Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 132 Antworten
und wurde 10.077 mal aufgerufen
 Filme: Klassiker
Seiten 1 | ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Moviefreak


Beiträge: 563

29.01.2025 16:09
#106 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Im Prinzip alle Filme aus den 30er und 40er Jahren, erst nach 1947 synchronisiert wurden und die keine Originaltonspuren (IT's) mehr haben. Z.B. die Preston Sturges Filme, Das Wunder von Manhattan, Ist das Leben nicht schön? (beide gerade zur Weihnachtszeit mal wieder gesehen), Ein Gespenst auf Freiersfüßen (Bernard Herrmann!), Arsen und Spitzenhäubchen (mit beiden Synchros ;-)) und und und.

Ich müsste für eine "Rangordnung" tatsächlich erstmal meine Filmsammlung durchgehen, um zu sammeln und zu bewerten. Ich weiß nicht, wann ich dazu komme. Aber die oben genannten sind schon mir wichtige Filme. Aber es gibt wahrscheinlich noch wichtigere, die mir jetzt gerade nicht einfallen.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.477

29.01.2025 17:04
#107 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Zitat von Moviefreak im Beitrag #106
Ist das Leben nicht schön?, Arsen und Spitzenhäubchen

Und ist dir nicht aufgefallen beim Ansehen, dass diese Filme die Originalmusik enthalten? Bei "Arsen" sogar beide Synchros (von der falschen Titelmusik der Zweitfassung abgesehen)?
Auf "Das Wunder von Manhattan" wird das wahrscheinlich ebenfalls zutreffen - nach meiner Erinnerung auch auf "Ein Gespenst auf Freiersfüßen". Gerade Bernard Herrmann und Dimitri Tiomkin sollte man auf die ersten Noten hin erkennen.

Gruß
Stefan

Kumbbl


Beiträge: 16

29.01.2025 17:28
#108 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Nur ein Hinweis: diese extrem aufwändige Restaurierung wie bei Casablanca, Kane, Lohn der Angst, Stafecoach, Falke rentiert sich eigentlich nur, wenn entweder in der Synchro ne komplett andere oder komplett neu und schlechter eingespielte Musik (Kane, Falke, Casablanca, Stagecoach) vorliegt und/oder der deutsche Ton über den gesamten Film hindurch akustisch in allen Geräuschen, laut wie leise, um Lichtjahre schlechter ist als der O-Ton (zB Lohn der Angst)…

In anderen fällen reicht es meistens, entweder die deutsche Spur etwas zu polieren oder in Auszügen (meistens lautere „Action-Sequenzen“ oder Musiksequenzen) aufwändig mit O-Ton zu mischen und dort mit KI etc zu bearbeiten …

Deine Beispiele fallen IMHO nicht in die obere Schublade… bei Arsen weiß ich das genau…

Moviefreak


Beiträge: 563

29.01.2025 17:35
#109 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Bei Arsen ist mir der grauenvolle Vorspann eingefallen. Daher die Nennung. Bei Manhattan ist mMn nur in dialogfreien Stellen die Originalmusik zu hören. So hatte ich das auch beim Gespenst abgespeichert. Aber den Film habe ich lange nicht mehr gesehen. Deswegen habe ich auch geschrieben, dass ich zu Hause die Filme durchschauen müsste. Ich habe das im Büro eher nebenbei geschrieben. Sorry!

Lord Peter



Beiträge: 5.052

29.01.2025 18:29
#110 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Die ersten drei Teile der "Dünner Mann"-Reihe bräuchten so eine Auffrischung, da hört man immer dieselben drei Konserven aus dem Beta-Archiv (abzüglich der Gesangsnummern).

hitchcock


Beiträge: 1.137

29.01.2025 18:40
#111 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Im Newsreel-Teil kommt der erste Synchronpart sehr spät und überschneidet sich etwas mit den darauffolgendem Satz. Ist das Absicht und auch so im englischen Original? Ansonsten wieder eine großartige Leistung, die sich glaub ich niemand als Fan der Filme in seinen schönsten Träumen hätte vorstellen können. Endlich die so zentrale Rolle der "richtigen" Filmmusik auch in den Mittelpunkt gerückt! Danke, dass ihr es einfach gemacht und durchgezogen habt.

Viele Grüße
hitch

Kumbbl


Beiträge: 16

29.01.2025 19:48
#112 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

wenn du den ersten text des Sprechers meinst, der letztendlich nur die erste Texttafel in englisch vorliest (auch im deutschen auf engl. liest), dann ist das Absicht und auch genau so im O-Ton platziert.. abewr am besten wäre, wenn du nen Timecode im Demoreel nennst, dann könnte ich dir präzise antworten ;-)

ansonsten: Danke für die Blumen!

berti


Beiträge: 17.993

29.01.2025 19:49
#113 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Ein weiterer Kandidat wären sicher manche Filme aus der Sherlock-Holmes-Reihe mit Basil Rathbone, die teilweise absolut unpassende und störende Kompositionen enthalten (etwa die Zweitsynchros von "Haus des Grauens"/"Haus des Schreckens" und "Jagd auf Spieldosen/Todbringende Spieldosen".

hitchcock


Beiträge: 1.137

29.01.2025 19:55
#114 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Ja genau, Kumbbl, diesen Satz meinte ich. Ist ja phänomenal, wie ihr da schieben konntet, damit es wie im Original ist. Jetzt klingts noch mehr wie ein zusammengeschnittener News-Bericht. Großartig, welche Detailverliebtheit ihr da reingesteckt habt.

