Wie bei vielen Filmen von Fritz Genschow ist die Listung des Castes auch bei König Drosselbart (1962) sehr dürftig. Man findet auf dem Booklet gerade mal drei bis fünf Schauspieler, die dann irgendwann ins Internet übernommen wurden. Das "Schlimmste" finde ich aber, dass mit dem Hauptdarsteller so unachtsam umgegangen wurde, anscheinend selbst vom Filmverleih. Wir haben hier niemand geringeren als den großen Lothar Blumhagen in der Titelrolle. Leider wird überall Felix Grimm als Drosselbart geführt. Kann jemand optisch anhand des Bildes bestätigen, dass es sich um Blumhagen handelt? Leider vor ein paar Jahren verstorben. Der Film ist auf DVD erschienen und kürzlich auch auf YouTube hochgeladen worden, habe ich gesehen. Vielleicht entdeckt jemand bei einer Märchenfilmstunde noch ein anderes "Synchron-Gesicht"?
Ganz richtig! Der Film ist zwar komplett nachsynchronisiert (mit einigen bekannten Berliner Sprechern, die nicht selbst zu sehen sind: Eduard Wandrey, Alexander Welbat, Hermann Wagner), aber Blumhagen spricht die Rolle nicht nur, er ist auch optisch ohne den Drosselbart deutlich zu erkennen.
Danke, bei Fridolin, dem Artisten hatte ich schon stimmlich an Hermann Wagner gedacht. Auch Schnneeweißchen und Rosenrot von Genschow ist nachsynchronisiert, da stehen die Stimmen sogar mal im Abspann.