In meinen Augen ein sehr gelungener Abschluss für diese Serie. Mehr sage ich erstmal nicht, da es noch frisch ist.
Mit der Synchro habe ich auch meinen Frieden gemacht. Zwar hätte man durchaus noch etwas rausholen können, aber man hat das Beste draus gemacht. Für mich war das Highlight in der Staffel Silvia Mißbach. Sie war spielerisch so unglaublich toll. Wenn Kang Ae-sim nochmal irgendwo auftauchen sollte, muss sie wieder besetzt werden. Mißbach hat wirklich niemals die Aufmerksamkeit bekommen, die sie eigentlich verdient hat. Lobend muss man auch Tino Kießling erwähnen, der schön aufgedreht spielt. Die beiden Kontinuitätsbesetzungen mit Frenz und Halm haben sich als Glücksgriff herausgestellt. Auch hier bitte in Zukunft als Feststimme beibehalten! Die internationalen Gäste wurden diesmal übrigens synchronisiert, während sie in Staffel 1 noch im O-Ton waren. War wohl eine Vorgabe von Netflix, wirkt so natürlich inkonsistent. So fällt der Kontrast in der Qualität der Dialoge noch mehr auf. Ostasiaten können selten gute englische Dialoge schreiben.
Sehr lobenswert, dass man für den Kurzauftritt von Cate Blanchett trotzdem Elisabeth Günther geholt hat.
Dass die Englisch Texte nun auch deutsch synchronisiert wurden, hat mich sofort verwirrt. Das war in S1 auf Englisch geblieben. So ergibt das keinen Sinn mehr, wenn man die S1 noch etwas gut im Kopf hat.
Die einzige Motivation, die so eine radikale Umentscheidung etwas nachvolziehbar machen könnte, ist, wenn sie es wegen David Finchers kommender US-Version von Squid Game machten. Sodass die dt. Synchro der englischen Dialoge bereits stattgefunden hat. Laying the groundwork. In der Hinsicht hätte man dennoch die VIPs im Original (Englisch und Mandarin) belassen sollen. Weil was passiert dann in der US-Serie, wenn die Amis Englisch reden und dann doch wieder wer Koreanisch spricht (zB Frontmann). In der US-Serie soll dann halt Englisch ins Deutsche synchronisiert und die potentiellen Dialoge eines Frontmanns auf Koreanisch belassen werden.
Die Serie war richtig gut, besonders Staffel 1 und 2 haben mich echt mitgerissen. Staffel 3 hat im Vergleich leider etwas nachgelassen - das fand ich ein bisschen schade, gerade nach dem starkem Ende der Staffel 2. Aber wenn die US-Version kommt, bin ich gespannt, wer da die Rollen übernehmen wird. Einen ersten Darsteller/in hat man ja bereits gesehen (Cate Blanchett)
Wenn David Fincher das wirklich übernimmt, mach ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen - dann kann da eigentlich nichts schiefgehen. Klar, ich denke nicht, dass sie es genauso machen wie die Koreaner, aber das muss ja auch nicht sein. Der Stil wird sicher anders, aber mit Fincher an Bord bin ich sehr gespannt und auch auf den Cast.
Zitat von David_88 im Beitrag #79 Aber wenn die US-Version kommt, bin ich gespannt, wer da die Rollen übernehmen wird. Einen ersten Darsteller/in hat man ja bereits gesehen (Cate Blanchett)
Wenn David Fincher das wirklich übernimmt, mach ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen - dann kann da eigentlich nichts schiefgehen. Klar, ich denke nicht, dass sie es genauso machen wie die Koreaner, aber das muss ja auch nicht sein. Der Stil wird sicher anders, aber mit Fincher an Bord bin ich sehr gespannt und auch auf den Cast.
Mit Lee Byung-hun wird man wohl auch wieder als Front Man rechnen können. Die Dreharbeiten beginnen im Dezember.
Ich bin nun auch endlich durch und habe die englischen Passagen sehr vermisst! Die 3. Staffel war meiner Meinung nach von der Synchronleistung aller her die beste, man hat sich schon deutlich gesteigert, ging es doch sehr holprig mit steifen Texten und massiven Fehlbesetzungen der (Neben)charaktere los. Hier war das Schauspiel teilweise sehr stark. Der kurze Einsatz von Elisabeth Günther war einfach nur herrlich! Über das Ende kann man sich streiten, einerseits ist es stimmig, andererseits doch sehr unbefriedigend nach allem... Mir persönlich gefiel es auch dass koreanische Songs eingedeutscht wurden zu den Spielen. Ich würde gerne Philippa jarkes Leistung loben. War sehr authentisch und gut gespielt. Tim Sander auf Thanos hat auch viel Spaß gemacht in S2/3. Eine schöne Reise diese Serie.