Zitat von Mr.Voice im Beitrag #1Was sind so eure Meinungen? Gibt es Sprecher die ihr nur bestimmten Rollen gut findet?
Christian Brückner höre ich auf eher melancholischen oder zurückgenommenen Rollen besonders gerne. In jüngeren Jahren war er bezogen auf leisere Töne mMn sogar einer der besten (ohne dabei ins übertrieben Verbitterte zu gehen wie bei heutigen Einsätzen häufig). Mir gefällt er allerdings nicht sonderlich, wenn er "auf cool getrimmte" oder etwas lautere Charaktere spricht, da er dort mMn oft zu barsch wirkt. Ich muss auch zugeben, dass er mir in vielen De Niro-Rollen nicht mehr so gut gefällt, da er seine Stärken und seine Vielseitigkeit auf ihm nicht sonderlich ausspielen kann. Ich hätte es daher gut gefunden, wenn man ihn beispielsweise in den letzten Jahren anstelle von Kaspar Eichel nochmals auf Robert Redford besetzt hätte!
Zitat von Koboldsky im Beitrag #47Christian Brückner höre ich auf eher melancholischen oder zurückgenommenen Rollen besonders gerne. In jüngeren Jahren war er bezogen auf leisere Töne mMn sogar einer der besten (ohne dabei ins übertrieben Verbitterte zu gehen wie bei heutigen Einsätzen häufig).
Wobei Stefan vor vielen Jahren mal den Eindruck hatte, dass beim frühen Brückner aggressive Töne sehr häufig vorgekommen seien:Synchron-Sternstunden (44)
Dass ich Randolf Kronberg als Sprecher sehr schätze habe ich hier ja schon mehrfach bekundet, aber Kronberg und authentisch wirkende, historische (zB. Römerzeit, Mittelalter, usw.) Rollen sind für mich immer ein Gegensatz. Keine Ahnung, warum mir das bei ihm so ausgeprägt auffällt, aber irgendwie wirkt er in jedem Film mit historischem Hintergrund vollkommen aus der Zeit gefallen. Wie ein Herr um die 40, der im Jahr 1995 in eine Zeitmaschine gestiegen ist, in die Zeit der jeweiligen Filmhandlung zurück reist und dann aus seiner Perspektive mitwirkt. Kronberg war mE immer perfekt für zeitgenössische (va. Amerikanische) Rollen, aber historische Rollen lagen ihm kurioserweise nicht.
Es gibt zwei weiteren Sprecher, bei denen ich Ähnliches vermute...Arne Elsholtz und Ivar Combrinck, aber da fehlen mir Historien-Film-Referenzen, bei denen ich das prüfen könnte.