meteorit löst, ist Professor Phossyls große Stunde gekommen. Er rüstet eine große Expedition mit den führenden Professoren Europas und natürlich mit Tim und Struppi aus. Es gilt den Meteoriten zu finden, der in der Nähe der Arktis eingeschlagen ist. Aber noch jemand ist scharf auf das seltene Stück aus dem Weltall: der geldgierige Bankier Bohlwinkel. Eine tolle Wettfahrt der Schiffe des Professors und des Bankiers beginnt. (Text: UFA)
Nach meiner Erinnerung war der Drahtzieher in dieser Version (anders als in der Comicvorlage und der späteren Adaption) kein Bankhaus, sondern eine nicht näher definierte fremde Macht, personifiziert durch zwei Männer, die schattenhaft am Funkgerät saßen und von denen einer verkündete: "Wir müssen ihnen zuvorkommen!" Erinnere ich mich falsch? Oder orientierte sich der Covertext der Videoausgabe hier eher am Comic?