Milos Formans "Feuerwehrball" erhielt eine zweite Synchro. Zwiespältig - warum in der ersten Synchro "geböhmäkelt" wurde, erschließt sich mir absolut nicht und es zieht den Film ein bisschen ins Lächerliche, von daher wäre die Neusynchro eigentlich zu begrüßen - nur ist die Qualität trotz versierter Mitwirkender ziemlich mies. Es ist ein übles Zeichen, wenn die Erstsynchro trotz unsinnigem Dialekt natürlicher wirkt als die zweite mit dem modernen Synchrongeleier.
Dabei ist die Neusynchro von Heinz Freitag. Aber jut, auch er kann wahrscheinlich keine Wunder vollbringen. Dort mitwirkende Sprecher wie Christian Gaul oder Alexander Doering. Lutz Schnell u.a. klingen halt doch "zu neu" für 1967.
Das ist es letzten Endes gar nicht. Axel Lutter bspw. hat eine so frappierende Ähnlichkeit mit Heinz-Theo Branding und auch Stefan Gossler würde stimmlich durchaus in die Endsiebziger passen (ohne eine direkte Stimmähnlichkeit zu bemühen), dass man sich dieser Illusion hingeben könnte, wäre nicht der unsäglich künstliche Synchronsingsang. Und genau das meine ich - durch den betont böhmischen Akzent der Urfassung müsste diese eigentlich künstlich wirken; und trotzdem würde ich es so formulieren: Wenn es um "Schauspiel" geht, macht die zweite Synchro "Schau" und die erste "spielt". Ich habe überlegt, ob mir ähnliche Fälle einfielen (diverse Ami-Synchros oder stuttgarter/kölner mal außen vor), aber "Vertigo", "Meuterei am Schlangenfluss" oder "Amadeus" sind von diesem Kontrast weit entfernt.
Hier mal ein kleines Beispiel wie es sich anhört, wenn man alte deutsche Spielfilme neu synchronisieren würde. Das sind Theo Lingen und Käthe Haack in "Ein falscher Fuffziger" (1935). Wer da spricht - keine Ahnung
Weiß jemand, wo die Fassung ausgewertet wurde? Aus der ersten Synchro sind nur Oliver Rohrbeck für Ben Stiller und Joachim Tennstedt für Billy Bob Thornton wieder dabei.
Der Vollständigkeit halber auch hier noch erwähnt: Sie ist aktuell bei Joyn zu hören und klingt so durchwachsen, wie das Studio bereits vermuten lässt.
Hallo und vielen Dank an alle für diesen Thread und die angepinnte Liste.
Ich bin nach ein paar Tagen Recherche für das Thema "unerwünschte Neusynchros" hier auf das Forum gestoßen. Genau nach so einer Infosammlung hatte ich gesucht.
Ich wollte zwei Sachen anmerken - auf der Liste kann ich "Grease" und "Unheimliche Begegnung mit der dritten Art" nicht finden. In anderen Threads hatte ich das mit Grease aufgeschnappt. Und "Unheimliche Begegnung" ist sogar mein persönlicher Top-Problemfall, seit mir mal vor einigen Jahren aufgefallen ist, dass es keine einzige digitale Veröffentlichung von dem Film gibt, die noch die Synchro hat, mit der ich den Film noch in den frühen 90ern auf VHS kennengelernt hatte. Zwar wird das Problem mit der Synchro in diesem Film in anderen Threads hier im Forum besprochen, aber irgendwie hat er es nicht auf die Liste geschafft.
Und was auch m.E. mittlerweile recht sinnvoll wäre, wäre eine weitere aktuelle Liste mit BD und 4k - Neuveröffentlichungen, die genau diese Probleme beheben. Da sind in den letzten Jahren eine Menge Probleme auch gelöst worden auf Veröffentlichungen, die dann wieder die Originalsynchro mit auf die Disc gepackt haben - und es wäre wohl nützlich, für diese Filme mal "Entwarnungen" zusammenzustellen für die Leute, die jetzt noch veraltete Informationen haben.
Gerade vor kurzen wurde ja "Flammendes Inferno" mit der Originalsynchro wiederveröffentlicht, schon einige Zeit vorher auch schon Gothic, Der weiße Hai, Geschenkt ist noch zu teuer, Robin Hood (Theatrical Version von NSM), Amadeus (Theatrical UHD), Monty Python's Sinn des Lebens (BD und UHD). Das wären jedenfalls die Titel, die mir einfallen würden, andere wissen über andere Titel vielleicht dann wieder mehr.
Sollte ich irgendetwas missverstanden haben oder wenn sich bei mir irgendwie eine falsche Info eingeschlichen haben sollte, korrigiert mich selbstverständlich gerne!
Ich nehme an, dass diese Neusynchros nicht erwähnt sind, liegt wohl daran, dass dieser Fakt jedem auch nur halbwegs an Klassikern Interessierten hier im Forum bekannt ist - es hieße Eulen nach Athen zu tragen. Der Thread ist ja als Warnliste ausgewiesen, nicht unbedingt als Sammelliste mit Anspruch auf Vollständigkeit. Wobei ich persönlich aber deinen Vorschlag gut finde, auch die "Wiedergutmachung" aufzuführen - an mir saust sowas durchaus manchmal vorbei - im Idealfall auch, wenn eine Synchro wieder vollständig veröffentlicht wird (und nicht verstümmelt, zusammengebastelt oder zu Tode bearbeitet wie bei James Bond oder "Zeugin der Anklage"), aber das wäre dann wohl eher was für die Warnliste "Zerstörung durch Nachbearbeitung".
Inspiriert durch das Feedback zur Liste – vielen Dank Euch beiden! – habe ich gerade mal versucht, ein Update zu starten (so viel ist ja in den letzten Jahren dann doch nicht dazugekommen, das wäre machbar gewesen). Leider lässt sich der Beitrag aber nicht mehr bearbeiten. Ich weiß, dass ich zwischenzeitlich noch Updates gemacht hatte – aber es kann sein, dass der Thread da noch nicht geschlossen war. Weiß da einer aus dem Leitungsteam Rat?
Wiedergutmachungen sind z. T. schon aufgeführt (etwas umständlich vielleicht, per Vermerk „exkl. […]“), aber das ist auch nicht mehr wirklich aktuell.
Hi und auch von mir nochmals vielen Dank für die ganze Arbeit über die Jahre. Eine erneute Aktualisierung wäre super, vielleicht kann sich ja ein Forums-Moderator mal der Sache annehmen?
Obwohl die Liste mittlerweile nicht mehr ganz aktuell ist, war sie für mich immer noch wunderbar informativ. Ich habe als Sammler privat schon länger hin und wieder mit der Suche nach verschollenen Synchro-Spuren zu tun. Durch deine Liste habe ich jetzt gerade erst mitbekommen, dass ich mit "Barton Fink" noch ein weiteres verflixtes Problem habe. Ich habe den Film mal vor Urzeiten auf dem alten Premiere-PayTv - Sender kennengelernt, bevor es so etwas wie DVDs überhaupt gab. Das muss damals noch die alte Synchronisation gewesen sein. Mir ist das in diesem Fall gar nicht aufgefallen, obwohl ich ihn schon seit langem auf DVD besitze. Jetzt will ich das natürlich unbedingt mal im Vergleich hören...