Viele Grüße
hitch

Kumbbl


Beiträge: 16

29.01.2025 20:19
#115 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Zitat von hitchcock im Beitrag #114
Ja genau, Kumbbl, diesen Satz meinte ich. Ist ja phänomenal, wie ihr da schieben konntet, damit es wie im Original ist. Jetzt klingts noch mehr wie ein zusammengeschnittener News-Bericht. Großartig, welche Detailverliebtheit ihr da reingesteckt habt.

Viele Grüße
hitch

nö, gerade nochmal angehört - da überlappt sich nix... aber wenn du wüßtest, wie viele Iterationen dieses Geschiebe bei der Wochenschau durchlaufen hat, tw auf Wortebene ... aber das ist der Vorteil, wenn man erst mal getrennte Stems vorliegen hat, dann verschiebt es sich zumindest leicht... ;-)

Unser Ziel war: O-Ton in deutsch... deswegen... ;-) - aber freut uns, dass es auch in diesem Spezialforum gefallen findet...

Oliver Laurel


Beiträge: 392

29.01.2025 20:33
#116 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Wie gut stehen denn die Chancen, dass eure wunderbare Arbeit es tatsächlich auf eine der zukünftigen Veröffentlichungen der Filme schafft?

Lord Peter



Beiträge: 5.052

29.01.2025 20:49
#117 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

...oder der Interessierte überhaupt die Gelegenheit hat, sie mal komplett in Ohrenschein zu nehmen?

Kumbbl


Beiträge: 16

29.01.2025 21:17
#118 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Zitat von Oliver Laurel im Beitrag #116
Wie gut stehen denn die Chancen, dass eure wunderbare Arbeit es tatsächlich auf eine der zukünftigen Veröffentlichungen der Filme schafft?


Tia, das ist eine gute Frage: wir selbst können nicht recht viel mehr tun, als die deutschen O-Töne so perfekt wie möglich zu erstellen und dann in paar Foren die Dinger zu „promoten“, so dass möglicherweise durch Initiative der Fans ein Bedarf auch bei den Labels geweckt werden könnte.

Paar Labels sind angesprochen, aber letztendlich wird’s eine Frage der Lizenzkosten sein. Ist ja nicht so, dass wir hier von irgendeinem billigen Teenie-Slasher reden, der nicht viel Lizenz kostet, sondern wir reden hier über Kronjuwelen aus dem Warner Katalog… von denen dummerweise auch erst kürzlich UHDs erschienen sind…

Somit: ich persönlich sehe die Chance nicht bei 0, aber auch nicht besonders hoch… in jedem Fall unerlässlich wäre, dass nischenlabels oder ggf sogar Warner selbst nen Bedarf und nen möglichen Verkaufserfolg erkennen kann…

Zitat von Lord Peter im Beitrag #117
...oder der Interessierte überhaupt die Gelegenheit hat, sie mal komplett in Ohrenschein zu nehmen?


Das wird leider erst dann sein (können), wenn obiges eingetreten ist … ;-)

hitchcock


Beiträge: 1.137

29.01.2025 21:33
#119 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Oh Kumbbl, es tut mir leid, ich hab vercheckt, dass der überlappende Satz wieder der Umschnitt auf die "falsche" deutsche Fassung ist. Haha, sorry.

Viele Grüße
hitch

Lammers


Beiträge: 4.209

29.01.2025 23:17
#120 RE: Citizen Kane: Synchrondaten??? Zitat · antworten

Zitat von berti im Beitrag #113
Ein weiterer Kandidat wären sicher manche Filme aus der Sherlock-Holmes-Reihe mit Basil Rathbone, die teilweise absolut unpassende und störende Kompositionen enthalten (etwa die Zweitsynchros von "Haus des Grauens"/"Haus des Schreckens" und "Jagd auf Spieldosen/Todbringende Spieldosen".


Ich würde noch den Erstling "Der Hund von Baskerville" von 1939 ins Spiel bringen. Da bestünde bei der DEFA-Fassung von 1984 auf jeden Fall am Anfang (der Serienvorspann enthält die "Universal"-Titelmusik, die dann auch unter dem Erzähltext weiterläuft) aber auch später Verbesserungsbedarf, wie z. B. bei der Erzählung der Geschichte des Hundes.
Bei der 1992er Fassung vom ZDF, die mir geläufiger ist, bestünde auf jeden Fall auch Verbesserungsbedarf. Da könnte man erstens den musikalischen Flickenteppich (verschiedene Stücke aus den Holmes-Filmen von "Universal") durch die richtige Musik austauschen und darüber hinaus die künstlich gealterte Tonspur mit viel Rauschen entfernen.

Seiten 1 | ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz