Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 84 Antworten
und wurde 5.852 mal aufgerufen
 Filme: 1970 bis 1989
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Grubert


Beiträge: 34

05.02.2019 17:16
#76 RE: RE:DIE VIER MUSKETIERE (1974) Zitat · antworten

Die Erstausstrahlung kam früher, das war an Ostern oder Pfingsten, je ein Teil an den beiden Feiertagen, so um 8 oder 9 Uhr herum.

Ich war damals ganz begeistert von dieser Mischung aus Komik und Ernst. Mittlerweile wirkt das nicht mehr ganz so frisch, wie andere Filme aus dieser Zeit, die die Genrebausteine neu sortierten und gegen den stich bürsteten. Aber macht immer noch Spaß.

Na ja, mir kam jedenfalls diese Hinrichtung am Ende nicht unbekannt vor, als ich mir die DVDs angeschaut habe.

Auf Schnittberichte.com sind auch 2 der Meinung, das bereits früher im TV auf deutsch gesehen zu haben, jedoch ein Dritter widerspricht:
https://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=865

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 14.066

05.02.2019 19:07
#77 RE: RE:DIE VIER MUSKETIERE (1974) Zitat · antworten

Ich denke, dass hier diese Szene mit der aus der amerikanischen Variante von 1948 durcheinander geschmissen wird, denn ich habe schon verschiedene Varianten (Kaufvideo, DDR-Fernsehen) gesehen und in keiner war sie enthalten. Im Gegenteil, mir fiel schon in jungen Jahren auf, dass diese wichtige Szene des Buches (das ich kannte) fehlte.

Gruß
Stefan

berti


Beiträge: 16.961

05.02.2019 19:26
#78 RE: RE:DIE VIER MUSKETIERE (1974) Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #77
Ich denke, dass hier diese Szene mit der aus der amerikanischen Variante von 1948 durcheinander geschmissen wird

Das könnte durchaus sein, zumal der Film von 1948 teilweise auch die komödiantischen Elemente des Stoffes betont hat. Immerhin wurde hier nicht abgeschwächt, obwohl man in zwei anderen Punkten (Constance und Richelieu betreffend) Zugeständnisse an den Code bzw. damalige Moralvorstellungen gemacht hatte.

Grubert


Beiträge: 34

05.02.2019 21:20
#79 RE: RE:DIE VIER MUSKETIERE (1974) Zitat · antworten

Ja, das ist gut möglich, daß die Erinnerung einem dann hier einen Streich spielt, und das aus 2 verschiedenen Filmen vermengt.

DVD-Junkie


Beiträge: 149

10.09.2020 16:54
#80 RE: DIE VIER MUSKETIERE (1974) Zitat · antworten

Jahrelang habe ich mir das Hirn zermartert, weil mir die Stimme von Milady de Winter irgendwie vertraut vorkam, ohne dass ich sie wirklich zuordnen konnte. Jetzt bin ich mir sicher, dass es sich um Christa Berndl handelt.

Silenzio
Moderator

Beiträge: 18.980

11.09.2020 00:33
#81 RE: DIE VIER MUSKETIERE (1974) Zitat · antworten

Den hatte ich auch wieder kürzlich gesehen. Obwohl ich nicht wenig Synchros aus dem Hause Brunnemann oder Richter toll fand, die ja nun teilweise ähnliche Qualitäten wie diese Synchro hier haben, aber ich finde sie nachwievor echt scheußlich. Sehr schade, denn die Besetzungen ansich gefallen mir sogar besser als in Teil 1. Chevalier ist ohne jeden Zweifel erhaben und ist tausend Mal besser als Duda, Friedrichsen ist auch top, Martienzen kann es locker mit K.E. Ludwig aufnehmen, Kirchberger ist ganz okay. Aber diese Dialoge... schlimm auch ein Sprecher im schweizerischen Dialekt. Halloooooo???????

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 14.066

11.09.2020 08:50
#82 RE: DIE VIER MUSKETIERE (1974) Zitat · antworten

Der Schweizer gehört wenigstens zur schweizer Armee, das ergibt noch Sinn. Im Gegensatz zum ganzen Müll drum herum.
Zu Richter stehe ich meist ziemlich kritisch, aber Brunnemann hat schon schöne Sachen fabriziert. Das war halt das Problem: Blödeln muss man KÖNNEN. Das haben die Herren Arenz, Geimer-Gründgens und leider eben auch Welbat (?) nicht verstanden.

Gruß
Stefan

berti


Beiträge: 16.961

11.09.2020 10:16
#83 RE: DIE VIER MUSKETIERE (1974) Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #82
Das war halt das Problem: Blödeln muss man KÖNNEN. Das haben die Herren Arenz, Geimer-Gründgens und leider eben auch Welbat (?) nicht verstanden.

Vermutest du demnach Geimer-Gründgens hinter den beiden MGS-Arbeiten, die besser nicht genannt werden? Einige Zeit hattest du ja befürchtet, Diether Krebs könnte an diesen beteiligt gewesen sein.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 14.066

11.09.2020 10:17
#84 RE: DIE VIER MUSKETIERE (1974) Zitat · antworten

War nur ein Beispiel, ich fürchte, dass beide ihre Hände im Spiel hatten.

Gruß
Stefan

Silenzio
Moderator

Beiträge: 18.980

11.09.2020 19:56
#85 RE: DIE VIER MUSKETIERE (1974) Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #82
Der Schweizer gehört wenigstens zur schweizer Armee, das ergibt noch Sinn.


Huch, okay. Mir gar nicht aufgefallen. Kam mir schon immer eigenartig vor.

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz