Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 132 Antworten
und wurde 9.924 mal aufgerufen
 Filme: Klassiker
Seiten 1 | ... 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.424

30.01.2025 09:29
#121 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Oha, mal abgesehen davon, dass es andere Holmes-Synchronisationen meiner Meinung nach viel nötiger hätten (da bei "Maltese Falcon" schon erwähnt wurde, dass ausgerechnet der Satz "The stuff dreams are made of" nicht aus dem englischen Original zu entfernen war, vermute ich, dass auch der KI Grenzen gesetzt sind und die dürften umso undurchlässiger sein, je höher die Dialogdichte ist, was bei den erwähnten Szenen aus dem "Hund" unbedingt der Fall wäre). Ich habe auf die analoge Art und Weise bei den Zweitfassungen ganz gute Ergebnisse erzielt, aber gerade weil sich Themen zwischen den Filmen immer wiederholen, schmerzt es an den Stellen, an denen es hörbar abweicht. Was die Holmes-Reihe betrifft, wären die ersten Kandidaten für mich "Voice of Terror" (Originalkomposition!!), "Secret Weapon" (da hat der Bearbeiter richtig böse daneben gehauen, indem er ständig die Titelmusik einspielte, statt sich die fehlenden Stellen aus "Voice of Terror" zu besorgen, was in den meisten Fällen möglich gewesen wäre!!!!) und "Verhängnisvolle Reise" mit seinem Helmut-Nier-Gedudel.

Entschuldigung für die Abschweifung, die nur noch marginal mit "Citizen Kane" zu tun hat.

Gruß
Stefan

Lammers


Beiträge: 4.192

30.01.2025 09:48
#122 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Zitat von Kumbbl im Beitrag #103

Die berühmte Wochenschau-Sequenz:
https://vimeo.com/1050530023/273c4ebd97

Das Thatcher-Archiv mit schönen Hall-Effekten:
https://vimeo.com/1050764234/3381837493

Die Gesangsprobe mit Oper:
https://vimeo.com/1050765478/12af63a3f9

Viel Spaß damit ;-)

PS
ich finde die eigentliche Dialogsynchronisation und Stimmen-Besetzung gut, hab da nix auszusetzen - eingebettet in "richtigen" Ton funktioniert das IMHO sehr gut.


Ich finde, dass sich dass im Grunde auch schon richtig toll anhört. Teilweise (und das fiel mir bei "Casablanca" auch schon auf) müsste man das Ganze im Detail an ein paar Stellen noch etwas besser abmischen, da in manchen Teilen die Dialoge leider etwas untergehen. Das macht eure Arbeit aber nicht weniger wertvoll. Im Gegenteil: Es ist toll, dass jetzt sowas möglich ist und dass Ihr euch damit beschäftigt.

schaumi


Beiträge: 13

30.01.2025 10:09
#123 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Hast Du da ein konkretes Beispiel? Ich finde, verglichen mit der Originaltonspur klingen die deutschen Dialoge immer noch deutlich herausgestellt, nicht unterdrückter oder unverständlicher. Allerdings sind wir das gerade bei Synchronfassungen klassischer Filme ja auch so gewohnt, dass die Synchro wie ein Fremdkörper über allem schwebt. Und sind daher auch eher empfindlich, wenn das mal weniger der Fall ist. Ist doch eigentlich erfrischend, wenn sich die Dialoge wieder eher natürlich in Musik und Effekte einbetten. Und auch wieder ein bisschen Räumlichkeit in der Sprache entsteht.

Kumbbl


Beiträge: 16

30.01.2025 10:14
#124 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #121
da bei "Maltese Falcon" schon erwähnt wurde, dass ausgerechnet der Satz "The stuff dreams are made of" nicht aus dem englischen Original zu entfernen war, vermute ich, dass auch der KI Grenzen gesetzt sind
Gruß
Stefan


nö, der sind keine Grenzen gesetzt, zumindest nicht solche - in welcher Bearbeitung soll dieser Satz beim Falken nicht entfernt worden sein? In unserer jedenfalls nicht, denn wir haben - analog zu Kane und Casablanca - ja auch den Malteser Falken komplett als O-Ton in deutsch komplett neu gemischt (siehe den zugehörigen Thread hier im Forum) und natürlich wurde da dieser engl. Satz auch durch den entsprechenden deutschen ersetzt - wieso auch nicht, ist ein Dialog wie jeder andere, konnte die KI rückstandslos separieren...

ja, hat jetzt nix mit KANE zu tun, aber da muss ich trotzdem nachfragen - denn es scheint dann noch jemand sich am Falken versucht zu haben - scheinbar - zumindest in dieser Hinsicht - weniger erfolgreich als wir ;-)

Kumbbl


Beiträge: 16

30.01.2025 10:15
#125 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Zitat von schaumi im Beitrag #123
Hast Du da ein konkretes Beispiel? Ich finde, verglichen mit der Originaltonspur klingen die deutschen Dialoge immer noch deutlich herausgestellt, nicht unterdrückter oder unverständlicher. Allerdings sind wir das gerade bei Synchronfassungen klassischer Filme ja auch so gewohnt, dass die Synchro wie ein Fremdkörper über allem schwebt. Und sind daher auch eher empfindlich, wenn das mal weniger der Fall ist. Ist doch eigentlich erfrischend, wenn sich die Dialoge wieder eher natürlich in Musik und Effekte einbetten. Und auch wieder ein bisschen Räumlichkeit in der Sprache entsteht.


@Lammers: das hätte mich in der Tat auch interessiert, da wir auch auf diesen Apspekt sehr viel wert gelegt haben und quasi wortgenau die Lautstärke der Dialoge wenn nötig an die neue "Umgebung" angepassthaben ... aber da jede Kritik willkommen ist, die hilft, das Ding noch besser zu machen, hier die Rückfrage nach einem konkreten Beispiel, wo die Dialoge zu sehr untergehen... danke!

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.424

30.01.2025 11:22
#126 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Zitat von Kumbbl im Beitrag #124
[quote=Stefan der DEFA-Fan|p7691900]in welcher Bearbeitung soll dieser Satz beim Falken nicht entfernt worden sein?

Ich finde den Beitrag nicht mehr, kann auch in einem anderen Forum gewesen sein - gewundert hatte es mich auch, aber es hatte schon seinen Witz, dass dieses klassische Zitat so hartnäckig gewesen sein soll.

Gruß
Stefan

Kumbbl


Beiträge: 16

30.01.2025 11:30
#127 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Ok, danke. Vielleicht schon älter… mittlerweile mit den richtigen Tools kein größeres Problem mehr… die Grenzen der KI wurden deutlich nach oben verschoben … das geht quasi im Halbjahres-Turnus ;-)

Lammers


Beiträge: 4.192

30.01.2025 17:03
#128 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Zitat von Kumbbl im Beitrag #125
Zitat von schaumi im Beitrag #123
Hast Du da ein konkretes Beispiel? Ich finde, verglichen mit der Originaltonspur klingen die deutschen Dialoge immer noch deutlich herausgestellt, nicht unterdrückter oder unverständlicher. Allerdings sind wir das gerade bei Synchronfassungen klassischer Filme ja auch so gewohnt, dass die Synchro wie ein Fremdkörper über allem schwebt. Und sind daher auch eher empfindlich, wenn das mal weniger der Fall ist. Ist doch eigentlich erfrischend, wenn sich die Dialoge wieder eher natürlich in Musik und Effekte einbetten. Und auch wieder ein bisschen Räumlichkeit in der Sprache entsteht.


@Lammers: das hätte mich in der Tat auch interessiert, da wir auch auf diesen Apspekt sehr viel wert gelegt haben und quasi wortgenau die Lautstärke der Dialoge wenn nötig an die neue "Umgebung" angepassthaben ... aber da jede Kritik willkommen ist, die hilft, das Ding noch besser zu machen, hier die Rückfrage nach einem konkreten Beispiel, wo die Dialoge zu sehr untergehen... danke!


Ich suche nochmal was raus und poste es dann. Auf jeden Fall ist mir das z. B. in der Wochenschausequenz etwas aufgefallen.

Lammers


Beiträge: 4.192

09.02.2025 20:03
#129 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Zitat von Lammers im Beitrag #128
Zitat von Kumbbl im Beitrag #125
Zitat von schaumi im Beitrag #123
Hast Du da ein konkretes Beispiel? Ich finde, verglichen mit der Originaltonspur klingen die deutschen Dialoge immer noch deutlich herausgestellt, nicht unterdrückter oder unverständlicher. Allerdings sind wir das gerade bei Synchronfassungen klassischer Filme ja auch so gewohnt, dass die Synchro wie ein Fremdkörper über allem schwebt. Und sind daher auch eher empfindlich, wenn das mal weniger der Fall ist. Ist doch eigentlich erfrischend, wenn sich die Dialoge wieder eher natürlich in Musik und Effekte einbetten. Und auch wieder ein bisschen Räumlichkeit in der Sprache entsteht.


@Lammers: das hätte mich in der Tat auch interessiert, da wir auch auf diesen Apspekt sehr viel wert gelegt haben und quasi wortgenau die Lautstärke der Dialoge wenn nötig an die neue "Umgebung" angepassthaben ... aber da jede Kritik willkommen ist, die hilft, das Ding noch besser zu machen, hier die Rückfrage nach einem konkreten Beispiel, wo die Dialoge zu sehr untergehen... danke!


Ich suche nochmal was raus und poste es dann. Auf jeden Fall ist mir das z. B. in der Wochenschausequenz etwas aufgefallen.


In der Wochenschau-Sequenz gibt es ein paar Stellen, die mir aufgefallen sind:
3:14: Hier droht die Sprache besonders am Ende des Satzes unterzugehen.
3:32: Hier ist die Musik m. E. auch etwas zu laut; im Grund das Selbe Problem.
3:40: Da geht es noch, wobei man gegen Ende die Musik einen Tacken später hätte hochziehen können.

schaumi


Beiträge: 13

10.02.2025 09:42
#130 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Habe nochmal reingehört. Also für mich gibt es an keiner der drei Stellen auch nur ansatzweise ein Verständlichkeitsproblem.
Man muss natürlich konstatieren, dass die Musik anders ist, mit anderen Höhepunkten und deutlich dynamischer als das, was in der Synchro zuvor dort zu hören war. Auch waren die Sprecher der Wochenschau im Original deutlich druckvoller unterwegs. Sie haben ihre Sätze wesentlich marktschreierischer angepriesen, so wie man eben früher in die Wochenschau-Mikros "gebellt" hat. Leider hat die Dialogregie das bei den deutschen Sprechern versäumt. Wäre die Originalmusik druntergelegen, wäre das möglicherweise anders gehandhabt worden. Insofern passen Musik und Artikulation des Voice Overs nicht so perfekt zusammen wie im Original. Der Dialog wurde in der aktuellen Bearbeitung sowieso schon an vielen Stellen zugunsten der Musik, also in die leiseren Passagen oder Pausen verschoben, wo das dramaturgisch und inhaltlich möglich war.
Trotzdem: Schwer oder gar unverständlich erscheint mir keine der genannten Stellen.

Kumbbl


Beiträge: 16

10.02.2025 17:56
#131 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Ich kann das nur unterstreichen...
@Lammers: Ich nehme an, deine Zeiten beziehen sich auf die von mir bereitgestellte Demo-Reel... sorry, aber ich sag jetzt einfach so deutlich: an keiner der genannten Stellen kann ich auch nur ansatzweise nachvollziehen, dass hier die Dialoge in irgendeiner Art und Weise weniger als optimal verständlich wären - weder über KH, noch an TV-Speakern, noch an der Anlage...

Lammers


Beiträge: 4.192

10.02.2025 19:20
#132 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Zitat von schaumi im Beitrag #130
Habe nochmal reingehört. Also für mich gibt es an keiner der drei Stellen auch nur ansatzweise ein Verständlichkeitsproblem. [...]


Ich glaube, das Problem ist, wie du auch schon geschildert hast, dass bei der Synchro jahrelang das IT-Band mit der Originalmusik gefehlt hat, was zu dem jetzigen Verhältnis von Musik und Sprache in der 2025er-Version, zumindest in meinen Ohren teils etwas zu Irritationen führt, da die Dialoge so gesprochen werden, wie sich die Wochenschausprecher zur Zeit der Synchro angehört haben. Und die Originalmusik von Bernard Herrmann hat schon mehr Kraft, als die Archivmusik in der Synchro. Das läuft dann teilweise gegeneinander und hat an diesen paar Stellen dazu geführt, dass ich den Eindruck bekam, dass der Dialog teilweise etwas in den Hintergrund tritt. Schwer verständlich bzw. unverständlich ist es aber auf keinen Fall. Da habe ich mich möglicherweise missverständlich ausgedrückt.

schaumi


Beiträge: 13

10.02.2025 19:53
#133 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Die etwas bräsige Sprechweise der Synchro-Wochenschausprecher lässt sich auch nicht einfach durch Lautstärke ausgleichen. Denn das kann ja den Ausdruck nicht ändern. Mit dem weitgehenden Verschieben der Texte zumindest an die Stellen, wo sie auch in der Originalfassung zu hören waren, wurde wenigstens die verträglichste Platzierung im Verhältnis zur prägnanteren Musik gefunden.

Seiten 1 | ... 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz