Chilling Adventures of Sabrina ist eine US-amerikanische Horror-Mystery-Serie, die auf der gleichnamigen Comicbuch-Reihe basiert. Die Serie wurde am 26. Oktober 2018 auf Netflix veröffentlicht.
Handlung: Sabrina muss lernen, mit den zwei Seiten ihres Wesens, halb Hexe und halb sterblicher Mensch, zurechtzukommen. Zugleich könnte sie die einzige Rettung gegen düstere Kräfte sein, die ihre Familie und letztendlich die gesamte Menschheit bedrohen. (Text: Wunschliste.de)
Der deutsche Trailer zur Serie:
Informationen zu den Darsteller-, Rollen- und Sprechernamen sowie zur Bearbeitung der Synchronisation:
Synchronfirma: TV+Synchron GmbH, Berlin
Dialogbuch: Tom Sander
Dialogregie: Antje von der Ahe
Darsteller Rolle Synchronsprecher
Kiernan Shipka Sabrina Spellman Rieke Werner Ross Lynch Harvey Kinkle Marcel Mann Lucy Davis Hilda Spellman Antje von der Ahe Chance Perdomo Ambrose Spellman Lasse Dreyer Michelle Gomez Mary Wardell Peggy Sander Jenna Berman Madam Satan Leonie Dubuc Jaz Sinclair Rosalind Walker Friederike Walke Tati Gabrielle Prudence Olivia Büschken Adeline Rudolph Agatha Marie Isabelle Walke Richard Coyle Faustus Blackwood Michael Deffert Miranda Otto Zelda Spellman Alexandra Wilcke N.N. Salem Saberhagen Christian Introp
Abigail Cowen Dorcas Jasmin Arnoldt Bronson Pinchot George Hawthorne Bernd Vollbrecht N.N. Dunkler Lord Ingo Albrecht Sarah-Jane Redmond Mrs. Kemper Gundi Eberhardt Lachlan Watson Susie Putnam Maria Hönig Peter Bundic Carl Tapper Marco Rosenberg Annette Reilly Diana Spellman Nora Moltzen Ty Wood Billy Marlin Ricardo Richter Adrian Hough Farmer Putnam Viktor Neumann Justin Dobies Tommy Kinkle Henning Nöhren Darren Mann Luke Chalfant Christian Zeiger Chris Rosamond Mr. Kinkle Rainer Doering Alvina August Lady Constance Blackwood Manja Doering Gavin Leatherwood Nicholas "Nick" Scratch David Turba Anastasia Bandey Dorothea Silvia Missbach Kurt Max Runte Mr. Kemper Georgie Daburas Edward Spellman Alessandro Juliani Dr. Cerberus Wolfgang Wagner L. Scott Caldwell Nana Ruth Walker Luise Lunow Michael Hogan Mr. Kinkle
Ich bin dafür, dass die Serie bei der SDI landet, welche auch die im selben Serienuniversum angesiedelte Serie „Riverdale“ synchronisiert.
Sollte die Serie nach Berlin gehen, sollten auch hier ebenfalls Constantin von Jascheroff und Mario von Jascheroff übernehmen, da diese sich bereits in der Materie befinden, und auch Besetzungstechnisch aufpassen können (wenn es doch zu den ein oder anderen Crossover kommen sollte). In München könnte ich mir gut, das erfahrene Doppelgespann aus Julia Haacke und Madeleine Stolze vorstellen.
Bei meinen Besetzungsideen aus Berlin habe ich versucht, keine Sprecher zu besetzten, die bereits in „Riverdale“ eine größere bis mittlere Rolle gesprochen haben. Bei Salem bin ich mir noch nicht so sicher, da man noch nicht weiß, ob er auch in menschlicher Gestalt zu sehen sein wird. Ich habe mich vorerst für die jeweiligen Sprecher aus den alten Serien entschieden, welche ich mir noch gut für Salem vorstellen kann.
Ihr 16. Geburtstag naht. Sabrina muss sich zwischen der Welt der Hexen ihrer Familie und der menschlichen Welt ihrer Freunde entscheiden. Nach dem Archie-Comic. (Text: Netflix)
Oweia.... Da bleiben ja nicht viele Sprecher übrig, die für dieses Studio arbeiten... Dann vielleicht eher so?
Sabrina Spellman Kiernan Shipka Jodie Blank / Lydia Morgenstern / Maria Hönig Rosalind Walker Jaz Sinclair Alice Bauer Mary Wardell/Madam Satan Michelle Gomez Gundi Eberhard Ambrose Spellman Chance Perdomo Christian Zeiger Hilda Spellman Lucy Davis Ilka Teichmüller Zelda Spellman Miranda Otto Antje von der Ahe Father Blackwood Richard Coyle Sven Gerhardt Harvey Kinkle Ross Lynch Patrick Keller Prudence Tati Gabrielle Josephine Schmidt Salem Saberhagen N.N. Sven Brieger / Armin Schlagwein / Matthias Klages
Also mich würde wirklich interessieren, nach welchem Schema bei Netflix das Synchronstudio bestimmt wird. Die Serie "You" landet bei der SDI aber "Sabrina" nicht.
Auch frag ich mich, wie Netflix den möglichen Erfolg einer Produktion prognostiziert, nach welchem sich dann auch das Budge für die Synchronisation richtet. Bei "Everything Sucks!" und "On My Block" hat man sich anscheinend jeweils geirrt.
Durch diese Prognose wird vermutlich auch bestimmt, ob eine Synchronisation überhaupt angefertigt wird.
Man hätte eigentlich damit zu SDI gehen müssen. Wenn es jetzt irgendwann doch zu Crossovern mit Riverdale kommen sollte ist die Gefahr groß, dass die gleichen Charaktere andere Sprecher haben werden.
Zitat von Hawkman im Beitrag #9Bei Tote Mädchen lügen nicht wurden doch auch einige Sprecher ausgetauscht. Amadeus Strobl scheint das Studio genauso sehr zu meiden wie viele andere.
Will eigentlich irgendjemand in dieses Studio Es würde mich, brennend interessieren, was TV+ selber dazusagt, das sehr viele Sprecher, sie nicht mögen. Die Serie wäre bei der SDI, wirklich gut aufgehoben gewesen. Allerdings muss Netflix, wieder mal Geldsparen.
@Melchior Wer auch immer als erstes auf den Auftrag antwortet, darf sich an der Serie ranmachen. Ein anderes, kompliziertes Auswahlverfahren ist zu viel für den Netflix-Emoji-Chatbot. Prognose wird's keine geben, wäre die Überraschung des Jahres wenn doch.
Ich gehe davon aus, das sie an einer Dartscheibe, einen Zettel befestigt haben. Auf diesen stehen verschiedene Synchronstudios drauf, von Schrott bis Top Studios. Dann wird der Name, der Produktion genannt und ein Praktikant darf den Pfeil werfen. Wo er hin Trift, da geht die Produktion hin.